Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Apart Champ One oder die Referenz!

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Zim

Apart Champ One oder die Referenz!

Beitrag von Zim »

Hallo.

Also ich hatte hier letztes Wochenende den Musical Fidelity M6i Vollverstärker und zusätzlich die Apart Champ One Endstufe zum testen.
Hab mehrere Versionen versucht:
1. MF 6i allein
2. MF 6i als Pre die Apart Champ One als Endstufe
3. Die Apart als Endstufe direkt mit einem Musiksignal versorgt.

zu1. ganz nett aber nicht wirklich als was besonderes anzusehen mMn.
zu2. schon ein wenig besser, aber immer noch nicht so das ich 100% zufrieden war
zu3. Was diese Endstufe an Klang fabriziert ist für mich ehrlich gesagt schon wirklich bewundernswert, in Anbetracht des Preises von 630,-€ unfassbar. Ich hatte vorher die Sonus Faber Liuto, diese wurde von einem sehr potenten Advance Acoustic MAP 800MKII gespeist und spielte nicht schlecht, gestern habe ich mir diese nochmal zum Vergleich zur NuVero 14 zum Testen ausgeliehen, ebenso einen Naim Supernait für 3.600,-€

Die Sonus Faber spielen wirklich sehr, sehr gut, kommen aber nicht an die Nuvero 14 ran. Habe gestern dann das AMP Prozedere auch an beiden durchgezogen, allerdings ohne 2. da der Supernait nur nen PreOut über DIN-Anschluss hat.

Der Supernait war weder an den Liutos noch an der NV14 überzeugend, aber was die APART Champ One auf einmal noch aus den Liutos (die ich sehr gut kenne) rausgeholt hat klanglich war schon der Knaller.

Auch wenn Edgar negative Erfahrungen mit der Apart gemacht haben (vlt. haben die die weiterentwickelt, abgeändert) aber ich empfehle wirklich jedem der eine Endstufe sucht dringend die APART zu testen.

Die spielt absolut neutral, hochauflösend, präziese, trocken, druckvoll, klar und kontrolliert.

Ich habe jetzt geschätz in meiner Hifizeit 20-30Amps gehört und auch welche die mehr als 3.000,-€ kosten, was die Apart hier hinlegt für läppische 630,-€ ist besser als alles ander was ich bisher gehört habe, mit Abstand!
Es geht eben absolut nicht über ausreichend Leistung.

LG
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Apart Champ One oder die Referenz!

Beitrag von joe.i.m »

Als wir den bei Edgar gehört haben, war ich mir auch nicht ganz schlüssig warum das, was da passierte, sich so anhörte.
Er könnte einen Defekt gehabt haben oder irgend was. Aber Du kannst glauben, da waren so ich mich richtig erinnere zwölf Ohren anwesend und haben nur eine regung gehabt, schnell ausschalten. Das war nur noch nervend. Wie soll ich das beschreiben, kratzend würde ich sagen.
Wenn da jemand dabei gewesen wär, der den Appart kennt, und darauf hätte hinweisen können, das es sich nicht normal anhört, Wäre das Ergebnis vieleicht auch nicht so direkt gefallen, sondernd hätte dann warscheinlich eher gelautet, auf Grund von defekt nicht bewertet.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Zim

Re: Apart Champ One oder die Referenz!

Beitrag von Zim »

Tja, was soll ich sagen, hier brummt nix hier rauscht nichts, und einer aus dem HF mit dem ich öfter chatte hat sich die auch zum testen geholt, der berichtet das Gleiche wie ich. Alles bestens und das für die paar Euro.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Apart Champ One oder die Referenz!

Beitrag von joe.i.m »

Das freut mich, wir haben uns damals wegen der dem was da rauskam auch nur entsetzt angeschaut und irgendwer hat noch geäußert: normal ist das nicht.

Gibt halt unterschiedliche Erfahrungen, ist wie überall, also eigentlich nichts, worüber man sich ärgern oder aufregen muß. Und , das hab ich vorhin vergessen: Danke für Deinen kurzen Bericht für uns. :)

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Apart Champ One oder die Referenz!

Beitrag von musky2304 »

Ich glaube ich habe im HF mal gelesen, dass das Brummen von den Kabel kommt. Die haben das Kabel gegen ein hochwertiges von Oehlbach getauscht und da wurde das Brummen weniger.
Gruß Kai
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Apart Champ One oder die Referenz!

Beitrag von Rank »

musky2304 hat geschrieben:Ich glaube ich habe im HF mal gelesen, dass das Brummen von den Kabel kommt. Die haben das Kabel gegen ein hochwertiges von Oehlbach getauscht und da wurde das Brummen weniger.
Als wir damals den Apart Champ One bei Edgar getestet hatten, ging es nicht um Brummen oder Rauschen.
Auf's Kabel kann man die damals gehörten Klangdefizite jedenfalls nicht schieben :!:

Der Verstärker produzierte einfach keinen guten Sound - der Klang war einfach nur unbeschreiblich hart und verzerrt!
Da Edgar direkt von seiner RME-Studio-Soundkarte in die Endstufe ging, dachte ich evtl. auch an eine Übersteuerung durch zu hohe Ausgangsspannung der Soundkarte, bzw. hierzu unpassende Eingangsempfindlichkeit am Verstärker. :?
In der Studiotechnik ist am Ausgang meist +4 dbu Pegel Standard - bei Consumergeräten zum Beispiel -10 dbu.
Keine Ahnung - vielleicht hätte eine "übersteuerungsfeste" Vorstufe eventuelle Differenzen auf ein verträgliches Maß angepasst. :?

Möglicherweise war die an Edgar gelieferte Endstufe auch einfach nur defekt. :?




Gruß
Rank
Zim

Re: Apart Champ One oder die Referenz!

Beitrag von Zim »

Ich habe ja auch mit der PS3 direkt in die Endstufe gehört und da war es tatsächlich der Fall, dass der Klang total verzerrt war, als ich bei der PS3 die Ausgangslautstärke auf +4dB eingestellt hatte.
Also ich gehe entwede von einem Defekt aus oder halt von irgendeinem technischen Fehler seitens Pegeleinstellungen.
Ich habe wirklich wie gesagt schon sehr sehr viele AMPS gehört und wenn die so harsch klingen würde, wäre mir das sofort aufgefallen. Es ist aber wirklich egal was ich auflege, ob Metallica oder Katie Melua. Es klingt einfach absolut spitze.
Edgar J. Goodspeed

Re: Apart Champ One oder die Referenz!

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Rank hat geschrieben:In der Studiotechnik ist am Ausgang meist +4 dbu Pegel Standard - bei Consumergeräten zum Beispiel -10 dbu.
Kann ich ja bei mir einstellen... Damals stand es auf -10dbu. Die Rasierklingen in den Höhen waren da ja deutlich hörbar.
Das Rauschen bzw Brummen hatte übrigens Thomas bei seinem Test erlebt. Er fand die Höhen dafür nicht so grausam wie wir.

Soll heißen: Es liegt irgendwie nahe, dass so viel Unterschiede bei einem Verstärkertyp auf eine ganz schlechte Qualitätssicherung hinweisen. Da kann man jedem, der Glück hatte und eine gut klingende Endstufe erwischt hat, nur herzlich gratulieren :D
Zim

Re: Apart Champ One oder die Referenz!

Beitrag von Zim »

Alo im HF haben auch einige die Apart und haben keine Probleme. :|
Zim

Re: Apart Champ One oder die Referenz!

Beitrag von Zim »

Jetzt brauche ich mal Hilfe.
Die Apart rauscht im HT, allerdings nur, wenn man die Gainregler voll aufdreht und der Sat-Receiver direkt angeschlossen ist. Sobald ich die Cinchkabel abziehe ist Ruhe. Beim Anschließen der PS3 über Chinch hört man auch nichts. Kann mir das einer erklären oder noch besser, sagen wie ich es in den Griff bekomme? Danke!
Zuletzt geändert von Zim am Sa 5. Nov 2011, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten