Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo,
bin Newbie hier und hab da gleich 'ne Frage
Habe hier 4 Boxen mit je 4 ohm. Ich möchte die nun alle an einen Verstärker anschließen. Auf dem steht: 2 Boxen = 4 - 16 ohm und 4 Boxen = 8 - 16 ohm. Was passiert nun wenn ich 4 mal die 4er anschließe? Soll nicht auf voller Lautstärke laufen das Ganze!!!
Die Anschlussempfehlung auf der Rückseite deines Verstärkers zeigt, dass die beiden Boxenpaare parallel geschaltet werden. Beim Anschluss von (jeweils) zwei 8-Ohm-Boxen ist dann garantiert, das die Gesamtimpedanz (die eine komplexe Funktion der Frequenz ist) den Anschlusswert einer 4-Ohm-Box nicht unterschreitet. Für diese Belastung ist der Verstärker konstruiert. Verwendest du nun (jeweils) zwei 4-Ohm-Boxen, dann kann der Verstärker überlastet werden, weil die resultierende Gesamtimpedanz sich eher so bei 2 Ohm herumtreibt. Im günstigsten Falle verträgt das Verstärker klaglos, er kann aber auch bei höherer Lautstärke per Schutzschaltung den Dienst verweigern, eventuell unsauber klingen und im schlimmsten Fall kaputt gehen.
Davon abgesehen ist das Betreiben von 4 Boxen in einem Raum und an einem Stereoverstärker eine "sehr spezielle" Lösung, die mit den Vorstellungen der Toningenieure, die die Stereoaufnahmen produziert haben, nicht mehr viel gemein hat.
Hallo "Herr" Vogt,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Sache ist die: Es handelt sich um einen Partyraum, ca. 100qm. Die Gäste sind alle schon aus dem Alter der lauten Musik heraus, so dass eine moderate Lautstärke herrscht. Vielleicht mal das eine oder andere Lied "etwas" lauter. 4 Bóxen weil bei 2 am anderen Ende des Raumes nicht mehr viel ankommt. Die Gastgeberin möchte gerne eine "gleichmäßige" Beschallung.
Hab Verständnis für mich Was heißt das genau? Von einer Box die Kabel an die nächsten? Also praktisch die Kabel von der einen Box mit den der anderen zusammendrehen und hinten an der einen Box anklemmen? Bitte nicht lachen.....
Verstärker Plus +|----LS 1--------LS 2----|- Verstärker Minus
Vom Verstärker bei der roten Klemme raus, zu roter Klemme Box 1.
Mit dem Kabel von schwarzer Klemme Box 1 zu roter Klemme Box 2.
Mit dem Kabel von schwarzer Klemme Box 2 zu schwarzer Klemme Verstärker.
Werden die Lautsprecher wie folgt aufgestellt, vermeidet man zwei Seiten mit Mono und erhält (quasi) Stereo in vier Raumrichtungen - gerade bei solch einer Anwendung sehr praktisch. Daneben ein Anschlussschema für die Reihenschaltung zwei gleicher Lautsprecher.