Hallo Allerseits,
technisch nicht sehr versierte Bekannte haben mich gebeten Ihnen bei der Auswahl eines DVB-C Receivers/Rekorders zu helfen und ich hatte Ihnen nach kurzer dieses Gerät empfohlen:
Samsung BD-D8200 3D-Blu-ray HD-Festplattenrekorder (Full HD, 250 GB, USB, DVB-T/-C) perlschwarz Samsung BD-D8200 3D-Blu-ray HD-Festplattenrekorder (Full HD, 250 GB, USB, DVB-T/-C)
Das Gerät macht auch einen super Eindruck und lässt sich gut bedienen. Als DVB-S Nutzer wusste ich aber von der Problematik nicht, dass selbst SD-Programme der Privatsender bei Kabeldeutschland verschlüsselt sind.
Ergo: Sie können nun Die öffentlich-rechtlichen endlich in HD-Qualität (und SD) über den Receiver sehen und aufnehmen, aber um die privaten anzusehen, müssen sie erst kompliziert am Fernseher den Eingang wechseln (statt HDMI1 auf Analoges Fernsehen) und könen diese auch nicht aufnehmen (es geht schon über Umwege, aber sehr umständlich).
Könnt´ ihr mir eine Lösung empfehlen oder ein Gerät, das in diesem Fall benutzerfreundlicher ist?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe: DVB-C Receiver/Rekorder
-
- Semi
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
- Wohnort: Nürnberg
- Been thanked: 2 times
Hilfe: DVB-C Receiver/Rekorder
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe: DVB-C Receiver/Rekorder
Es braucht ein Entschlüsselungs-Kärtchen vom Kabelanbieter (und vielleicht noch ein CI-Modul).
Dann gehen auch die Privatsender mit dem Samsung-Gerät.
http://www.google.de/search?q=kabeldeut ... +smartcard
Gruss
Jochen
Dann gehen auch die Privatsender mit dem Samsung-Gerät.
http://www.google.de/search?q=kabeldeut ... +smartcard
Gruss
Jochen
-
- Semi
- Beiträge: 204
- Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
- Wohnort: Nürnberg
- Been thanked: 2 times
Re: Hilfe: DVB-C Receiver/Rekorder
Dann braucht man aber auch noch einen extra Vertrag für die digitalen Sender - oder? Das wollen meine Bekannten ja nicht.Master J hat geschrieben:Es braucht ein Entschlüsselungs-Kärtchen vom Kabelanbieter (und vielleicht noch ein CI-Modul).
Dann gehen auch die Privatsender mit dem Samsung-Gerät.
Sie wollen nur ein Gerät mit dem sie ihre jetzigen Sender aufnehmen können. Teilweise kommen diese nur digital, teilweise nur analog.
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: Hilfe: DVB-C Receiver/Rekorder
Hallo Matthias321
In Abhängigkeit deines Kabelnetzanbieters benötigst du bestimmte „Hardware“ z.b. CI-Modul und die Entschlüsselungskarte des Kabelnetzbetreibers. Es gibt gewisse Restrektionen die nur bestimmte Kabelreceiver oder CI-Module erlauben.
So wird bei meinen Schwiegereltern zwingend ein bestimmter DVB-C-Receiver vorgeschrieben. Wir haben mal diesen Receiver bei uns angeschlossen – Resultat kein Signal gefunden. D. h. da unterschiedliche Betreiber die Einspeisung vornehmen, können meine Schwiegereltern nur die analogen Sender ohne Receiver und Karte empfangen. Bei mir funktioniert alles, Analog und Digital und ARD-HD, ZDF-HD und Arte-HD bis auf die SKY-Kanäle, ohne Karte. Ich benötige lediglich einen DVB-C-fähigen Fernseher oder einen entsprechen Receiver.
Aber Achtung sollte es um den Empfang der Sender RTL, KABEL eins, SAT-1, Pro 7, VOX etc. in HDTV gehen, wird zur Zeit generell ein besonders CI-Modul (CI+) und eine entsprechende Zusatzkarte benötigt bzw. wird eine vorhandene Karte entsprechend freigeschaltet. Geht bei meinem Schwiegereltern, bei mir geht’s zur Zeit nicht, da mein Kabelnetzbetreiber diese Privaten-HDTV-Sender nicht einspeist.
D. h. in deinem Fall, will deine Bekannte
- in digitaler Qualität Fernsehen bzw. Aufnehmen benötigt sie ein CI-Modul und eine entsprechende Karte (Vertrag) vom ihrem Kabelnetzbetreiber.
- die privaten HDTV-Sender empfangen, wird sie, falls sie vom Kabelnetzbetreiber eingespeist werden, wiederum eine Vertragserweiterung und das CI+ Modul benötigen, aber die privaten HDTV-Sender haben bezüglich Aufnahmen und Überspringen von Werbung Restrektionen.
Es gibt keine mir bekannte legale Lösung.
Edit: Es gibt leider keine mir bekannte andere legale Lösung.
Gruß
Mörstädter
In Abhängigkeit deines Kabelnetzanbieters benötigst du bestimmte „Hardware“ z.b. CI-Modul und die Entschlüsselungskarte des Kabelnetzbetreibers. Es gibt gewisse Restrektionen die nur bestimmte Kabelreceiver oder CI-Module erlauben.
So wird bei meinen Schwiegereltern zwingend ein bestimmter DVB-C-Receiver vorgeschrieben. Wir haben mal diesen Receiver bei uns angeschlossen – Resultat kein Signal gefunden. D. h. da unterschiedliche Betreiber die Einspeisung vornehmen, können meine Schwiegereltern nur die analogen Sender ohne Receiver und Karte empfangen. Bei mir funktioniert alles, Analog und Digital und ARD-HD, ZDF-HD und Arte-HD bis auf die SKY-Kanäle, ohne Karte. Ich benötige lediglich einen DVB-C-fähigen Fernseher oder einen entsprechen Receiver.
Aber Achtung sollte es um den Empfang der Sender RTL, KABEL eins, SAT-1, Pro 7, VOX etc. in HDTV gehen, wird zur Zeit generell ein besonders CI-Modul (CI+) und eine entsprechende Zusatzkarte benötigt bzw. wird eine vorhandene Karte entsprechend freigeschaltet. Geht bei meinem Schwiegereltern, bei mir geht’s zur Zeit nicht, da mein Kabelnetzbetreiber diese Privaten-HDTV-Sender nicht einspeist.
D. h. in deinem Fall, will deine Bekannte
- in digitaler Qualität Fernsehen bzw. Aufnehmen benötigt sie ein CI-Modul und eine entsprechende Karte (Vertrag) vom ihrem Kabelnetzbetreiber.
- die privaten HDTV-Sender empfangen, wird sie, falls sie vom Kabelnetzbetreiber eingespeist werden, wiederum eine Vertragserweiterung und das CI+ Modul benötigen, aber die privaten HDTV-Sender haben bezüglich Aufnahmen und Überspringen von Werbung Restrektionen.
Es gibt keine mir bekannte legale Lösung.
Edit: Es gibt leider keine mir bekannte andere legale Lösung.
Gruß
Mörstädter
Zuletzt geändert von Mörstädter am Mi 4. Jan 2012, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Re: Hilfe: DVB-C Receiver/Rekorder
Noch ein paar Zusatz Infos zum Thema: Verschlüsselung durch HD+ CI+privaten HDTV-Sender haben bezüglich Aufnahmen und Überspringen von Werbung Restrektionen
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: Hilfe: DVB-C Receiver/Rekorder
Hallo Matthias321
hab gerade in der AudioVideoFoto Bild 02/2012 einen Artikel mit einer Übersicht der HDTV-Sender im Kabelnetz nach Kabelnetzanbieter gesehen, der könnte für dich bzw. für deine Bekannte interessant sein.
Gruß
Mörstädter
hab gerade in der AudioVideoFoto Bild 02/2012 einen Artikel mit einer Übersicht der HDTV-Sender im Kabelnetz nach Kabelnetzanbieter gesehen, der könnte für dich bzw. für deine Bekannte interessant sein.
Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage