Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer VSX 1131 und Dolby Atmos

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Pioneer VSX 1131 und Dolby Atmos

Beitrag von karolus »

Hallo!
Ich habe den AVR Pioneer VSX 1131 gekauft um die nuVero 5/50 plus nuLine RS 54 um Dolby Atmos zu nutzen- nun habe ich paar Fragen:
1. Wie ekann ich Dolby Atmos Sognal testen? Ich habe auf dem Apple TV 3 über Youtube App paar Trailer angeschaut und angehört- wenn ich abe Info Taste auf dem AVR drucke dann komt so was:
Input HDM 3
PCM
2.0 Ch 48 kHz
Output: Extendet Stereo
5.1.2 Ch.
Frage: sollte nicht auch "input" 5.1.2 sein?
Auf dem Display von dem AVR Pioneer sehe ich keine Anzeige wie "Dolby Atmos" oder so- im Vergleich zu Denon 3100 ist bei diesem AVR die Anzeige so unübersichtlich- ich kann kaum erkennen, welche SoundModus gerade abgespielt wird.
Wie erkenne ich, dass der Sound bei diesem AVR tatsächlich Atmos Sound ist?
Die Effekte sind schon unter siese Einstellung seh beeindrückend!
Bei Sky Film hae ich wiederrum
Input Doldy D 5.1 Output Pure Direkt 5.1 - ist das wiederrum richtige DD Audio Ausgabe?
Ich bin schon an große, übersichtliche Anzeige beim Denon gewöhnt- kann mir jemand optimale Einstellunge empfehlen?
Das MCACC Einmesssystem habe ich so gelassen, ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis
Für alle Hinweise wäre ich dankbar!
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Pioneer VSX 1131 und Dolby Atmos

Beitrag von caine2011 »

eine bluray mit dolby atmos tonspur sollte auch dolby atmos transportieren

ob das der apple tv kann weiß ich nicht, man findet aber auch nichts auf der website
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: Pioneer VSX 1131 und Dolby Atmos

Beitrag von karolus »

lässt sich irgenwie die Displayanzeige bei dem AVR ändern? (also stat Quelle, soll der zB Soundart (Dolby Digital oder so ) anzeigen? ich wollte die aus dem Internet heruntarladene Datei auf USB Stick schieben und direkt am AVR 1131 Pioner abspielen - das geht leider nicht, da kann man nur Audiodatei (mp3 etc) abspielen
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Pioneer VSX 1131 und Dolby Atmos

Beitrag von caine2011 »

normalerweise sollte der pio das doch machen, er hat ja schließlich zwei zeilen...erste quelle darunter soundformat...dann darfst du abernicht rechnen lassen
wenn ich das richtig sehe, dann verwendest due gerade den atmos upmixer
wenn du "direct" nutzt müsste die einmessung aktiv sein und das soundformat angezeigt werden, das aus der quelle kommt

kannst du ja einfach mit nem dts/dd signal testen...wenn es da geht sollte es bei atmos analog funktionieren
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: Pioneer VSX 1131 und Dolby Atmos

Beitrag von karolus »

also Output Singnal wird in der oberen Zeile (mit mikrigen Buchstaben) angezeigt- ich kann mit der Info-Tastevon AVR auf dem FB, diese Menü auf dem TV abrufen, es wird auch in AVR Display kurz angezeigt-Input/outpu- dann wird nur Device angezeigt- Im Modus "Pure Direct" ist Stereo sauberer und hochtöner sind deutlicher. Mir geht es darum, wenn ich richtige Doöby Atmos Quelle testen möchte- es bleib am zuverlässigsten das mit dem entsprechendem BluRay zu testen- - nur welche Anzeige muss auf dem Display erscheinen, damit ich sicher werden kann, dass ich tatsächlich Atmos als in und output genieße?
Lässt sich Material vom USB Stick in diesem Modi abspielen?- Also ich denke die BA ist ziemliech "sperrlich" was detalirte EInstellungsmöglichkeiten am VSX 1131 betrift. Also ich habe BD Terminator 4 mit DTS Master HD Audio getestet- auf dem Display läuchtet mini Bezeichnung:
dtc neural X-
naja ich finde es konnte detlicher dargestellt werden können
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Pioneer VSX 1131 und Dolby Atmos

Beitrag von Fly »

Ist das ATV auf Bitstream eingestellt
hast du während der Wiedergabe adie richtige Tonspur ausgewählt
nur wenige MedialPlayer geben die Atmos-Zusatzinfos auch an den AVR weiter
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Pioneer VSX 1131 und Dolby Atmos

Beitrag von caine2011 »

wenn ich das richtig sehe, dann ist da wieder ein upmixer aktiv, neural:x

ich meinte "direct" und nicht "pure direct", bei ersterem sollte eben kein upmixer aktiv sein und du sehen, was tatsächlich durchgereicht wird

in der tat sind die avr displays gerade aus der distanz nur suboptial ablesbar, meist hilft hier die app weiter


von usb kann der avr nur wav, mp3 usw. wiedergeben, also keine container in denen atmos verpackt ist, das wird so nicht funktionieren
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
karolus
Semi
Semi
Beiträge: 241
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 22:32
Has thanked: 1 time

Re: Pioneer VSX 1131 und Dolby Atmos

Beitrag von karolus »

Ich habe zuerst Expendables 3 getestet. Ich muss sagen, dass die Kombination Pioneer VSX 1131 und nuVero 5/50 soweit ok ist - ich habe aber ein wenig mehr erwartet- ich kann nicht sagen woran es liegt, so wie das auf dem Bild zu sehen ist, es gibt viele "Stör-Faktoren" , die bei mir nicht zum gewünschten Ergebnis führen könnten-
Ich habe sogar kleine Keile unter den nuLine RS 54 untergelegt , um den Winkel ein wenig zu erhöhen, dann habe ich alles noch mal alles eingesessen, Die Hörposition ist ca 4m entfernt, es war schon beeindruckend wie " explosiv" alle Soundeffekte gewirkt hatten - wenn ich aber Dolby DTS Ttue HD mit dem Atmos ( in meinem Fall) vergleiche, dann sehe/höre ich nur ganz wenig räumlichen Differenzen- ich habe mehr "akustische Umhüllungen" erwartet- ich kann nicht sagen woran es liegt? LS Position? Einmessung ? Der AVR ? Räumliche Gegebenheiten? Die Decke?
für evtl Hinweise werde ich sehr dankbar
karolus
2x nuVero 170, 1x nuVero 70, 2x nuVero 50, 4x nuLine RS54, Denon 6700h, nuPower D, Emotiva Bas-X-500, LG 77G19
CommanderROR
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: So 22. Feb 2015, 09:36

Re: Pioneer VSX 1131 und Dolby Atmos

Beitrag von CommanderROR »

Ich kann jetzt nur mutmaßen, aber kann es sein, dass die Hörposition zu weit weg ist von den Atmos Modulen?

Bei mit wäre es so, (habe noch keine RS54, verwende im Moment noch Front High) dass ich die Atmos Module auf 1,10m stellen müsste, dann wäre der Winkel korrekt (nach dem was ich im Internet recherchiert habe) um den Schall an der Hörposition 2,8m vom LS entfernt korrekt reflektiert zu bekommen. Deckenhöhe ist 2,5m bei mir.

Bei deinen 4m müsste der Abstand von den Atmos Modulen zur Decke dann (nach derselben Rechnung) 2m betragen, also müssten die recht niedrig stehen, was sich natürlich negativ auf die Ortbarkeit auswirkt, da sie dann deutlich unter Ohrhöhe liegen würden...


Mein Vorschlag: Mal einen direkten Test machen, entweder mit einem "Channel Check" wie es ihn bei demoworl.eu für DTS:X gibt und andernorts teilweise auch für Atmos. Manche AVRs können das auch direkt. Da wird jeder Kanal einmal angesagt bzw. angespielt. Dann kann man genau hören wie gut die ortbarkeit ist.

Alternativ mit einem nativen Atmos/DTS:X Track mal experimentieren, und nur die Höhenkanäle angeschlossen lassen, alle anderen Lautsprecher abziehen. Da kann man auch gut testen ob der Schall der Atmos Module richtig ankommt oder irgendwo "abgelenkt" wird.

Viel Spaß beim Experimentieren!
Antworten