Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Entscheidungshilfe nuVero50,60,70 oder ? für Stereo/Heimkino

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
WuGeDo
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 20:34
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 1 Mal

Entscheidungshilfe nuVero50,60,70 oder ? für Stereo/Heimkino

Beitrag von WuGeDo »

Hallo zusammen,

ich benötige einmal Eure Entscheidungshilfe für zwei neue Frontlautsprecher - wobei mein Wohnraum äußerst kritisch ist (siehe Bild Galerie).

Meine aktuellen Lautsprecher bestehen leider noch aus einem Durcheinander mehrer Typen (Rear 2 x nuVero50 / Atmos 2 x nuLine WS-14 / Center 1 x nuVero70, Hauptlautsprecher 2 x Yamaha NS 555). Die Yamah´s möchte ich gerne mit nuVero´s ersetzen, um zumindest etwas Ordnung in das Durcheinander zu bringen. Zudem möchte ich gerne das Problem lösen, dass aktuell gerade im Bassbereich doch ein Dröhnen vernehmbar ist. Die Yamaha´s haben leider keinen Schalter zur Basreduktion / zur wandnahen Aufstellung. Zudem steht die linke Box sehr weit in einer Ecke zwischen Schrank und Fenster. Weiter vorziehen geht nicht, da die Balkontür stört. Die rechte Box kann ich ebenfalls nicht sehr weit in den Raum hinein stellen, da sich daneben der Wohnzimmereingang befindet. Beide Boxen haben aktuell einen Wandabstand von ca. 20 cm. Das Wohnzimmer ist mit Steinboden ausgestattet. Also alles nicht gerade ideal.

Ich höre zu 50% Heimkino und zu 50% Musik (Musik entweder als 7ch Stereo aber auch gerne einmal als 2ch Stereo ohne Sub-Unterstützung).

Folgende Ideen / Boxen könnte ich mir vorstellen:

Idee 1
2 x nuVero 50

(So wären die Rear- und die Frontlautsprecher identisch. Zudem gefällt mir der Klang der nuVero 50 (zumindest als Rear) sehr gut. Problem: wandnah montiert gehen sie nur auf 72 hz runter. Als reine Hauptlautsprecher im Musikbetrieb 2ch ohne Sub wäre das sicherlich zu wenig Bass?)

Idee 2
2 x nuVero 70

(So wäre die Front identisch, da bereits der nuVero 70 als Center werkelt. Zudem 3 Wege und bis 38 hz in den Basskeller. Anstelle der nuVero 50 benötige ich also keine Subunterstützung. Problem: Aufgrund der schwierigen Aufstellungsmöglichkeiten könnte ich diese weder liegend, noch auf den Standfus FS7 stellen. Einzige Möglichkeit wäre die Wandhalterung WH-7. Hier sehe ich aber das Problem (so einige Forenbeiträge), das man bei Wandmontage wertvolles Potential verschenkt, d.h. man müsste z.B. das Basrohr mit dem Propfen verschließen.)

Idee 3
2 x nuVero 60 auf Standfuß

(Als "Mini-140" würden die sicherlich gut in das nuVero Setup passen. Auch im Stereo-Betrieb würden sie bis 36hz vollkommen ausreichen. Zudem wären sie frei aufgestellt und nicht zu wandnah (wie die nuVero 70). Das Basreflexrohr wäre auch nicht genau unten in der Ecke (was bei den Yamaha´s aufgrund des Raumes stört). Problem (?): Mit nur einem Tieftöner könnte sie das Bassdröhen ggfs. auch nicht lindern.)

Von größeren Lautsprechnern (z.B. nuVero 110) würde ich eigentlich gerne Abstand nehmen wollen, da diese wieder tiefer in den Raum gehen und das Basreflexrohr wieder unten wäre (wenn das überhaupt das Problem des Dröhens ist). Einzige Lösung die ich mir noch vorstellen könnte, wäre, diese mit nuMove Rollen auszustatten, um im Musikbetrieb den Wandabstand zu vergrößern.

Was meint Ihr? Schon jetzt: vielen Dank!!!

[album][/album]
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Entscheidungshilfe nuVero50,60,70 oder ? für Stereo/Heim

Beitrag von Kardamon »

Willkommen, Wugedo,

Die nuvero 50 sind super Lautsprecher, auch für Stereo (zB mit ATM bis 55Hz, bei mir mit Sub bei Musik). An deren Klang scheitert es nicht. Die Montageorte an deiner Wand sind wegen Ecken und Möbeln leider sehr ungünstig. Guten Klang wandmontierter Lautsprecher kannst du erwarten, wenn du die Hängeschränke abnehmen könntest.

Die Aufstellorte wie du beschrieben hast sind leider ungünstig.
Ich bin überzeugt, den besten Klang erhältst du in dieser Situation nicht durch die Modellwahl, sondern durch die Aufstellmöglichkeit. Wenn es dir möglich ist, die Boxen zum Hören auf Rollen hervorzuziehen, erhältst du den besten Klang. Welche nuvero du dann wählst, ist dann nur mehr sekundär.
Gruß
Kardamon
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Entscheidungshilfe nuVero50,60,70 oder ? für Stereo/Heim

Beitrag von David 09 »

...Nur nicht die 170, für die gibt es noch keine numoves... :mrgreen:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Entscheidungshilfe nuVero50,60,70 oder ? für Stereo/Heim

Beitrag von Bruno »

wenn die 2 Schränke neben den Lautsprecheraufstellungen bleiben dann sind sowohl die 50er wie auch die 70er nicht dafür geeignet,(nur "freistehend") die würden zu tief platziert sitzen was den Klang für beide Modelle den Tot bedeutet :? Da kannst gleich 2 billige Regalboxen kaufen, kommt das gleiche raus ....
Da sehe ich eher die 60 er auf Stative bei dir sollten sie so aufgestellt werden wie die Yamahas..... :roll:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Entscheidungshilfe nuVero50,60,70 oder ? für Stereo/Heim

Beitrag von David 09 »

Aber ich verstehe nicht, warum du nicht erstmal die nv50 als fronts ausprobierst :?:
Hole dir die doch mal nach vorne und lausche...
Meine vero stehen letztendlich noch bescheidener...Die stehen aber in der Tat zum einen auf Rollen, so dass ich sie je nach Betriebsart dahin bewegen kann, wo es am besten ist. Ob nun Stativ oder ne standbox, ist, was den Platz angeht, doch wurscht.
Als zweiten Schritt würde ich neben der 50 wirklich auch an ne nv110 denken...ggf mit ATM oder noch besser nu Controll oder dspmini oder antimode...Und mit den Rollen klappts super...Und nen sub brauchts auch erstmal nicht... :wink:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
WuGeDo
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 20:34
Wohnort: Dortmund
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Entscheidungshilfe nuVero50,60,70 oder ? für Stereo/Heim

Beitrag von WuGeDo »

Oh - das ging ja schnell mit den ersten Rückmeldungen :D Vielen Dank für Eure bisherigen Einschätzungen!

Leider wird sich die Situation mit den Schränken, zumindest in den nächsten 2 Jahren, nicht ändern. Von daher bestätigen sich meine Vermutungen, d.h. die Wandlautsprecher - egal ob 50er oder 70er - würden kein gutes Hörergebnis erzielen. In tendiere daher eher auf die 60er bzw. dann durchaus auf die 110er. In der Tat würde sich das vom Tiefenabstand nicht / nicht viel unterscheiden. Vorteil bei der 110er Lösung wären die nuMoves. Vorteil bei der 60er Lösung läge im günstigeren Preis, wobei ich die Stative dann nicht rollen könnte :wink:

Wahrscheinlich werde ich im nächsten Schritt beide Modelle, also die 60er und die 110er in Duisburg einmal probehören, da ich beide Modelle noch nicht kenne. Bei der 110er könnte ich, wie Ihr schreibt, ganz sicher auf den Sub verzichten. Mit der 60er, auch?
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Entscheidungshilfe nuVero50,60,70 oder ? für Stereo/Heim

Beitrag von Bussardinho »

Moin,

also bei Musik bedarf es auch bei der 60er keines Subs.
Die Bassqualitäten bzw. -reserven sind enorm :twisted:

ABER, da Du die 50er ja schon hast, montier sie doch einfach vorn und teste es in Stereo.
Bestell Dir noch das ATM und schau, ob es eine praktikable Lösung für dich wäre.

Gruß
Buss
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Entscheidungshilfe nuVero50,60,70 oder ? für Stereo/Heim

Beitrag von David 09 »

Aber ich verstehe nicht, warum du nicht erstmal die nv50 als fronts ausprobierst :?:
Hole dir die doch mal nach vorne und lausche...
ABER, da Du die 50er ja schon hast, montier sie doch einfach vorn und teste es in Stereo.
Bestell Dir noch das ATM und schau, ob es eine praktikable Lösung für dich wäre.
Merkst du was? :idea:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Entscheidungshilfe nuVero50,60,70 oder ? für Stereo/Heim

Beitrag von Bussardinho »

Stimmt...

Es ist einfach zu heiß... :sweat:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Entscheidungshilfe nuVero50,60,70 oder ? für Stereo/Heim

Beitrag von David 09 »

...Nee, so meinte ich das nicht... 8O :P

Ich meinte eher den TE, der von zwei "doofen einen gedanken" lesen konnte... :mrgreen:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten