Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)

Beitrag von Weyoun »

Bleibt abzuwarten, ob Yamaha gleich die aktuelle Version MHL 2.0 realisiert hat oder nur die alte 1.0-er Version (der Unterschied ist vor allem das Laden von Smartphones, was bei der aktuellen Schnittstelle mit 900 mA bei 5V fast doppelt so schnell geht wie bei Version 1.0 mit nur 500 mA bei 5V).
TryHon3sty
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 14:52

Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)

Beitrag von TryHon3sty »

Hallo zusammen.

Ein weiterer unterschied ist, dass der 830er hochauflösende flac dateien abspielen kann.

Mir geht es anscheinend wie viele anderen. Will auch meinen 11 jahre alten 1803 eintauschen.
Haben dann den test des a820 gelesen (area dvd) und auf der yamaha seite den 830er entdeckt. Die Anleitung ist auch verfügbar.
Wann der receiver verfügbar ist habe ich schon angefragt.

Sobald ich was weiß, melde ich mich.

TryHon3sty
TryHon3sty
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 14:52

Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)

Beitrag von TryHon3sty »

Hallo zusammen.

Laut yamaha soll der RX A830 im May auf den Markt kommen.

Gruß TryHon3sty
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)

Beitrag von König Ralf I »

TryHon3sty hat geschrieben:Hallo zusammen.

Laut yamaha soll der RX A830 im May auf den Markt kommen.

Gruß TryHon3sty
Da du May schreibst. Meinst du den ausländischen Markt ?
Wann kommen denn die Geräte auf den deutschen Markt ?
Im Mai ?

(Kleines Spässchen , also Blutdruck wieder runter) :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
BoxP!rat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Di 5. Mär 2013, 13:28

Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)

Beitrag von BoxP!rat »

Warum einen A-820 oder A-830 kaufen wenn es für deutlich weniger Geld einen RX-V 1073 gibt?
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)

Beitrag von laurooon »

Für die Yamaha-Freunde und gut betuchten Kunden:

http://assets2.listeningpost.co.nz/asse ... 00-NPB.pdf
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)

Beitrag von Weyoun »

Lecker :!: :!: :!: :D :D :D
Bei der Beschriftung der Endstufe ist etwas seltsam (nicht von CH1 bis CH11 durchnummeriert, sondern CH1 bis CH5 und dann nochmal CH1 bis CH6 :?:
Und die Fernbedienung sieht identisch aus mit der meines "uralten" 3067. :mrgreen:

PS:
Die Endstufen-Anordnung ergibt Sinn, wenn man je zwei Kanäle zu einem zusammenschalten kann (vor allem interessant, wenn man "nur" 5.1, 7.1 oder 9.1 fährt, um die Frontkanäle mit ordentlich Power zu versorgen).
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)

Beitrag von laurooon »

Naja, die Endstufe ist ein ziemlicher Overkill an Leistung. Gerade die Presence brauchen nur recht wenig Watt. Der Vorverstärker ist im Prinzip nahe am Z11. Er hat sogar 10 DSPs mehr, welche nur der Z11 damals hatte und kein AVR danach wieder. Leider fehlt der Vorstufe eine THX Ultra 2 Zertifizierung und damit fehlt Yamaha WIEDER MAL eine gescheite Loudness (THX Loudness 2 Plus wäre implementiert worden!). Daher ist das im Prinzip ein 3030 bei dem die Endstufe rausgeflogen ist, die überdies noch ein paar DSPs mehr, bessere Verarbeitung und die teuren Sabre DACs für sämtliche Kanäle hat.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)

Beitrag von Weyoun »

Zur Endstufe: So, wie ich es durch nochmaliges Überfliegen festgestellt habe, kann man bei manchen Kanälen zwei zu einem "zusammenschalten". Bspw. kommt von der Vorstufe ein Signal für den Front-Links, den man an der Endstufe an CH 5 anschließt. An CH6 wird dann der Schiebeschalter auf CH5 geschoben, so dass am Ausgang an CH 5 und CH 6 dasselbe rauskommt. Am Ende hat man also "Bi-Amping", oder "Bi-Wiring", je nachdem, ob man die Brücke in den Lautsprechern drinnenlässt.

Leider weiß ich nicht, wie gut das "Bi-Wiring" gegen Störungen resistent ist...

Mir würde besser gefallen, man könnte 2 Endstufen per Überbrückung zu einer zusammenschalten, so dass man nur noch ein Kabel zum Lautsprecher führen müsste.
Oder ist das Resultat bei "Bi-Wiring" auch tadellos? Bisher wurde von diesem Feature ja mehr oder weniger abgeraten. Wie es sich bei dieser Endstufe verhölt ist natürlich noch unbekannt. Bevor einer fragt, wofür man die Kraft der zwei Endstufen braucht: Ich sage nur NuVero 14 + ATM mit hohen Lautstärken im Bereich 20 Hz... :mrgreen:

Gruß,
Martin
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 19. Jun 2013, 07:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 2013-er AVR von Yamaha (Einsteiger- und Mittelklasse)

Beitrag von mcBrandy »

Also, ich versteh nicht, warum ihr alle das THX Ultra dingens 2 hoch 4 braucht? Diese Funktion ist für mich unnütz wie ein Kropf! Sorry, das musste ich jetzt mal los werden.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten