feli05 hat geschrieben:Hoffe brother08 , dickbauch, und Dr. Bop als stolze Besitzer der Kombi finden die Zeit und Lust auch bald einmal eine kurzen Praxisbericht zur nuPower und dem nuControl hier zu schreiben. Und von welchen Endstufen/Verstärker der Wechsel hin zur nu-Kombi erfolgte.
Ich bin bei sowas ja eher Pragmatiker, Geschwurbel gibts von mir also nicht.
Das die beiden Teile tadellos verarbeitet sind, geht aus vielen Beschreibungen hier schon hervor. Kann ich nur bestätigen.
Dem
nuControl liegt ein sehr gut verständliche Bedienungsanleitung bei. Besser als dort, kann ich die funktionen auch nicht beschreiben.
Deswegen empfehle ich einfach mal rein zu klicken:
nuControl BDA
Das ganze erschließt sich auch einem Laien sofort.
Am interessantesten von den ganzen Funktionen finde ich den Equalizer und man kommt beim Experimentieren damit durchaus auch ohne umfängliche Kenntnisse zu überraschenden Effekten und brauchbaren Ergebnissen.
Wer technisch etwas mehr Wissen hat und vielleicht sogar in der Lage ist, seinen Raum akustisch auszumessen und daraus Schlüsse für die Einstellungen zu ziehen, wird aber meiner Einschätzung nach, nochmals deutlich mehr damit erreichen können.
Das einzige, was mir am nuControl nicht ganz so gefällt, ist die beiliegende FB. Hier hätte ich mir etwas haptisch höherwertiges mit beleuchteten Tasten gewünscht. Funktionell ist aber auch gegen die FB nicht viel einzuwenden.
Die
nuPower d kann richtig laut ohne zu verzerren.
In mehreren Berichten hier im Forum findet man die Aussage, dass das Teil auch unter Last nur handwarm wird.
Das kann ich so nicht bestätigen. Spätestens nach zwei CDs von Motörhead ("Everything louder than everything else"

) in Live-Lautstärke sind selbst an dieser Endstufe deutlich andere Temperaturen zu erfühlen.
Als Quelle nutze ich aktuell ein
Cambridge CX C -Transport. Es handelt sich um ein reines Laufwerk ohne DA-Wandler. Der Anschluß erfolgt über S/PDIF ans nuControl und dort sind ja hochwertige Wandler vorhanden.
Bisher habe ich die meine nuVero 140 an Yamaha-Komponenten betrieben.
Amp: A-S2000
CDP: CD-S2000
Und eigentlich bin ich mit dieser Kombi, die ich jetzt an der Zweitanlage betreibe, auch sehr zufrieden.
Einziges Manko: Ich hör gern laut. Laut ist ziemlich relativ, ich meine richtig laut.
Und da kam der A-S2000 dann schon mal an seine Grenzen. Im obersten Bereich war er nicht mehr richtig sauber.
Fazit:
Das nuControl finde ich ziemlich genial. Macht tierisch Spaß damit rumzuspielen. Wer ebenfalls Spaß an sowas hat, der sollte es sich besorgen.
Die nuPower macht was sie soll. Reichlich Leistung liefern. Und dem, der das braucht, dem würde ich auch die nuPower empfehlen.
Beide nubert-Komponenten machen mächtig Spaß. Ich hab jedes mal ein fettes Grinsen auf den Backen, wenn ich Musik höre.
Ich muss aber auch sagen, dass ich das von allen sauber konstruierten Hifi-Komponenten erwarte.
Meine Yamaha-Kombi klingt bis zu dem Lautstärke-Pegel, bei dem dem Amp die Puste ausgeht, nicht schlechter.
Und auch damit konnte man Pegel fahren, bei denen zahlreiche Gäste mein Wohnzimmer verlassen haben.
Brauchen tut man das sicher alles nicht. Aber es macht schon Spaß, es zu haben.