mit dem gedanken, mir endlich mal "richtige" standboxen zu holen spielte ich schon einige jahre, aber zu einen war das ganze finanziell nicht immer möglich und zum anderen hatte ich ja meine guten alten jbl boxen (etwa in 381 format), und die waren jetzt auch nicht unbedingt schlecht. es fehlte also der nötige anreiz. das änderte sich schlagartig, als sich bei meinen alten boxen beim staubabwischen die sicke in luft ausflöste (war noch eine alte aus schaumstoff, wohl im lauf der zeit total vertrocknet).
von nubert hatte ich schonmal gehört und gelesen, allerdings noch keine boxen "live" gehört. da ich aber die ganze sache mit dem direktvertrieb und der schwäbischen tüftlerfirma sympatisch fand (ok., zugegeben in verbindung mit einigen testberichten

meine wahl übers internet war auch relativ schnell gefallen, nämlich entweder eine nubox 381 oder die nubox 511. ich fuhr also an einem mittwoch nach schwäbisch gmünd zum probehören (eigene cd, lauter titel wo es mir selber leicht fiel, unterschiede zu hören, alles eher basslastige sachen aus dem rock und electrobereich) - das der service gut war brauch ich ja hier wohl nicht mehr zu erwähnen, ich hatte über 1 stunde absolut meine ruhe im hörraum(wobei ruhe vielleicht das falsche wort ist

nach kurzer einweisung überließ der mitarbeiter mir die fernbedienung, von der 311 bis zur 681 konnte ich munter durchschalten wie ich wollte.
meine erste erkenntnis: die 381 waren gut, aber irendwie zu nah dran an meinen alten, ich wollte mich ja "verbessern".
meine zweite erkenntnis: die 511 waren saugut, in die hatte ich mich ja heimlich schon von zuhause aus etwas verguckt

meine dritte erkenntnis: die 481 standen ihnen in meinen ohren und meiner musik so gut wie gar nicht nach!!!! bei manchen stücken gefielen mir die 481 sogar besser!! war mir anfangs selber erstmal gar nicht so recht, weil mir die 511 optisch viiiel besser gefielen - richtig elegant kann man die 481 ja nicht nennen. aber nach längerem hin-und herschalten und grübeln, kam ich zu dem schluß: soviel mehr geld für akustisch meiner meinung nach nur geringe verbesserung geht mal gar nicht.
die vernunft begann also zu siegen, als ich eine fast folgenschweren "fehler" machte: ich schaltete um auf die 681.
DAS war mal ein richtiger unterschied zur 481, und in meinen kopf begannen sich gedanken zu formieren wie "die halten ja auch ewig, ist eine gute investition, kauf die großen." andererseits wurde mir richtig warm, weil das den finanziellen rahmen gesprengt hätte und auf jeden fall der receiver, den ich mir ja zusätzlich noch gönnen wollte flach gefallen wäre.
meine vierte erkenntnis: die 481 sind von der "klangleistung" deine boxen, drück die augen zu von wg.design und probier im frühling dann mal das abl modul aus wenn es lieferbar ist. für den fall, daß mich (optisch) das kalte grauen zuhause überkommen sollte, nahm ich mir vor die boxen postwendend zurückzuschicken!
tja, und das ende vom lied ist, ich sitze hier mit meinen 481 und dem neuen yamaha rx797, den ich mir noch dazu gegönnt habe.
UND ICH BIN ABSOLUT ZUFRIEDEN!!!!!!!
mit der optik hab ich mich schnell arrangiert, gefällt mir inzwischen richtig gut, so wie ich sie jetzt aufgebaut habe und der klang ist spitze - ich hab jetzt tatsächlich auch das phänomen, von dem ich davor nur gelesen hatte, daß ich alte cd's jetzt neu erlebe.

bin gespannt drauf, was das abl da noch draufsetzen kann, könnte mir ja persönlich vorstellen, daß der unterschied bei den kompaktboxen deutlicher ist als bei standboxen (und hatte in schwäbisch gmünd als mir ein mitabeiter bei einer anderen boxenserie den unterschied mit und ohne abl vorführte auch den eindruck), aber ausprobieren will ich das ding auf jeden fall!!
noch schnell was zum yamaha: mit dem musste ich anfangs erst warm werden, ich fand den unterschied zu meinem alten jvc verstärker nicht soo groß und vor allem hatte ich so meine probleme mit der loudness-einstellung; vom gedanken absolut genial, das ganze lautstärkenabhängig zu regulieren, aber doch sehr gewöhnungsbedürftig wenn man mit einem druck auf die loudnesstaste immer ein deutliches mehr an "volumen" verbunden hatte und jetzt plötzlich das ganze erstmal leiser wird (mit relativ verstärkten tiefen und höhen, aber halt vor allem erstmal leiser bis man nachregelt).
nach einer gewissen eingewöhnungsphase bin ich aber auch mit dem receiver sehr glücklich und zufrieden - ist halt erstmal ne umstellung. last but not least kann ich an dem yamaha wenn ich mich nicht ganz stark täusche dann im april auch problemlos ein abl anschliessen, was bei meinem alten verstärker so nicht möglich gewesen wäre.
so, und um abschliessend nochmal meine ganz persönlichen eindrücke der nubox serie zusammen zufassen - auch auf die gefahr hin, daß mich einige hifi-gurus dafür teeren und federn wollen:
DER 481 IST FÜR DIE ALLERMEISTEN ABSOLUT AUSREICHEND!!!!!!!
die 511 sind sicher nicht schlechter, aber ich habe da persönlich den eindruck, daß man auch ein bisschen für die optik bezahlt (und die wegen mir aufwendigere bauweise).
klanglich fand ich den schritt von den 381 zu den 481 sehr deutlich, genauso wie dann nach oben den schritt zu den 681. der unterschied von 481 zu 511 hält sich (zumindest bei meiner musik) im rahmen, also mein rat für alle, die mit dem design leben können: 481 oder gleich 681!!!!!
ICH MAG MEINE "KLÖTZE"

soweit, so gut, jetzt könnt ihr mich für mein gehör verreissen, falls überhaupt jemand bis zum ende gelesen hat

grüße aus stuttgart
bumaye
