Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 405 Treffer

von oschmitt
Mi 19. Nov 2014, 08:13
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVC-A11XVA wird Rentner
Antworten: 24
Zugriffe: 5238

Re: Denon AVC-A11XVA wird Rentner

Teil 1 - Ruhestand für den Denon AVC-A11XVA und hohe Erwartungen an den Pioneer SC-LX88 .... Ferner wurde der EQ dauerhaft ausgeschaltet und auch der Pre-Amp Modus für die beiden vorderen Kanäle aktiviert. Die Befeuerung der beiden nuVero 14 übernimmt im Moment die Endstufe M6PRX von Musical Fideli...
von oschmitt
Di 18. Nov 2014, 16:05
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Denon AVC-A11XVA wird Rentner
Antworten: 24
Zugriffe: 5238

Denon AVC-A11XVA wird Rentner

Teil 1 - Ruhestand für den Denon AVC-A11XVA und hohe Erwartungen an den Pioneer SC-LX88 Vergangenen Freitag war es dann endlich so weit. Der eigentlich für Dienstag avisierte neue Bolide wurde endlich geliefert. Doch denjenigen der jetzt denkt, dass ich mich direkt drauf gestürzt habe, muss ich lei...
von oschmitt
Do 13. Nov 2014, 15:01
Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
Thema: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer
Antworten: 502
Zugriffe: 59800

Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer

Ihr könnt euch nicht vorstellen wie gespannt ich bin da mitreden zu können. Für gestern war der Pioneer Sc-LX88 angekündigt... Lieferung soll aber dann doch heute erst eintrudeln. Als Nachfolger des in die Jahre gekommenen Denon AVC-A11XVA tritt er eine schwere Nachfolge an. Die beiden Front-Lautspr...
von oschmitt
Do 25. Sep 2014, 09:51
Forum: Audio/Video Basiswissen
Thema: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?
Antworten: 54
Zugriffe: 14927

Re: Umfrage: Nutzt ihr High-Res.-Downloads / Erfahrungen?

Meine Kombination ist derzeit im Wohnzimmer ein Röhrenverstärker Klaas RVS (Projekt mit Schwiegervater) und als Quellen ein T+A DAC 8 mit modifiziertem "G"-Sonos und Macbook Air samt Audirvana Software. Der Gegensatz analog mit voll digitalen Quellen reizt mich und macht so was von Laune 8...
von oschmitt
Di 8. Jan 2013, 11:32
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Welchen Dac für Sonos Connect?Klangliche Steigerung?
Antworten: 16
Zugriffe: 8356

Re: Welchen Dac für Sonos Connect?Klangliche Steigerung?

@Oschmitt Das ist ja Interessant mit der Modifikation des Connect.Wird denn nur der Digital Ausgang getunt oder weshalb dann der zusätzliche Dac?Bietet der Gerd den Umbau für jedermann an?Darf ich fragen was so ein Umbau kostet?Du sprichst von deutlichen Unterschieden,hattest du den Connect denn vo...
von oschmitt
Di 8. Jan 2013, 08:54
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Welchen Dac für Sonos Connect?Klangliche Steigerung?
Antworten: 16
Zugriffe: 8356

Re: Welchen Dac für Sonos Connect?Klangliche Steigerung?

Eine deutliche Steigerung kann beim Sonos durch 2 Dinge erreicht werden: Modifikation und externer DAC Die wichtigste Maßnahme wird im Forum aktives-hoeren.de beschrieben von GVolk. Er hat - dies kann man dort nachlesen - alle elektrotechnisch verbesserungswürdigen Bauteile durch hochwertige Bautei...
von oschmitt
Mi 19. Dez 2012, 08:21
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Es gibt doch Verstärkerklang? Oder techn. Problem?
Antworten: 53
Zugriffe: 4736

Re: Es gibt doch Verstärkerklang? Oder techn. Problem?

@oschmitt -du sprichst mier aus der Seele-hier mal lesen was ich immer wieder "prediege" http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?f=11&t=32663 und hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?f=11&t=30978 ab seite 39... Und nicht weil ich Harman-Fan bin,aber der v...
von oschmitt
Mo 17. Dez 2012, 18:05
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Es gibt doch Verstärkerklang? Oder techn. Problem?
Antworten: 53
Zugriffe: 4736

Re: Es gibt doch Verstärkerklang? Oder techn. Problem?

Täuschung ist vielleicht ein wenig hart. Wir Klangfanatiker sind vielleicht bezogen auf den Gesamtmarkt die Minderheit. Immer wieder komme ich zu Bekannten die mir Wummern als Basspotenz verkaufen wollen. Es geht ja schon beim Raum und der Aufstellung los; allein da kann schon viel schief gehen. Und...
von oschmitt
Mo 17. Dez 2012, 16:10
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Es gibt doch Verstärkerklang? Oder techn. Problem?
Antworten: 53
Zugriffe: 4736

Re: Es gibt doch Verstärkerklang? Oder techn. Problem?

Der Pioneer A-858 hatte damals übrigens extrem gut dimensionierte Bauteile und knapp 25kg. In Abgrenzung zum A-757 wurde das das Thema Netzteil und "Stromfestigkeit" noch ernster genommen. Heute hat ein bestgetesteter Denon AVR 3313 mal schlappe 12 Kg. Wie solls gehen? Früher legte man da...
von oschmitt
Mo 17. Dez 2012, 11:34
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Es gibt doch Verstärkerklang? Oder techn. Problem?
Antworten: 53
Zugriffe: 4736

Re: Es gibt doch Verstärkerklang? Oder techn. Problem?

Ich sehe es auch wie Lipix . Wenn man leise hört, wird es echt schwierig Unterschiede zu ermitteln. Die von mir aufgeführten messbaren Effekte treten ja nicht bei Zimmerlautstärke auf. Wir reden bei Zimmerlautstärke von ein paar Watt pro Kanal - mehr nicht; das ist nicht die Herausforderung. Erst be...