Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gandalf's Projekte 2012

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

Nachdem einer meiner beiden Heizkörper anfing undicht zu werden, entschloss ich mich, nicht nur den Heizkörper zu ersetzen, sondern auch gleich nach einer anderen Möglichkeit der Befestigung für meinen rechten Surround-LS zu suchen.

Hier sieht man noch den alten Zustand :
Bild

Der LS-Ständer steht sehr nahe an der Balkontüre und ist auch nicht sehr standfest gewesen.

Nachdem ich mich zur Abwechslung mal mit dem Thema Heizkörper-Beschaffung befassen durfte und schmerzlich feststellte, dass dieser niedrige Heizkörper alles andere als preiswert zu erstehen war, entschloss ich mich kurzerhand zu einem Kompaktheizkörper mit 300mm Höhe ( das sind ca. 100mm mehr als der alte ).
Von der Heizleistung dürfte mein 'Neuer' deutlich mehr bringen.
Da allerdings die alten Träger des Heizkörpers im Fussboden eingelassen sind, konnte ich sie nicht so einfach auch für den neuen verwenden, zumal ich mal wieder feststellte, dass in den siebziger Jahren beim Bau dieses Hauses etwas gepfuscht wurde. Sieht man deutlich auch mehreren Bildern.

Die erste Idee sah noch einen zweigeteilten Halter für den Heizkörper vor. Der eine sollte auch den Lautsprecherträger aufnehmen.
Also baute ich aus vorhandenen ITEM-Profilen kurzerhand mal einen dreibeinigen Halter zusammen. Eigentlich wollte ich den Halter an den alten Fuss dranschrauben. Geht aber nicht, da der total schief und krumm ist.

Bild

In einer meiner zahlreichen Kisten meiner Bastelkammer fand ich dann etwas Passendes, war wohl ursprünglich mal als Halterung für ein Rohr gedacht.

Bild

Zum Glück waren das M6 Schrauben, mit passenden Nutensteinen problemlos am Profil zu befestigen.
Das kleine Profilstück mit dem Tellerfuß stellt nur ein Provisorium dar ( brauche ich zum exakten Ausrichten ).

Bild

Bild
Auf den Bildern sieht man deutlich wie krumm und schief der alter Halter war.
Inzwischen ist der obere Teil abgesägt. :mrgreen:

Der hintere Träger :
Bild

Wie ich sah, stimmte da gar nichts. :cry:
Inzwischen ist auch dort der obere Teil abgesägt und bei uns in der Firma im Altmetallcontainer......... :mrgreen:

So hatte ich das anfangs gedacht ( das LS-Kabel sollte unsichtbar in dem Profil verlegt werden ) :
Bild

Bild

Bild

Wenn ich nicht einen winzig kleinen Fehler ( 2 Gewinde maßlich falsch schneiden lassen ) in meiner Konstruktion gehabt hätte, sähe der Halter auch jetzt so aus. :sweat:
Irgendwie gefiel mir diese Optik nach einmal schlafen nicht mehr, ich wollte lieber auch so ein fast rundes Profil wie bei den anderen LS-Ständern haben.

Bild
So sah das schon besser aus. Allerdings störte mich immer noch der zweigeteilte Halter für den Heizkörper, ein exaktes Ausrichten war so nur sehr schwer möglich.

Also alles nochmal zerlegt ( kein Problem mit dem richtigen Werkzeug ) und eine neue Zeichnung samt Stückliste erstellt.
Ich wollte nun die beiden Halterungen für den Heizkörper verbinden, dazu brauchte ich natürlich ein längeres Profilstück von 1300mm Länge ( der Heizkörper ist 1400mm lang ).
Per Mail die neuen Profilabmessungen (inkl. der benötigten Gewinde ) weggeschickt und am nächsten Tag abgeholt ( da hatte es zum Glück noch nicht geschneit ).

Meine neue Konstruktion sah dann so aus :
Bild
Gut zu erkennen sind auch die beiden abgesägten alten Träger, an deren Höhe ich mich orientiert habe.
Die beiden vorderen kurzen Profile brauche ich nur zum exakten Ausrichten und kommen nach der endgültigen Montage der beiden vorderen Profilrohre wieder weg.
Den sichtbaren Teil der Profilnuten habe ich mit dem entsprechenden Abdeckprofil auch schon verschlossen. :lol:
Da Bilder mehr sagen, hier mal ein paar Ansichten :

Bild

Bild

Bild
Kurz vor dem Zubettgehen noch schnell den Heizkörper ( der wiegt immerhin 34 kg ) draufgehoben:
Bild

Erst am nächsten Nachmittag bemerkte ich dann das neuere Problem. Ich konnte zwar die Höhe etwas verändern, aber der Rücklauf ist bei diesem Heizkörper in der Höhe etwas anders als beim alten. Und soviel Spielraum hatte ich nicht. Die Halterung war so etwa 10mm zu hoch.
Was also tun?
War eigentlich ganz einfach, ich musste dazu zwar das komplette Gestell zerlegen und 4 Löcher neu bohren, aber nichts neues mehr kaufen.
Durch die geänderte Montage der Auflage für den Heizkörper entfiel dummerweise die Möglichkeit der unsichtbaren Kabelverlegung durch das Innere des Profils.

Aber es gibt ja auch noch Nuten, in die mein LS-Kabel reinpasst.
Meine ursprünglich geplante ( und sehr aufwendige ) Verlegung ist inzwischen recht einfach gelöst. Der einzige Aufwand bestand darin, das lange Profil an einer Stelle etwas anzufeilen,damit das LS-Kabel durchpasst.

Bild

Bild

Bild

Bild

Die M8 Halbrundschrauben halten später mal das senkrechte Profil P8 R26-270°.
Dazu muss ich allerdings zwei 6mm Bohrungen in der entsprechenden Höhe vornehmen ( das geht erst,wenn der Heizkörper angeschlossen wurde ).
Bild

Heizkörper aufs Gestell gesetzt und schon mal das LS-Kabel durchs Profil durchgefädelt.
Bild

Bild
Jetzt fehlt noch die Box, das Anschließen alleine ist eine Fummelei ( da bräuchte man noch zwei Hände ).
Bild
Das im vorderen Bereich sichtbare Profil P6 60x30 ist nur vorläufig eingebaut.
Daran ist der senkrechte Pfosten verschraubt,bis ich die Löcher unten reingebohrt habe ( um an die M8 Schrauben zu gelangen).
Bild
Das flache Profil ist eigentlich nur aus optischen Gründen mit den beiden Pfosten verbunden (hatte ich noch übrig ).
Bild

So geschafft............... :mrgreen:
Jetzt muss ich nur noch den Heizkörper anschließen lassen und die fehlenden Bohrungen vornehmen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von gereon »

hi gandalf,
ein wirklich klasse bericht, hut ab vor deinem handwerklichen geschick, deine lösung ist absolut überzeugend und gefällt mir hervorragend!!
viel spaß mit der halterung in zukunft :)
nubi2011

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von nubi2011 »

Tolle Arbeit! Hast Du einen handwerklichen Beruf oder bist Du ein Naturtalent? :wink:
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von krokette »

Wow! Sehr schön, Gandalf! :-)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von Gandalf »

nubi2011 hat geschrieben:Tolle Arbeit! Hast Du einen handwerklichen Beruf oder bist Du ein Naturtalent? :wink:
Von Beruf bin ich Werkzeugmacher.:-)
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von StillPad »

Item ist schon toll, Lego Baukasten für Erwachsene ;)

Bei uns waren viele Maschinen Gestelle darauß gebaut.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle noch Abdeckungen auf die Profilenden machen.
Sieht so schöner aus.
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
nubi2011

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von nubi2011 »

Gandalf hat geschrieben:
nubi2011 hat geschrieben:Tolle Arbeit! Hast Du einen handwerklichen Beruf oder bist Du ein Naturtalent? :wink:
Von Beruf bin ich Werkzeugmacher.:-)
Das erklärt Einiges! :wink:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von mk_stgt »

saubere solide arbeit, sieht edel aus! großes kompliment!
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von JensII »

Sehr schick!

Eine Frage für mich als Laie:
Was kostet der Spass (ohne deine unbezahlbare Zeit ;-)) in etwa?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: Gandalf's Projekte 2012

Beitrag von FReak950 »

Für mich als Superlaie auch noch eine Frage: ;-)

Hast du die Werkzeuge daheim oder kannst du die bei der Arbeit benutzen?

Würde sowas auch gerne können... ;-)

MfG
FReak
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Antworten