Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tape Monitor CA 540R

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Tape Monitor CA 540R

Beitrag von Surround-Opa »

Hi All,

gibt es beim Cambridge Audio 540R eine Tape-Monitor Funktion um ein ATM einschleifen zu können?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Tape Monitor CA 540R

Beitrag von g.vogt »

Moderne Surroundreceiver haben in aller Regel keine Tape-Monitor-Funktion. Ursprünglich war diese Funktion für die Hinterbandkontrolle bei Tonbandgeräten und Kassettendecks gedacht, und da auch nur bei denen mit 3 Köpfen - falsches Jahrhundert also :wink:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

leider muss ich dir sagen, daß es keine ordentliche Lösung ohne Auftrennung gibt.

Klemens hat dazu schonmal was geschrieben -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10&t=25913

Erst kürzlich hatte ich das Vergnügen den 540R von ihm in meiner Werkstatt zu haben (kam dafür persönlich bei mir vorbei).
Seit der Auftrennung ist Klemens alias "Kulturwolf" nun absolut zufrieden, weil er das ATM nun endlich RICHTIG einsetzen kann und die Verzerrungen durch Line-Eingangsübersteuerungen der Vergangenheit angehören.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Tape Monitor CA 540R

Beitrag von Surround-Opa »

Danke euch schonmal für die "falschen" Antworten. :wink:

Ich hatte angenommen, das die Funktion ähnlich wie bei der 840E Vorstufe möglich wäre.
Könnte aber auch das ATM als Umschalter nutzen, da er eh nur für Stereo genutzt werden soll (Richtig ?)
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Tape Monitor CA 540R

Beitrag von g.vogt »

Surround-Opa hat geschrieben:Ich hatte angenommen, das die Funktion ähnlich wie bei der 840E Vorstufe möglich wäre.
Bei Stereogeräten ist die Funktion öfter noch vorhanden. Aber digitaler Surroundsound und ein Dreikopfkassettendeck sind eine sehr selten benötigte Kombination, das wird deswegen kaum noch eingebaut.
Könnte aber auch das ATM als Umschalter nutzen, da er eh nur für Stereo genutzt werden soll (Richtig ?)
Mit einigermaßen großer Wahrscheinlichkeit würde es dann nötig, die Jumper zur Pegelabsenkung umzustecken.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Tape Monitor CA 540R

Beitrag von Surround-Opa »

g.vogt hat geschrieben:Mit einigermaßen großer Wahrscheinlichkeit würde es dann nötig, die Jumper zur Pegelabsenkung umzustecken.
Zurzeit nutze ich einen Marantz PM 7000, bedeutet die Pegelabsenkung das ich am VV den Volumeregler weiter aufdrehen muss um die gleiche Lautstärke zu erreichen. Der Regler ist nämlich im unteren Bereich etwas Überempfindlich.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
rudijopp

Umjumpern = ca.10dB weniger

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin "Opi",
Surround-Opa hat geschrieben:...bedeutet die Pegelabsenkung das ich am VV den Volumeregler weiter aufdrehen muss um die gleiche Lautstärke zu erreichen.
...ist doch eigentlich logisch - oder :?: :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Umjumpern = ca.10dB weniger

Beitrag von Surround-Opa »

rudijopp hat geschrieben:...ist doch eigentlich logisch - oder :?: :wink:
Und ich dachte immer es gibt keine blöden Fragen, nur Antworten. :doh: :eusa-whistle: :clap:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Re: Tape Monitor CA 540R

Beitrag von Kulturwolf »

Moin moin,

auch wenn ich ein paar Tage hinterher hinke, da ich wegen eines Defekt meines Notebooks im Moment selten Zugang zum Forum habe, möchte ich doch Rudis Eintrag bestätigen, dass seine Auftrennung meiner AVR-Front-Kanäle hervorragend funktioniert und es für mich ein Genuss ist, nun in jeder Betriebsart die Wirkung des ATM's zur Verfügung zu haben. :mrgreen:
Tatsächlich sind auch Verzerrungen, die ich zuvor bei bassstarker Musik - sobald Zimmerlautstärke überschritten wurde - feststellen musste, nun auch Vergangenheit.

Insofern ist damit jetzt alles Bestens und ich freue mich, bei der Gelegenheit mal ein Forums-Mitglied persönlich kennengelernt zu haben. Ich habe einen spannenden und unterhaltsamen Abend mit perfekter Gastfreundschaft bei Rudi genießen dürfen. Meinen Dank auch an dieser Stelle noch einmal dafür!

Die Entscheidung zur Auftrennung hat sich also rundum für mich gelohnt. Kann ich nur empfehlen ...

Grüße an alle,

Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
rudijopp

Auftrennung CA 540R

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Klemens,
Kulturwolf hat geschrieben:...habe einen spannenden und unterhaltsamen Abend mit perfekter Gastfreundschaft bei Rudi genießen dürfen.
War mir eine Freude - genauso wie der Umbau 8)
Kulturwolf hat geschrieben:Meinen Dank auch an dieser Stelle noch einmal dafür!
Den reich ich gleich weiter an Tina... ...sonst wären wir verhungert :wink:

Gruß vom Rudi
Bild
Antworten