Manche von euch werden sich sicherlich fragen: "Was´n das? Kann man das rippen oder sowas...?"

Nun selbst für mich wäre das quasi Neuland, denn Platten besitze ich keine und Vinyl höre ich nur bei Freunden, aber gefallen tut´s auf jeden fall und sympathisch ist mir die Sache ungemein.
Keine Ahnung warum das "auf einmal" so ist, ich hab da einfach bock drauf und überdies finde ich das diese analoge Quelle, zwar schon zum "alten Eisen" gehört, aber immer noch in die Kette eines HiFi-Liebhabers nicht fehlen sollte.
Ich sage es einfach mal so, die Elektronik stimmt, die Boxen auch, also warum immer wieder damit herum experimentieren, wo es doch sowieso nichts bringt? (Ihr erinnert euch? CD-Spieler klingen alle gleich, Verstärkerklang gibt es nicht, Kabelklang sowieso nicht usw.)
Oft ist es doch so das man einfach mal etwas Abwechselung braucht, so geht es mir zumindestens und so erhoffe ich durch das Vinyl hören eben das zu erreichen.
Ob die Besser klingen als die Silberlinge, das wird sich herausstellen

Als kleiner Anhaltspunkt in welcher Richtung es gehen soll, hier mein Favorit: Pro-Ject 2 Xperience Classic mit dem Holzfurnier olive.

Ist das nicht ein schickes Teil
