Habe den gleichen Player und bin ebenfalls begeistert.Karl-Heinz S. hat geschrieben:Und das was (noch) am häufigsten genutzt wird: BluRay. Und da ist das Bild hervorragend. Zugespielt von meinem Cambridge CXU Darbee.
Wem sagst du das. Ich bin ebenfalls noch in der "Optimierungsphase", wenn die Tage wieder kälter werden, habe ich dazu auch wieder mehr Elan.Karl-Heinz S. hat geschrieben:Im Experten-Modus gibt es Unendliche Möglichkeiten der Feinjustage. Da kann man sich wohl ewig dran vergehen

Es gibt eine recht ausführliche Online-BDA, die ich mir auf dem PC und Tablet gespeichert habe. Leider habe ich den Link nicht auf die Schnelle parat.Karl-Heinz S. hat geschrieben:Was ich echt vermisse, ist eine ordentliche BDA. Da gibt es selbst online nix zu finden
Das hatte ich mir schon gedacht.Karl-Heinz S. hat geschrieben:Also alles in allem, kann er meinen Plasma beerben. Ich bin Zufrieden damit. Er wird bleiben![]()
![]()

Einziger Wermutstropfen war und ist (sämtliche bisherigen Firmware-Updates haben hier keine Abhilfe schaffen können) die interne "Drecks-App" von Amazon Video! Nach erstmaligem Starten gibt es das Dauerladesymbol zu sehen (drehender Kreis) und man muss dann immer auf "Back" gehen, was wiederum 20 bis 30 Sekunden dauern kann. Anschließend sieht man, dass angeblich schon mehrere Minuten des Films oder der Serie geschaut wurden (was aber nicht stimmt) und man muss auf "Erneut anschauen" klicken, damit man Beginn an schauen kann. Im zweiten Versuch klappt es dann. Zudem habe ich mit der App im Gegensatz zu Netflix häufig kurze Bild- und Tonaussetzer, die ich mit dem Fire-TV nicht habe. Und das trotz 100 MBit VDSL (100 MBit Download und 40 MBit Upload)! Somit benötige ich leider für Nürnberg einen weiteren Fire-TV für 4k (mein erster ist in Chemnitz). Warum bekommen sie das mit der App nicht gebacken?