Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beratung: neue Bestückung für den Yamaha DSP Z7
Beratung: neue Bestückung für den Yamaha DSP Z7
Hallo zusammen,
ich hab ja schon anderen Threads anklingen lassen, das ich neue Lautsprecher für meinen Z7 suche.
Nachdem ich erst an eine Kombination aus:
2x nuBox861, 2x nuBox381, nuBoxCS411 und nuBoxAW990 gedacht habe, wurde mir schon mehrfach ans Herz gelegt, ein paar hochwertigere Boxen an meinen Verstärker zu hängen.
Momentan hab ich noch aus alt Bestand, 2 x Canton Nestor 702; 2x Canton XXL; 1x Canton AV 700.2 mit nem kleinen Yamaha Sub.
Da natürlich auch meine Finanzen Grenzen kennen, schwebt mir momentan im Kopf folgende Lösung herum:
Neu:
2x nuLine122 (neue Front)
1x nuLineCS72 (neuer CS)
1x nuLineAW-1000 (neuer Sub)
-- damit wäre meine Limit von 3000 schon ein wenig überdehnt, aber ich kann ich mich ja ein paar Wochen von Brot und Wasser ernähren ---
Alt:
2x die alten Canton Nestor (als neue Rear)
2x die alten Canton XXL (front Decke als CINEMA DSP Effekt LS)
Was haltet ihr davon?
Oder besteht da die Gefahr, das die Canton als Rear nicht mit den nuLine harmonieren wollen?
Danke im Vorraus
ich hab ja schon anderen Threads anklingen lassen, das ich neue Lautsprecher für meinen Z7 suche.
Nachdem ich erst an eine Kombination aus:
2x nuBox861, 2x nuBox381, nuBoxCS411 und nuBoxAW990 gedacht habe, wurde mir schon mehrfach ans Herz gelegt, ein paar hochwertigere Boxen an meinen Verstärker zu hängen.
Momentan hab ich noch aus alt Bestand, 2 x Canton Nestor 702; 2x Canton XXL; 1x Canton AV 700.2 mit nem kleinen Yamaha Sub.
Da natürlich auch meine Finanzen Grenzen kennen, schwebt mir momentan im Kopf folgende Lösung herum:
Neu:
2x nuLine122 (neue Front)
1x nuLineCS72 (neuer CS)
1x nuLineAW-1000 (neuer Sub)
-- damit wäre meine Limit von 3000 schon ein wenig überdehnt, aber ich kann ich mich ja ein paar Wochen von Brot und Wasser ernähren ---
Alt:
2x die alten Canton Nestor (als neue Rear)
2x die alten Canton XXL (front Decke als CINEMA DSP Effekt LS)
Was haltet ihr davon?
Oder besteht da die Gefahr, das die Canton als Rear nicht mit den nuLine harmonieren wollen?
Danke im Vorraus
-
- Semi
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 8. Jul 2005, 23:28
- Wohnort: Münsterland
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Das wäre auch meine erste Frage gewesen. Wenn überwiegend Surround würde die 102er durchaus reichen. Zur Bassunterstützung würde ich eher zu 2 AW 560 statt zu einem AW 1000 tendieren. Ob die Canton mit den Nuline harmonieren wird dir hier keiner beantworten können. Da heißt es ausprobieren.Hörst Du überwiegend Stereo oder Surround?
PS: Las diesen Quatsch mit den Front Height, bringt eh nix.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Hmm, das läßt sich leider so pauschal nicht beantworten.flexwheeler hat geschrieben:Hast Du schon mal über die Nuline 102 als Fronts nachgedacht? Möglich und gerne genutzt werden auch die CS-72 rundum!
Hörst Du überwiegend Stereo oder Surround?
Ich würde sagen von der Häufigkeit gesehen, wird der Z7 mit BD Mehrkanal befeuert.
Dabei geht der Regler auch schon mal gut auf die 0dB. Wie gut dass ich keine direkten Nachbarn habe

Was aber nicht heißt, dass ich nicht auch gerne mal den Pure Direct Knopf drücke und Stereo genießen will.
Ansonsten hätte ich mich wohl für ein häßliches Teufel Theater 8 entschieden. Aber Stereo ist mir schon wichtig.
Dann sollen die beiden Nubs auch mal ohne Sub auskommen, und ich fürchte, die nuLine 102 kommen halt nicht so tief wie die 122er.
Dazu kommt natürlich auch noch die Optik. Die 122 stellen natürlich auch mehr da als die 102er. Geschweige denn von einer 5x CS72 Lösung. Size does matter!

Obwohl der Regierung würde es fallen, ... aber dann brauch ich ja wieder Ständer.
Bevor die Frage nach dem Musikgeschmack kommt, greife ich auch dem einfach mal vor:
von Klassischer Musik, zu EBM Old School ist vieles vertreten.
Zuletzt geändert von wolfn am Mo 11. Jan 2010, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Was ist den der Vorteil an der 2x AW560 gegegenüber der 1x AW1000 Lösung?Surround-Opa hat geschrieben: Das wäre auch meine erste Frage gewesen. Wenn überwiegend Surround würde die 102er durchaus reichen. Zur Bassunterstützung würde ich eher zu 2 AW 560 statt zu einem AW 1000 tendieren. Ob die Canton mit den Nuline harmonieren wird dir hier keiner beantworten können. Da heißt es ausprobieren.
- Zum einem ist der Hörraum nicht sooo groß. ca. 6x4m²
- Zum anderen ist diese Lösung ja noch teurer.
- Ich hab nur einen Subausgang, was aber tatsächlich nicht das Problem sein sollte.
- Zu guter Letzt muss ich der Regierung das zweite große Brumm Ding verkaufen, wo sie doch schon kein Verstädnis für die Restilchen 5.x hat.

Hmm, nich? Ich würds ja gern mal bei ausprobieren und ich dachte, bevor ich die kleinen Brüllwürfel wegwerfe, schraube ich sie lieber an die Decke? Ich habe diesen Effekt aber beim Probehören schon als ganz interessant empfunden. Aber die DSPs sind ja bekanntlicher Weise stark Geschmackssache.Surround-Opa hat geschrieben:PS: Las diesen Quatsch mit den Front Height, bringt eh nix.
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Bitte bedenke das z.B. die 122 auch ein bisschen Luft zum Atmen brauchen. Hier wäre ein Skizze deines Raumes von Vorteil.Zum einem ist der Hörraum nicht sooo groß. ca. 6x4m²
Die Raummoden würden gleichmäßiger angeregt.Was ist den der Vorteil an der 2x AW560 gegegenüber der 1x AW1000 Lösung?
Aber deutlich flexibler in der Aufstellung. Anfangen kann man ja auch erstmal mit einem.Zum anderen ist diese Lösung ja noch teurer.
Was bringt die Optik wenn du nicht die Möglichkeit hast sie vernünftig zu stellen. Die 102er könnte vielleicht auch Vorteile in deinem Raum bringen.Dazu kommt natürlich auch noch die Optik. Die 122 stellen natürlich auch mehr da als die 102er.
Mein Vorschlag wäre folgender.
http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=16
Da bleibt sogar noch ein nettes Essen mit der Regierung über


Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Ne andere Möglichkeit: 3x NuVero 7 für die Front!!! Für links und rechts auf kleine Ständer und gut ist es.
Für die Rears kannst welche aus deinem Bestand nehmen.
Für die Rears kannst welche aus deinem Bestand nehmen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Bitte schön:Surround-Opa hat geschrieben: Bitte bedenke das z.B. die 122 auch ein bisschen Luft zum Atmen brauchen. Hier wäre ein Skizze deines Raumes von Vorteil.

Raummoden? Meinst du die Schwingungen des Subs? Ich hatte immer befürchtet, das bei zwei Subs die Gefahr erhöht wird, das sich unerwünschte Ressonanzen ergeben.Surround-Opa hat geschrieben: Die Raummoden würden gleichmäßiger angeregt.
In zwei Jahren steht aber auch ein neuer Umzug an, und das nächste HiFi Zimmer wird größer. Und da kann ich mir schlecht schon wieder neue Lautsprecher kaufen. Die Lösung soll schon ein wenig Zukunftssicher sein.Surround-Opa hat geschrieben: Was bringt die Optik wenn du nicht die Möglichkeit hast sie vernünftig zu stellen. Die 102er könnte vielleicht auch Vorteile in deinem Raum bringen.
Ganz ehrlich, ... die nuVero gefallen mir gar nicht so, zu modern.mcBrandy hat geschrieben:Ne andere Möglichkeit: 3x NuVero 7 für die Front!!! Für links und rechts auf kleine Ständer und gut ist es.
Bin ich eigentlich der einzige, der Lautsprecher auch nach der Optik kauft?[/quote]
Ich denke darauf wird es wohl doch hinauslaufen. Wenn die Canton nicht harmonieren, muss ich dann wohl in den saueren Apfel beissen und noch zwei Nubs für hinten nachkaufen.mcBrandy hat geschrieben: Für die Rears kannst welche aus deinem Bestand nehmen.
So schnell wird ja hoffentlich die nuLine Serie nicht eingestampft, wie es der nuWave passiert ist.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Die NuWaves waren sehr lange auf dem Markt. Aber sie mussten leider weichen, weil sie zu ähnlich der NuLines waren.wolfn hat geschrieben:
So schnell wird ja hoffentlich die nuLine Serie nicht eingestampft, wie es der nuWave passiert ist.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Hier gibt es inputRaummoden? Meinst du die Schwingungen des Subs? Ich hatte immer befürchtet, das bei zwei Subs die Gefahr erhöht wird, das sich unerwünschte Ressonanzen ergeben.
http://www.hunecke.de,
http://www.heimkino-technik.de/heimkino ... -17-2.html
Anhand deiner Skizze sehe ich für die 122er eigentlich keine Probleme.In zwei Jahren steht aber auch ein neuer Umzug an, und das nächste HiFi Zimmer wird größer. Und da kann ich mir schlecht schon wieder neue Lautsprecher kaufen. Die Lösung soll schon ein wenig Zukunftssicher sein.


Das
2x nuLine122 (neue Front)
1x nuLineCS72 (neuer CS)
1x nuLineAW-560 (neuer Sub)
wäre jetzt mein Vorschlag. Mir würde der kleine SUB erstmal reichen. Als Rears kannst du ruhig erstmal deine Canton benutzen.
Hier fände ich die Nuline 32 für Optimal.Wenn die Canton nicht harmonieren, muss ich dann wohl in den saueren Apfel beissen und noch zwei Nubs für hinten nachkaufen.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.