Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 4923 Treffer

von raw
So 11. Jun 2017, 01:07
Forum: Meinungsaustausch zu Audio und Video (und Technik allgemein)
Thema: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert
Antworten: 112
Zugriffe: 22371

Re: Kabelfrage Inakustik vs. Nubert

Ich habe hier "selbstkonfektionierte Lautsprecherkabel", die zuvor 10 Jahre lang Bohrmaschinen mit Saft versorgt haben, schön aufgepimpt mit Aderendhülsen und Schrumpfschläuchen. Natürlich waren es unterschiedliche Bohrmaschinen, daher sind die Kabel unterschiedlich eingespielt. Das müsst ...
von raw
Do 8. Jun 2017, 11:55
Forum: Raumakustik
Thema: Jens spielt mal wieder
Antworten: 105
Zugriffe: 17413

Re: Jens spielt mal wieder

Das ist nicht ganz korrekt. Dirac korrigiert standardmäßig das Summensignal. Man kann allerdings die Einzelsignale korrigieren lassen, indem man die Kanäle "ungrouped" im rechten oberen Feld im Menu "Filterdesign". Mir wäre allerdings schleierhaft, was das für Vorteile bieten so...
von raw
Do 8. Jun 2017, 10:13
Forum: Raumakustik
Thema: Jens spielt mal wieder
Antworten: 105
Zugriffe: 17413

Re: Jens spielt mal wieder

Es sieht wohl offensichtlich so aus, als ob Dirac nur die einzelnen Lautsprecher und nicht die Stereo-Summe korrigiert. Die Addition ist nämlich (signaltheoretisch gesagt) komplex, sprich, bei der Addition spielen Betrag und Phase eine Rolle. Da passt wohl die von Dirac getätigte Annahme nicht, dass...
von raw
Mi 7. Jun 2017, 13:12
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: NuPro Blue - Gartenlösung
Antworten: 10
Zugriffe: 2577

Re: NuPro Blue - Gartenlösung

Akkuradios machen meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man ein vorhandenes Akkusystem nutzen kann. Sonst liegen die Akkus die allermeiste Zeit ungenutzt herum. Akkuradios mit festeingebautem Akku sind für mich Wegwerfprodukte. Zudem ist der Fortschritt der Akkutechnologie schneller als die Produktlauf...
von raw
Di 6. Jun 2017, 12:03
Forum: Raumakustik
Thema: Raumkorrektur per DSP
Antworten: 48
Zugriffe: 9736

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Anbei ein Messung, bei der vielleicht/ wohl das GD ab 3k problematisch ist. Hierfür gedenke ichper FIR die Phase zu entzerren. Kann jemand die Sinnhaftigkeit bestätigen oder widersprechen? Bloß nicht. Was du zeigst, ist die geglättete Gruppenlaufzeit der Messung am Hörplatz ohne Fensterung. Dein La...
von raw
Mo 5. Jun 2017, 17:52
Forum: Raumakustik
Thema: Raumkorrektur per DSP
Antworten: 48
Zugriffe: 9736

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Je nach Anzahl der zur Verfügung stehenden Taps ist FIR in der Korrektur der Raumantwort am Hörplatz sehr genau, da beisst die Maus keinen Faden ab. Muss man sich so vorstellen, dass da einige 100 Korrekturstellen anliegen können. Die Genauigkeit braucht man, weil die Phasigkeit, mit der ein Raum a...
von raw
Mo 5. Jun 2017, 13:37
Forum: Raumakustik
Thema: Raumkorrektur per DSP
Antworten: 48
Zugriffe: 9736

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Der F-Gang wird korrigiert ohne negative Auswirkungen auf die Phase. Die Korrektur erfolgt mit FIR-Filtern sehr sehr genau und ist nicht mit PEQ zu vergleichen. Ein einzelner PEQ-Filter macht im Extremfall eine maximale Phasendrehung von +-90°, normalerweise sehr viel weniger. Das hört man nicht. K...
von raw
Mo 5. Jun 2017, 12:50
Forum: Raumakustik
Thema: Raumkorrektur per DSP
Antworten: 48
Zugriffe: 9736

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Die PEQ sind auch nicht für eine Korrektur im Mittel-/Hochton gedacht! Hierfür stellt der MiniDSP ja extra die FIR bereit. Hier geht's um das Thema minimalphasige Filter versus linearphasige Filter. Die Kombination aus PEQ und FIR (was anderes macht Dirac auch nicht), lässt sehr sehr gute Ergebniss...
von raw
Fr 2. Jun 2017, 10:43
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: nuVero 14 und RS 54 – ein tolles Team auch in Stereo!
Antworten: 77
Zugriffe: 17772

Re: nuVero 14 und RS 54 – ein tolles Team auch in Stereo!

Martin 007, dein Wintergarten ist total geil! :romance-hearteyes:

High-Ender, bin gespannt! Da du schon Lautsprecher an der Decke hast, wieso koppelst du die nicht über einen Kondensator ein? (Es wäre dann halt ein Umschalter notwendig. :eusa-think: )
von raw
Mi 31. Mai 2017, 09:51
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: nuVero 14 und RS 54 – ein tolles Team auch in Stereo!
Antworten: 77
Zugriffe: 17772

Re: nuVero 14 und RS 54 – ein tolles Team auch in Stereo!

Hallo OL-DIE, schön zu lesen, dass du nun auch den Segen von oben bekommen hast! :) High-Ender, deinen Vorschlag mit dem Hochtöner finde ich gut. Das ist auch überhaupt nicht abwegig - siehe nuVero 30, die ja auch als Stereolautsprecher angedacht ist. Nubert hat auch früher große Dipollautsprecher i...