Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungen mit geformten Absorbern (Vicoustic Flexi Wave)

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Qou89
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 19:30
Wohnort: Großenlüder

Erfahrungen mit geformten Absorbern (Vicoustic Flexi Wave)

Beitrag von Qou89 »

Guten Abend ,

ich bin beim Lesen im Netz über die Vicoustic "Wave Wood" Absorber gestolpert Bild. Anschließend habe ich ein wenig weiter gestöbert und bin auf ein anderes Produkt gleicher Firma gestoßen: "Flexi Wave" Bild.

Alleine machen die noch nicht sonderlich viel her, jedoch finde ich solch eine Anordnung Bild; Bild;Bild optisch sehr attraktiv.

Im Forum und bei Google scheinen diese "Flexi Wave" jedoch hinreichend unbekannt zu sein. Ich bin hierbei lediglich auf einige Shops gestoßen, welche diese Sets vertreiben. Daher drängen sich mir als Neuling mehrere Fragen auf:
Kann das funktionieren? Wie ist hier die Leistungsfähigkeit zu bewerten (<=> Welchen Bedarf hat man zu erwarten)
Passt die Vorstellung, dass es sich dabei schlicht um halb mit Holz eingepacktes Basotect (o.ä.) handelt?
Wieso nutzt das Produkt noch scheinbar niemand? Stellt es doch vom Design her eine Alternative zu in Akustik-Stoff eingepacktem Basotect dar.


Herzliche Grüße aus Osthessen
Tilman

p.s.: Wie kriege ich die Bilder kleiner angezeigt?
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Erfahrungen mit geformten Absorbern (Vicoustic Flexi Wav

Beitrag von nuChristian »

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Kunststoff "Cover" die Absorbtionswirkung massiv verschlechtert!?
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Querstand
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Do 16. Jul 2015, 19:09

Re: Erfahrungen mit geformten Absorbern (Vicoustic Flexi Wav

Beitrag von Querstand »

Aus eigener Erfahrung (nicht mit genau diesen, aber anderen Modellen des Herstellers) kann ich sagen:
Ja. Das funktioniert.

Das Konzept ist klar und verständlich:
Die Elemente bewirken eine Kombination aus Absorption und Diffusion, die akustisch positiv zu bewerten ist.
Grad und Frequenzbereich der Absorbtion hängt von der Menge und der Geometrie des hinterfütterten porösen Materials ab.
Das ist ein sehr effektiver Schaum, der deutlich schwerer und haltbarer ist als z.B. das bekannte Basotect.

Die gewinkelte, gewellte oder gelochte Verkleidung reflektiert und streut den Hochton, sodass der Raum nicht zu dumpf klingt.
Alle Frequenzbereiche darunter werden durch die Verkleidung nicht beeinträchtigt.

Natürlich macht`s die Menge. Sich nur zwei Elemente hinzuhängen bringt nicht viel.

Gruß!
Querstand
Qou89
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 19:30
Wohnort: Großenlüder

Re: Erfahrungen mit geformten Absorbern (Vicoustic Flexi Wav

Beitrag von Qou89 »

Danke euch beiden für eure Antworten.

Das mit der Kombination von Absorption und Diffusion finde ich grundsätzlich spannend. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass insbesondere bei der Diffusion die Ausrichtung der Reflektierenden Flächen anspruchsvoll ist. Wie gelingt das bei diesen Elementen? Für die Absorption scheint mir die Wahl des Installationspunkts einfacher zu sein.

@viel hilft viel: Das ist mir klar. Jedoch sind die in diesen Wellen-Elementen installierten Schaumflächen recht gering. Bezogen auf eine vollständige Parabel sollte gelten: Bei einer "Länge" von 120 cm und einer "Höhe" von 15 cm haben wir circa 0,12m² Schaumstofffläche. Um damit auf die sonst üblichen Schaumstoffflächen zu kommen, braucht es ja etliche dieser Wellen-Elemente.
Viktor Novyy

Re: Erfahrungen mit geformten Absorbern (Vicoustic Flexi Wav

Beitrag von Viktor Novyy »

Die Wavewoods bitte nicht für die ersten Reflexionen benutzen, die habe ich nach Messungen mit REW schnell wieder an diesen Punkten entfernt und lose an der Rückwand angebracht.
Qou89
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 19:30
Wohnort: Großenlüder

Re: Erfahrungen mit geformten Absorbern (Vicoustic Flexi Wav

Beitrag von Qou89 »

Offen gestanden kann ich mir die Wavewoods nicht im heimischen Wohnzimmer vorstellen. Das Design ist zweifellos futuristisch, passt in meinen Augen damit eher ins Tonstudio.
Die Flexi-Wave-Wellen finde ich wiederum äußerst ansprechend, v.a. für die Decke. Man könnte die Geschichte auch noch um eine Beleuchtung erweitern (z.B. LED-Streifen).

Nochmal zum Verständnis: Die Wellen werden entlang der Hauptachse ausgerichtet, d.h. verlaufen zwischen Leinwand-Beamer / Front-LS-Couch. Der Schall breitet sich von den Lautsprechern kommend in Richtung Couch/Beamer aus und trifft dabei an der Decke auf diese Wellen. Weil die Decke jedoch kein planer "Spiegel" mehr ist, sondern diese Wellenform besitzt, klingt es nicht eher "diffus" und damit "besser"? Dies sollte ja durch die Laufzeitunterschiede der Signale kommen, je nachdem auf welchen Teil der "Diffusor"-Welle die Schallwelle trifft. Welche Wirkung haben in diesem Gedankenspiel jetzt die eingebauten Schaumstoffkörper? Wieso kann in diesem Anwendungsgebiet die "One-Size-Fit's-all"-Lösung mit einer Bauart (120cm lang / 15 cm hoch) für alle Räume funktionieren?
Querstand
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Do 16. Jul 2015, 19:09

Re: Erfahrungen mit geformten Absorbern (Vicoustic Flexi Wav

Beitrag von Querstand »

Der Akustikschaumstoff hinter der Welle hat den Effekt, dass ZUSÄTZLICH zur Streuung noch der Mitten- und Hochtonbereich bedämpft und damit die Nachhallzeit des Raumes gesenkt wird.
Es gibt eben nicht nur Absorber oder Diffusoren, sondern auch Bauteile, die beide Eigenschaften vereinen.
Grundsätzlich ist das von Vorteil.

Gruß!
Querstand
Qou89
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 19:30
Wohnort: Großenlüder

Re: Erfahrungen mit geformten Absorbern (Vicoustic Flexi Wav

Beitrag von Qou89 »

Querstand hat geschrieben:Der Akustikschaumstoff hinter der Welle hat den Effekt, dass ZUSÄTZLICH zur Streuung noch der Mitten- und Hochtonbereich bedämpft und damit die Nachhallzeit des Raumes gesenkt wird.
Es gibt eben nicht nur Absorber oder Diffusoren, sondern auch Bauteile, die beide Eigenschaften vereinen.
Grundsätzlich ist das von Vorteil.

Gruß!
Querstand
Dass die Bauteile beide Eigenschaften vereinen hatte ich bereits verstanden. Jedoch ist die Wirkungsweise der Absorber wie beschrieben für mich undurchsichtig. Ich befinde mich nicht in der Lage, "wissenschaftlich sauber" die Einflussfaktoren und die Auswirkungen von Veränderungen an diesen zu beschreiben. Hilfst du mir dabei?

Beste Grüße
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erfahrungen mit geformten Absorbern (Vicoustic Flexi Wav

Beitrag von Genussmensch »

Mir scheint, dass es sich prinzipiell um normale Breitbandabsorber handelt, die im Mittel- und Hochton wirken, bei denen aber die Wirkung im Hochton bewusst abgemildert ist. Der Grund hierfür dürfte darin liegen, dass es im Hochtonbereich leichter zu einer Überdämpfung kommt.

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Querstand
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Do 16. Jul 2015, 19:09

Re: Erfahrungen mit geformten Absorbern (Vicoustic Flexi Wav

Beitrag von Querstand »

Hallo Qou89!

Vor allem durch den wechselnden Reflexionswinkel der gewellten Elemente ist eine vielfältige Streuung der zurückgeworfenen Schallanteile gewährleistet.
Da außerdem jede Einbringung von porösem Material die Nachhallzeiten günstig beeinflusst, ist eine positive Einwirkung auf den Klang zu erwarten.

Eine Wissenschaft muss man daraus nicht unbedingt machen.
Vor allem die in vielen Verkaufsplattformen zu findenden "Messdiagramme" einzelner (!) Akustikelemente helfen in der Praxis kaum weiter.
Sie gaukeln eine Berechenbarkeit vor, die vor Ort kaum reproduzierbar ist: Wie viele Elemente? Wo angebracht? im Zusammenspiel womit sonst noch? etc...?

Auf der sicheren Seite ist man, wenn
a) genügend Material in den Hörraum eingebracht wird
b) Maßnahmen und Materialien gemischt werden.

Wer das beherzigt und loslegt, macht in jedem Fall weit weniger verkehrt als richtig.

Gruß!
Querstand
Antworten