... aktivieren", dann würde ich das so machen, wie ich es mit meinen nuWave 125 eigentlich auch schon ewig vorhabe:
Man ändert die existierende passive Box ganz einfach dahingehend ab, dass die abgehenden Zweige der verbauten (passiven) Weiche nach außen auf ein Anschlussfeld geführt werden, und ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 4878 Treffer: Nuwave 125
Suchanfrage: +Nuwave +125
- Mi 5. Jul 2023, 09:02
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Der allgemeine Spekulationsthread
- Antworten: 794
- Zugriffe: 83130
- Mi 17. Mai 2023, 21:58
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: antimode für nuwave 125 mit atm
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5278
Re: antimode für nuwave 125 mit atm
heute ist mein neues antimode x2 angekommen.
gleich eingemessen.
die bässe sind deutlich straffer geworden, die raummoden sind deutlichst minimiert.
bin sehr zufrieden!
werd' aber die tage noch 'mal ein wenig damit 'rumspielen.
nebenbei — das x2 ist ein wenig wählerisch bei der wahl der usb ...
gleich eingemessen.
die bässe sind deutlich straffer geworden, die raummoden sind deutlichst minimiert.
bin sehr zufrieden!
werd' aber die tage noch 'mal ein wenig damit 'rumspielen.
nebenbei — das x2 ist ein wenig wählerisch bei der wahl der usb ...
- Mi 10. Mai 2023, 21:40
- Forum: Meinungsaustausch zu Audio und Video (und Technik allgemein)
- Thema: geplante obsoleszenz
- Antworten: 149
- Zugriffe: 53314
- Mi 10. Mai 2023, 19:24
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm
- Antworten: 110
- Zugriffe: 9836
Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm
... Serien so einiges durch, angefangen damals lange ist es her mit der NuWave 125. überhaupt nicht meins gewesen zu analytischen Klang damals vielleicht auch meine Ohren versaut durch Jahre andere Hersteller. Aber die 125 war mein Start in die Nubert Welt.
Ich bin dann zur NoBox 400 gewechselt, die ...
Ich bin dann zur NoBox 400 gewechselt, die ...
- Mi 19. Apr 2023, 11:58
- Forum: Raumakustik
- Thema: minidsp flex oder anti–mode x2?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2549
minidsp flex oder anti–mode x2?
... ii gebändigt.
zwischen avr ( yamaha rx-a3080 ) und hauptlautsprechern (nuwave 125) hängt noch ein atm 120/125 und eine externe endstufe .
auch dadurch bekommt man mehr bass.
allerdings regen die ehemaligen nubert–flagschiffe dann den raum auch vermehrt an — der bass ist nicht so straff, und kickt ...
zwischen avr ( yamaha rx-a3080 ) und hauptlautsprechern (nuwave 125) hängt noch ein atm 120/125 und eine externe endstufe .
auch dadurch bekommt man mehr bass.
allerdings regen die ehemaligen nubert–flagschiffe dann den raum auch vermehrt an — der bass ist nicht so straff, und kickt ...
- Mo 20. Mär 2023, 20:45
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Yamaha A-S701 an NuLine 102
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5228
Re: Yamaha A-S701 an NuLine 102
... man schon gar nicht. Ich höre wirklich laut (Heimkinobass nur über die Nuwave 125 mit ABL, ohne Subwoofer), und verwende eine PA-Endstufe für damals 269€ (Alesis RA-500).
- So 12. Mär 2023, 22:30
- Forum: Aktive Tuning-Module
- Thema: ATM für Nuline 334
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2209
Re: ATM für Nuline 334
ATM war schon damals bei der nuLine 120/nuWave 125 nur von begrenztem Nutzen, weil die Standlautprecher bereits ohne ATM so tief in den Basskeller kommen, dass da seitens der Tiefbasserweiterung kaum noch was zu holen war.
Daher wird auch bei der aktuellen nuLine 334 keine Tiefbasserweiterung per ATM ...
Daher wird auch bei der aktuellen nuLine 334 keine Tiefbasserweiterung per ATM ...
- Di 7. Mär 2023, 12:07
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Interview mit Holger Nubert
- Antworten: 61
- Zugriffe: 6831
Re: Interview mit Holger Nubert
Im Heimkino drehe ich auch sehr laut, deshalb stehen in den 17 m² die Nuwave 125 mit vier 8"-Chassis, und keine Minispargel. Die Alesis RA-500 (damals 269€) sieht das ganze auch locker, mit Musik ist da keine Grenze erreichbar, ohne dass mein Gehör vorher die weiße Fahne schwenkt. Auch nicht mit ...
- So 26. Feb 2023, 11:02
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: nuVero 140 in kleinem Raum?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 5205
Re: nuVero 140 in kleinem Raum?
Ich habe die Nuwave 125 im 17 m² Heimkino stehen.
Eine Längsmode (33 Hz) senke ich mit dem Yamaha AVR ab, ansonsten keine Probleme. DSP-PEQ oder gutes Raumkorrektursystem sollte also vorhanden sein, noch besser ist natürlich ein teurer Aktivabsorber.
Eine Längsmode (33 Hz) senke ich mit dem Yamaha AVR ab, ansonsten keine Probleme. DSP-PEQ oder gutes Raumkorrektursystem sollte also vorhanden sein, noch besser ist natürlich ein teurer Aktivabsorber.
- So 26. Feb 2023, 10:51
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
- Antworten: 255
- Zugriffe: 32755
Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
... den Bass regelrecht ins Gesicht gedrückt, Live-Atmosphäre pur.
Meine Nuwave 125 gehen auch in die Richtung.
Der rundum strahlende Grundton kleinerer Boxen ist und bleibt eben ein Kompromiss. Dagegen helfen nur Monsterschallwand oder Cardioid.
Meine Nuwave 125 gehen auch in die Richtung.
Der rundum strahlende Grundton kleinerer Boxen ist und bleibt eben ein Kompromiss. Dagegen helfen nur Monsterschallwand oder Cardioid.