Teuer und sehr gur sind diese Beiden Modelle:
Selbsteinstellende Crimpzangen für Aderendhülsen mit Fronteinführung
Selbsteinstellende Crimpzangen für Aderendhülsen mit Seiteneinführung
Sowas gibt es bestimmt auch von anderen Firmen. Ist aus meiner Erfahrung (bin quasi der verlorene Sohn einer Elektrikerfamilie

) sowas wie die Profizange, die oberste halte ich für die Beste Art.
Preiswerter aber eigentlich ausreichend ist sowas, aber drauf achten welche Querschnitte benötigt werden, manches mal sind dann zwei notwendig:
Crimpzangen für Aderendhülsen
Auch Standesgemäß vergoldet aus dem Hifi Zubehöer:
WBT 0403 Crimpzange
Was Du meiden solltest ist so etwas:
Crimpzangen
Im Prinzip erachte ich das als wichtig, das die Crimpung in einem Zug über die ganze endhülsenlänge erfolgt, Heißt die Zangen sollten beim Crimpen die ganze Endhülse zwischen den Backen aufnehmen.
Vorteil der Zangen mit Ratsche ist, das diese mit "Übersetzung " arbeiten und das sie immer erst nach Überschreiten eines Mindestpunktes wieder Freigeben. So ist man in der Regel auf der sicheren Seite, das alles richtig sitzt.
Die Zweite Zangenart sollte man halt herzhaft zusammendrücken bis Anschlag, dann paßt das auch.
Die unterste sollte man eigentlich nach dem Kauf am besten noch eingepackt in die Tonne werfen. Die sind nach meinen Erfahrungen zu Schmal im Material, Du mußt also mehrmal ansetzen für eine Crimpung und enweder von Anfang an schief oder verbiegen sehr schnell.
Dann gibt es auch noch sowas:
Crimpzangen mit Wechselbacken
Aber auch nicht billig, wenn mehrere verschiedene Durchmesser gebraucht werden ist eventuell ein Satz Wechselbacken erforderlich.
Großer Vorteil für generelle Bastler, dort gibt es unter Umständen ebend auch Backen für andere Crimpsachen wie zB. Netzwerkstecker, um sich selbst paßgenaue Netzwerkkabel selbst herzustellen.
Knipex ist jetzt hier nur als Beispiel, weil man bei diesem Zangenspezi schnell alles auf einem Blick hat.
Gruß joe