Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S1000

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von g.vogt »

Der A-S1000 lässt sich auch als Endstufe einsetzen (siehe Main-In-Anschluss hinten und Main-Direct-Einstellung vorne). Ich würde das aber nur in Erwägung ziehen, wenn der Verstärker für Stereo auch solo, ohne den AVR eingesetzt werden soll, andernfalls würde ich eine Endstufe bevorzugen.

Das hier
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Naja, der as1000 würde dann de facto immer auf voller Leistung laufen und brutal heiß werden. Kommt der Lebenserwartung nicht unbedingt zu Gute. Aber möglich ist es...
hast du nicht gut durchdacht. Das einzige, was sich bei der von dir kritisierten Variante ändert sind die Pegelverhältnisse in der Vorstufe, die Endstufe läuft hingegen mit der selben Leistung und Wärmeentwicklung wie wenn sie direkt angesteuert wird.

Zuguterletzt: Da es nicht um mehr Lautstärke, sondern um mehr Klang geht, würde ich eher den AVR tauschen.
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 2. Nov 2011, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
N0RRIN
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Piding

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von N0RRIN »

Nee Glück brauche ich da nicht, mir sind lieber begründete Fakten :mrgreen:
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Edgar J. Goodspeed

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

g.vogt hat geschrieben:Der A-S1000 lässt sich auch als Endstufe einsetzen (siehe Main-In-Anschluss hinten und Main-Direct-Einstellung vorne)
Will er ja eben nicht, wie du sicher gelesen hast...

g.vogt hat geschrieben: Das hier

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Naja, der as1000 würde dann de facto immer auf voller Leistung laufen und brutal heiß werden. Kommt der Lebenserwartung nicht unbedingt zu Gute. Aber möglich ist es...


hast du nicht gut durchdacht.
Schon versucht, Gerald? Theoretisch mag das stimmen - die Praxis macht dir da aber einen Strich durch die Rechnung... Wenn du aus dem AVR die Vorstufe eines VV ansteuerst, musst du ihn extrem aufdrehen, um auf Pegel zu kommen. Soll heißen, das Ding wird kochend heiß. Deshalb auch viel Glück beim langfristigen Versuch.

g.vogt hat geschrieben:Zuguterletzt: Da es nicht um mehr Lautstärke, sondern um mehr Klang geht, würde ich eher den AVR tauschen.
Herr Nubert selbst sagt doch immer, nur die Endstufen klingen und nicht die Vorstufen. Warum also den AVR tauschen, wenn er PreOuts besitzt?
Zuletzt geändert von Edgar J. Goodspeed am Mi 2. Nov 2011, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
N0RRIN
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Piding

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von N0RRIN »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Dann kann ich dir nur viel Glück wünschen!

Nebenbei: Eine Vincent sp998 wiegt pro Endstufe 31 kg und wird trotzdem heiß wie ein Heizkörper auf Stufe 3. Die Schlussfolgerung mit dem Gewicht muss also stimmen :wink:

Das kommt der Lebenserwartung nicht unbedingt zu Gute :mrgreen: :mrgreen:
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von g.vogt »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Schon versucht, Gerald? Theoretisch mag das stimmen - die Praxis macht dir da aber einen Strich durch die Rechnung... Wenn du aus dem AVR die Vorstufe eines VV ansteuerst, musst du ihn auf extrem aufdrehen, um auf Pegel zu kommen. Soll heißen, das Ding wird kochend heiß. Deshalb auch viel Glück beim langfristigen Versuch.
Das stimmt auch praktisch. Stell den CDP auf Pause und reiß den Verstärker auf 12 Uhr auf - dabei braucht die Endstufe nur ihren Ruhestrom, es sei denn, der Vollverstärker hat eine Macke und schwingt. Entsprechend verhält es sich, wenn der Lautstärkeregler des VV auf 12 Uhr steht, am Eingang aber ein entsprechend abgeschwächtes (lautstärkegeregeltes) Signal der AVR-Vorstufe ankommt.

Einfach mal ein paar Minuten länger drüber nachdenken und nicht gleich wieder antworten...
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 2. Nov 2011, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Edgar J. Goodspeed

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Dann waren wohl alle Endstufen, mit denen ich das probiert hab, bislang defekt...
Die, mit denen du es nicht probiert hast, folgten dann eher deiner Theorie.

Gibt es vielleicht nen Unterschied zwischen PreOut eines AVR und Linepegel eines CDP?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von g.vogt »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Dann waren wohl alle Endstufen, mit denen ich das probiert hab, bislang defekt...
Die, mit denen du es nicht probiert hast, folgten dann eher deiner Theorie.
Wenn man die Funktionsweise einer typischen Class-A/B-Endstufe begriffen hat muss man das nicht ausprobieren.

Achtung, Scherz! Achtung, Scherz! Achtung, Scherz!
:wink: :wink: :wink:
Vorsichtige Umschreibung unseres "Streitgesprächs".
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 2. Nov 2011, 23:29, insgesamt 2-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Edgar J. Goodspeed

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Du hättest auch einfach auf die Frage eingehen können.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Gibt es vielleicht nen Unterschied zwischen PreOut eines AVR und Linepegel eines CDP?
g.vogt hat geschrieben:Wenn man die Funktionsweise einer typischen Class-A/B-Endstufe begriffen hat muss man das nicht ausprobieren.
Und Verstärkerklang gibt's nicht, stimmt's?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von g.vogt »

Die Wärmeentwicklung einer Endstufe wird ausschließlich von der Leistung beeinflusst, die sie an die Last abgeben muss. Der Endstufe ist es völlig egal, ob das Signal zuvor über eine oder über einhundert Vorstufen gelaufen ist (ok, bei hundert wird es schon bissel rauschen :wink: ), entscheidend für die "Arbeit" der Endstufe ist nur, welcher Pegel an ihrem Eingang ankommt, sie "merkt" nicht, ob der Pegel vorher über mehrere Verstärkerstufen schon mal rauf- und runtergesetzt worden ist.

Vielleicht hat deine praktische Beobachtung ja etwas damit zu tun, dass du mit "chinesischem Aluminiumbarock" hörst, das bei Zimmerlautstärke auf Heizung (Class A) umschaltet?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
N0RRIN
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Piding

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Beitrag von N0RRIN »

@ G.Vogt

Wenn ich den AVR über die Front Pre-Out an z.B. AUX des Vollverstärkers anschliesse ändert sich die Lautstärke doch proportional zudem wie ich sie am AVR ändere aber nicht mehr als am Vollverstärker eingestellt ist also z.B. halb aufgedreht halbe Leistung, ganz aufgedreht ganze Leistung?
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Antworten