Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Weyoun »

Karl-Heinz S. hat geschrieben:Und das was (noch) am häufigsten genutzt wird: BluRay. Und da ist das Bild hervorragend. Zugespielt von meinem Cambridge CXU Darbee.
Habe den gleichen Player und bin ebenfalls begeistert.
Karl-Heinz S. hat geschrieben:Im Experten-Modus gibt es Unendliche Möglichkeiten der Feinjustage. Da kann man sich wohl ewig dran vergehen :-)
Wem sagst du das. Ich bin ebenfalls noch in der "Optimierungsphase", wenn die Tage wieder kälter werden, habe ich dazu auch wieder mehr Elan. :wink:
Karl-Heinz S. hat geschrieben:Was ich echt vermisse, ist eine ordentliche BDA. Da gibt es selbst online nix zu finden :-(
Es gibt eine recht ausführliche Online-BDA, die ich mir auf dem PC und Tablet gespeichert habe. Leider habe ich den Link nicht auf die Schnelle parat.
Karl-Heinz S. hat geschrieben:Also alles in allem, kann er meinen Plasma beerben. Ich bin Zufrieden damit. Er wird bleiben :lol: :mrgreen:
Das hatte ich mir schon gedacht. :wink:

Einziger Wermutstropfen war und ist (sämtliche bisherigen Firmware-Updates haben hier keine Abhilfe schaffen können) die interne "Drecks-App" von Amazon Video! Nach erstmaligem Starten gibt es das Dauerladesymbol zu sehen (drehender Kreis) und man muss dann immer auf "Back" gehen, was wiederum 20 bis 30 Sekunden dauern kann. Anschließend sieht man, dass angeblich schon mehrere Minuten des Films oder der Serie geschaut wurden (was aber nicht stimmt) und man muss auf "Erneut anschauen" klicken, damit man Beginn an schauen kann. Im zweiten Versuch klappt es dann. Zudem habe ich mit der App im Gegensatz zu Netflix häufig kurze Bild- und Tonaussetzer, die ich mit dem Fire-TV nicht habe. Und das trotz 100 MBit VDSL (100 MBit Download und 40 MBit Upload)! Somit benötige ich leider für Nürnberg einen weiteren Fire-TV für 4k (mein erster ist in Chemnitz). Warum bekommen sie das mit der App nicht gebacken?
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Die AMZ App habe ich nur mal kurz laufen lassen.
Habe ich jetzt nicht bewusst drauf geachtet. Weil ich ja nach wie vor den FireTV Stick nutze.

Also den Link oder die DBA als Datei nehme ich gerne.

Auch online habe ich nur die Kurz bzw. die "Referenz"-Anleitung gefunden. Die beschreiben aber nur die Anschlüsse, nichts von den Funktionen bzw. Menüeinstellungen.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Venuspower »

Das hier sollte sie sein:
https://www.sony.de/electronics/support ... 64071M.pdf

Da sind auch mehrere Sprachen vertreten. Also nicht wundern wegen den 436 Seiten :D
Wenn es noch eine andere gibt kenne ich sie nicht.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
robin84
Semi
Semi
Beiträge: 154
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 23:26

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von robin84 »

So, jetzt häng ich mich hier auch mal rein. Bei mir steht demnächst auch ein Fernsehkauf an. Budget um die 3000 Euro sind eingeplant. Allerdings beschleicht mich mit zunehmender Recherche das Gefühl, dass ich besser noch ein paar Monate warte, weil es gerade offenbar keine technische Lösung gibt für das was ich gern hätte.

Hauptaugenmerk soll bei mir Netflix/Amazon Content sein und auf längere Sicht dann auch 4k Blurays. Da ich gern für die Zukunft gerüstet sein möchte, würde ich gern die technische Möglichkeit schaffen, Streaming-Content in 4K/Dolby Vision/HDR und Dolby Atmos zu erleben. Bei Netflix wird die Auswahl des Contents diesbezüglich ja erfreulicherweise immer größer.

Offenbar unterstützten aber bisher nur LG OLED TVS (will ich gern vermeiden) und XBOX One (will keine Konsole zum Filmschauen kaufen) Dolby Atmos. Die Win 10 Netflix App kann es auch und auch über HDMI weitergeben aber ich will nicht ständig einen Rechner per HDMI an den AVR anschließen, ganz davon abgesehen, dass mein Grafikchip im Rechner dann wieder kein HDR unterstützt. Alle anderen Fernseher unterstützen das nicht. Jetzt will ich ungern n Fernseher kaufen und darauf spekulieren dass per Firmware-Update evtl da mal eine Funktionserweiterung diesbezüglich kommt.

Nun hatte ich mir um mich von den Streaming-Apps auf den TVs unabhängig zu machen den Amazon Fire TV ins Auge gefasst, der technisch in der Lage ist, 4k/HDR und Dolby Atmos wiederzugeben, allerdings scheint die Netflix-App darauf (noch) nicht Dolby Atmos zu unterstützen und Aussagen ob und wann Netflix auf FireTV seine vollen Funktionsmöglichkeiten anbieten wird gibt es auch keine.

Insofern habe ich das Gefühl, gerade in einem Technik-Nirvana festzuhängen und wundere mich mit zunehmender Recherche, dass die Streaminganbieter zwar Content in den neuen Formaten anbieten, aber die technischen Möglichkeiten, den auch wiederzugeben extrem begrenzt sind.

Vielleicht hat ja aber jmd noch ne andere Idee, wie ich da zu ner Lösung komme?

Viele Grüße
5.1.4-Setup
2x nuVero 140
1x nuVero 70
1x nuLine AW-1100
2x nuLine 24
4x nuLine RS-54

Marantz SR7012
Marantz UD7007
Sonos Connect
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Venuspower »

Entweder abwarten und Tee trinken oder auf Dolby Atmos verzichten.
Bis auf die Demos gibt es für Dolby Atmos ja sowieso kein ordentliches Material.
Ist ja eigentlich sinnlos Dolby Atmos zu nutzen, um dann festzustellen, dass da vielleicht in 2 - 3 Szenen oben was aus den
Lautsprechern kommt. Da macht es schon eher Sinn einen entsprechenden Upmixer zu nutzen.
Ansonsten ist es halt wichtig, dass die TVs eARC unterstützen dafür. Bis auf LGs kenne ich da aber aktuell keinen.
Ob das andere Hersteller noch nachreichen? Denke eher, dass das mit HDMI 2.1 so richtig Schwung aufnimmt. Das
wird dann wohl erst 2019 soweit sein.
Was Dolby Vision angeht bleiben da auch nur LG und Sony von den großen Herstellern. Sonst wären da halt Loewe, JVC usw.. Aber
von denen würde ich halt kein Gerät kaufen.

Ansonsten bleibt erst mal nur das Zuspielen von externen Geräten. Wobei ich dir da nicht genau sagen kann welche Box, außer bei der XBox One S/X) jetzt was unterstützt.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von n4ther »

robin84 hat geschrieben:
Nun hatte ich mir um mich von den Streaming-Apps auf den TVs unabhängig zu machen den Amazon Fire TV ins Auge gefasst, der technisch in der Lage ist, 4k/HDR und Dolby Atmos wiederzugeben, allerdings scheint die Netflix-App darauf (noch) nicht Dolby Atmos zu unterstützen und Aussagen ob und wann Netflix auf FireTV seine vollen Funktionsmöglichkeiten anbieten wird gibt es auch keine.
Schau dir mal den Apple TV genauer an. Der große Vorteil gegenüber anderen Streaming Geräten, ist die automatische Umschaltung der Bildfrequenz je nach Content.
Prime -> 50hz
Netflix -> 24hz
eigener Content -> xxhz

Nach meiner Meinung nach ein wichtiger Vorteil, da es mich beim FireTV immer genervt hat manuell die Frequenz umzuschalten.
Und so wie es aussieht kommt wohl auch Atmos auf der Netflix App beim ATV. Wenn ja, ist es neben den Hauseigenen LG Apps, die beste Lösung für sämtliche Streaming Dienste.
Das einzige was mich nur verzweifeln läßt. Prime ist meistens nur 2.0. Ausser du hast einen Film oder 4k Content. Vermutlich wird das über die Zeit auch besser.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
robin84
Semi
Semi
Beiträge: 154
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 23:26

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von robin84 »

Venuspower hat geschrieben:Bis auf die Demos gibt es für Dolby Atmos ja sowieso kein ordentliches Material.
Das stimmt nicht. Aus dem Netflix-Katalog gibt es jetzt schon einige Titel in Atmos, die teilweise auch sehr effektiv Atmos nutzen. Erst neulich "The Ritual" geschaut, was extrem viel und sehr gekonnt Gebrauch von den Height-Channels macht.

Vgl.: https://www.pc-magazin.de/ratgeber/netf ... 16321.html
Venuspower hat geschrieben:Ansonsten ist es halt wichtig, dass die TVs eARC unterstützen dafür. Bis auf LGs kenne ich da aber aktuell keinen.
Da finde ich halt keine sinnvolle Aussage zu. Da das Netflix-Atmos-Signal auf Dolby Digital + aufbaut, müsste das auch noch problemlos durch den alten ARC passen.
n4ther hat geschrieben:Schau dir mal den Apple TV genauer an.
Hatte ich auch schon auf dem Schirm, genau die Einschränkung mit Prime hatte mich da bisher auch abgehalten. Hilft wahrscheinlich nur abwarten und weiter beobachten.

Viele Grüße,
Robin
5.1.4-Setup
2x nuVero 140
1x nuVero 70
1x nuLine AW-1100
2x nuLine 24
4x nuLine RS-54

Marantz SR7012
Marantz UD7007
Sonos Connect
Benutzeravatar
Retze1966
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: So 28. Feb 2016, 08:41
Has thanked: 62 times
Been thanked: 34 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Retze1966 »

robin84 hat geschrieben:
Venuspower hat geschrieben:Bis auf die Demos gibt es für Dolby Atmos ja sowieso kein ordentliches Material.
Das stimmt nicht. Aus dem Netflix-Katalog gibt es jetzt schon einige Titel in Atmos, die teilweise auch sehr effektiv Atmos nutzen. Erst neulich "The Ritual" geschaut, was extrem viel und sehr gekonnt Gebrauch von den Height-Channels macht.
Vgl.: https://www.pc-magazin.de/ratgeber/netf ... 16321.html
Sprichst du hier von den deutschen oder originalen Tonspuren? In der Liste ist nicht ein mir bekannter Film/Blockbuster enthalten.
Hast du auch mal die Front-, Center und Surround-LS deaktiviert und den Ton nur über die Atmos-Lautsprecher gehört, um
hier mal zu checken, ob da wirlich was kommt. Es gibt da bekannte Heimkino-Spezialisten, die darüber bereits Videos in
Youtube reingestellt haben und das Resultat war mehr als ernüchternd. Insofern ist das Statement von Venuspower nicht falsch.

Über den nachfolgenden Link kannst du übrigens sehen, welche Titel überhaupt mit deutscher Atmos-Spur auf BD/UHD ausgeliefert werden.
https://surround-sound.info/dolby-atmos/titel/
Ich kann mir da kaum vorstellen, wenn diese Titel irgendwann einmal via Streaming-Dienst verfügbar sind, dass diese dann
eine (deutsche) Atmos-Tonspur enthalten. Wobei ich mich da gerne eines Besseren belehren lassen.
robin84 hat geschrieben:
Venuspower hat geschrieben:Ansonsten ist es halt wichtig, dass die TVs eARC unterstützen dafür. Bis auf LGs kenne ich da aber aktuell keinen.
Da finde ich halt keine sinnvolle Aussage zu. Da das Netflix-Atmos-Signal auf Dolby Digital + aufbaut, müsste das auch noch problemlos durch den alten ARC passen.
Über die beiden nachfolgenden Links findest zu Informationen zu ARC/eARC, die Aussage von Venuspower ist - Stand August 2018 - korrekt.
https://denon-de.custhelp.com/app/answe ... rc-%2F-arc
https://www.pc-magazin.de/ratgeber/netf ... 98766.html
Übrigens, ich schaue Netflix in 4K und HDR, sofern verfügbar. Habe einige der Titel aus der PC-Welt-Liste einmal hinsichtlich der Tonspuren geprüft, bei allen war lediglich 5.1 angegeben, von Atmos nix zu sehen. Mein TV und AV-Receiver unterstützen allerdings kein eARC.
2 x NuVero 110 - 1 x NuVero 70 - 6 x NuVero 50 - 1 x NuVero AW-12 - Antimode -
AVC-X 8500H - Panasonic DP-UB9004 - FireTV Cube - LG OLED 77G29
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Venuspower hat geschrieben:Das hier sollte sie sein:
https://........
Danke für den Link.
Den kannte ich schon.
Ich dachte eher an so eine Anleitung, zur Einstellung oder Funktionen. Also z.B. was verbirgt sich hinter dem Action Menü und was sagt mir das. Oder Infos zu den sehr vielfältigen Einstellmöglichkeiten usw.

Ich bin da von Denon sehr verwöhn. So muss man auf alles selbst kommen und probieren.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Has thanked: 7 times
Been thanked: 15 times

Re: TV Kauf - 75 Zoll Premium UHD oder 65 Zoll OLED?

Beitrag von Karl-Heinz S. »

@robin84:

Zu dem Thema ATMOS. Da hatte ich mir auch mehr von versprochen. Aber, mir war bewusst, das es nicht viel Software dazu gibt. Und die Effekte (wie du ja sicher auch festgestellt hast) eher dürftig sind.

ABER.... Ich will die Upmixer nicht mehr missen. Das Klanggeschehen, gibt dir m.M.n., schon den Eindruck mittendrin zu sein.
Das merke ich immer dann, wenn ich beim Freund eine "normale nur" 5.1/7.1 höre.
Da fehlt mir mittlerweile echt was. Das ist natürlich nur mein Eindruck dazu!

Deshalb auf neue Techniken generell zu verzichten, fände ich kontraproduktiv.

Wichtiger ist mir da das gute Bild.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Antworten