Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Freistehende Holzkonstruktion für Flach-TV
- randy666
- Star
- Beiträge: 656
- Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
- Wohnort: Ravensburg
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 12 times
Freistehende Holzkonstruktion für Flach-TV
Hi zusammen,
ich habs satt.
Immer sehe ich die Kabel hinter der Glotze ebenso den Mehrfachstecker mit Schalter und wo soll denn der Center hin?
Das Hängen des TVs an die Wand ist nicht möglich, da hinter dem TV halb ein Fenster ist.
Lösung: Eine selbststehende Wand an welche der TV gehängt wird.
Ich stelle mir ein drei Holzgestelle vor welche ein Brett geschraubt wird, an welches der TV mit einer normalen Wandhalterung gehängt wird. Die Gestelle sind 1,19 m hoch (wie die Lautsprecher) und haben bei einen etwa 50 cm langen Fuß.
Das ganze sieht wie ein umgedrehtes etwas verschobenes T aus.
Das Brett ist schmaler als der TV, um nicht das Fenster mehr als es der TV schon tut zu verdecken.
An das Brett hinter dem TV kommt dann die Kabelführung samt Schalter und zwei LED-Leisten für Randylight ...
So sieht es jetzt aus: Das sind die Gestelle:
Einfaches Konstuktionsholz (Träger 5,5x5,5 cm, Fuß 4x4 cm) verbunden mit einem massiven Winkel und einer langen Schraube von unsten in die Verbindung.
Für die Steifheit sind noch zwei Dachlatten (ca 4 x 2,5 cm) angebracht, jewils mit 7 Schrauben verschraubt (4 oben, 3 unten):
Da ist die Holzplatte - 1,2 mm OSB mit Tapete verkleidet, wird noch Weiß gestrichen:
Auf die Platte wird dann ein normaler Wandhalter geschraubt. Der wird sowohl mit Schlossschrauben und dicken Scheiben ans Holz und auch direkt in die Träger des Gestells geschraubt. Das wird sicher halten.
Ich habe eher Sorge wegen der Knicksteifheit der Gestelle... Wo sind die Heimwerker?
Ach ja, der lange Fußteil der Gestelle wird unter den IKEA OPPLI geschoben, sodass es unmöglich wird, dass das Teil nach hinten kippt, aber da ist eh die Wand...
Meine Frage an euch: Glaubt ihr das hält nen 50" Plamsa? ca 30 kg?
LG, Randy
ich habs satt.
Immer sehe ich die Kabel hinter der Glotze ebenso den Mehrfachstecker mit Schalter und wo soll denn der Center hin?
Das Hängen des TVs an die Wand ist nicht möglich, da hinter dem TV halb ein Fenster ist.
Lösung: Eine selbststehende Wand an welche der TV gehängt wird.
Ich stelle mir ein drei Holzgestelle vor welche ein Brett geschraubt wird, an welches der TV mit einer normalen Wandhalterung gehängt wird. Die Gestelle sind 1,19 m hoch (wie die Lautsprecher) und haben bei einen etwa 50 cm langen Fuß.
Das ganze sieht wie ein umgedrehtes etwas verschobenes T aus.
Das Brett ist schmaler als der TV, um nicht das Fenster mehr als es der TV schon tut zu verdecken.
An das Brett hinter dem TV kommt dann die Kabelführung samt Schalter und zwei LED-Leisten für Randylight ...
So sieht es jetzt aus: Das sind die Gestelle:
Einfaches Konstuktionsholz (Träger 5,5x5,5 cm, Fuß 4x4 cm) verbunden mit einem massiven Winkel und einer langen Schraube von unsten in die Verbindung.
Für die Steifheit sind noch zwei Dachlatten (ca 4 x 2,5 cm) angebracht, jewils mit 7 Schrauben verschraubt (4 oben, 3 unten):
Da ist die Holzplatte - 1,2 mm OSB mit Tapete verkleidet, wird noch Weiß gestrichen:
Auf die Platte wird dann ein normaler Wandhalter geschraubt. Der wird sowohl mit Schlossschrauben und dicken Scheiben ans Holz und auch direkt in die Träger des Gestells geschraubt. Das wird sicher halten.
Ich habe eher Sorge wegen der Knicksteifheit der Gestelle... Wo sind die Heimwerker?
Ach ja, der lange Fußteil der Gestelle wird unter den IKEA OPPLI geschoben, sodass es unmöglich wird, dass das Teil nach hinten kippt, aber da ist eh die Wand...
Meine Frage an euch: Glaubt ihr das hält nen 50" Plamsa? ca 30 kg?
LG, Randy
Zuletzt geändert von randy666 am Do 17. Mai 2012, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
- randy666
- Star
- Beiträge: 656
- Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
- Wohnort: Ravensburg
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 12 times
Re: Freistehende Holzkonstruktion für Flach-TV
Hier die Gestelle:
Und die Platte: LG, Randy
Und die Platte: LG, Randy
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Re: Freistehende Holzkonstruktion für Flach-TV
hallo,
ganz ehrlich,
sieht abenteuerlich aus...
warum machst du an das Lowboard keine Rückwand dran,
einfach ne gelochte Holzplatte zwecks Luftzirkulation hinten angeschraubt,
und den TV da gelassen wo er ist.
Die Kabel und Leisten hinten an der Platte "verlegen" , dann sieht man auch nichts...
gutgemeinter Gruss
ganz ehrlich,
sieht abenteuerlich aus...
warum machst du an das Lowboard keine Rückwand dran,
einfach ne gelochte Holzplatte zwecks Luftzirkulation hinten angeschraubt,
und den TV da gelassen wo er ist.
Die Kabel und Leisten hinten an der Platte "verlegen" , dann sieht man auch nichts...
gutgemeinter Gruss
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Freistehende Holzkonstruktion für Flach-TV
seh ich auch so... muss ja nicht mal ne Platte sein, nen massiver Pfosten reicht auch. Kannst dich da an den TV-Boards von Spectral o.ä. orientierenbackes69 hat geschrieben:hallo,
ganz ehrlich,
sieht abenteuerlich aus...
warum machst du an das Lowboard keine Rückwand dran,
einfach ne gelochte Holzplatte zwecks Luftzirkulation hinten angeschraubt,
und den TV da gelassen wo er ist.
Die Kabel und Leisten hinten an der Platte "verlegen" , dann sieht man auch nichts...
gutgemeinter Gruss

KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
- randy666
- Star
- Beiträge: 656
- Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
- Wohnort: Ravensburg
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 12 times
Re: Freistehende Holzkonstruktion für Flach-TV
OK, dnak für die Meinungen .)
An sowas habe ich auch schon gedacht.
Das Problem dabei ist nur, dass ih dann den CS411 nicht unter den TV stellen kann.
Oder kann ich den auch unten ins Rak stellen?
Dann ist er halt recht weit unter dem TV und die Bassreflexöffnungen sind zu
LG, Randy
An sowas habe ich auch schon gedacht.
Das Problem dabei ist nur, dass ih dann den CS411 nicht unter den TV stellen kann.
Oder kann ich den auch unten ins Rak stellen?
Dann ist er halt recht weit unter dem TV und die Bassreflexöffnungen sind zu

LG, Randy
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
- randy666
- Star
- Beiträge: 656
- Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
- Wohnort: Ravensburg
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 12 times
Re: Freistehende Holzkonstruktion für Flach-TV
Ich habs nun anders umgesetzt, also so wie ihr vorgeschlagen habt und ich es mir auch schon mal gedacht hatte:
Brett von hinten an das Rack Loch rein und fettig.
Seiht auch super aus und ich muss mir keinen Sorgen machen dass der Plasma runterkommt ...
Der Center muss dann halt ins Rack mit HT nach oben.
Bild kommt nachher.
LG, Randy
Brett von hinten an das Rack Loch rein und fettig.
Seiht auch super aus und ich muss mir keinen Sorgen machen dass der Plasma runterkommt ...

Der Center muss dann halt ins Rack mit HT nach oben.
Bild kommt nachher.
LG, Randy
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Re: Freistehende Holzkonstruktion für Flach-TV
Na da bin ich mal gespannt...
Viel Erfolg!
LG
zwäng

Viel Erfolg!
LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
- randy666
- Star
- Beiträge: 656
- Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
- Wohnort: Ravensburg
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 12 times
Re: Freistehende Holzkonstruktion für Flach-TV
Hi,
hier also die Bilder - ich bin sehr zufrieden.
Ich denke, eure/meine Ideew ar die richtige.
LG, Randy
hier also die Bilder - ich bin sehr zufrieden.
Ich denke, eure/meine Ideew ar die richtige.
LG, Randy
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
- randy666
- Star
- Beiträge: 656
- Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
- Wohnort: Ravensburg
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 12 times
Re: Freistehende Holzkonstruktion für Flach-TV
RELOADED!!!
Nun gehts weiter!
Ich möchte das Projekt Wand für den TV nochmals aufgreifen
Folgendes habe ich vor:
- Eine Spanplatte 130 x 125 cm ist die Basis
- Von hinten kommen zwei Stützbalken senkrecht an die Platte
- An die Platte kommt ein normaler TV-Halter
- Unter de Platte kommt ein Querbalken mit 3 Lenkrollen drunter, leicht nach innen versetzt, sodass die Rollen etwas kaschiert sind.
- An die rechte Seite kommt ein weiterer Balken an welchem drei massive Scharniere angebracht werden.
- Als Gegenstück an die Hauswand kommt auch ein Balken, an dem dann die Schraniere befestigt werden.
Warum der Aufwand mit den Balken? Die PLatte kommt zum Teil vor ein Fenster und ich muss den Sims überbrücken.
Ich denke, dass dies sehr gut halten wird. Das meiste Gewicht steht auf den stabilen Rollen, die Scharniere halten die Konstruktion in der senkrechten und sind dazu da, um problemlos hinter der Platte zu saugen/arbeiten/Fensterputzen ...
Die Platte ist bereits fertig und mit sandweiß bemalt.
Ansonsten kommen zwischen Platte und TV wieder meine LEDs und jetzt möchte ich versuchen, den TV so hoch zu hängen, dass der Center unter den TV passt --> noch besserer Sound
Morgen muss ich noch zum Eisenwarenhändler meies Vertrauens und lange Schrauben kaufen, um den Wandbalken befestigen zu können.
Bilder folgen.
LG, Randy
Nun gehts weiter!
Ich möchte das Projekt Wand für den TV nochmals aufgreifen

Folgendes habe ich vor:
- Eine Spanplatte 130 x 125 cm ist die Basis
- Von hinten kommen zwei Stützbalken senkrecht an die Platte
- An die Platte kommt ein normaler TV-Halter
- Unter de Platte kommt ein Querbalken mit 3 Lenkrollen drunter, leicht nach innen versetzt, sodass die Rollen etwas kaschiert sind.
- An die rechte Seite kommt ein weiterer Balken an welchem drei massive Scharniere angebracht werden.
- Als Gegenstück an die Hauswand kommt auch ein Balken, an dem dann die Schraniere befestigt werden.
Warum der Aufwand mit den Balken? Die PLatte kommt zum Teil vor ein Fenster und ich muss den Sims überbrücken.
Ich denke, dass dies sehr gut halten wird. Das meiste Gewicht steht auf den stabilen Rollen, die Scharniere halten die Konstruktion in der senkrechten und sind dazu da, um problemlos hinter der Platte zu saugen/arbeiten/Fensterputzen ...
Die Platte ist bereits fertig und mit sandweiß bemalt.
Ansonsten kommen zwischen Platte und TV wieder meine LEDs und jetzt möchte ich versuchen, den TV so hoch zu hängen, dass der Center unter den TV passt --> noch besserer Sound

Morgen muss ich noch zum Eisenwarenhändler meies Vertrauens und lange Schrauben kaufen, um den Wandbalken befestigen zu können.
Bilder folgen.
LG, Randy
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
- randy666
- Star
- Beiträge: 656
- Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
- Wohnort: Ravensburg
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 12 times
Re: Freistehende Holzkonstruktion für Flach-TV
Moin,
nun mit Bildern
Das Teil ist superstabil
LG, Randy
nun mit Bildern

Das Teil ist superstabil

LG, Randy
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X