Ein freundliches Hallo an alle
Nachdem ich mich Ende letzten Jahres hier im Forum angemeldet habe und in den letzten Monaten (wie auch schon eineige Zeit davor) eher als passiver Leser meine Wißbegier befriedigt habe, möchte ichmich kurz vorstellen.
Also ich gehöre schon zu den älteren Semestern (ü 50), stamme ursprünglich eher aus dem Preußenlande (Sprich Potsdam und Berlin) und bin vor zirka 10 Jahren ins "Ländle" gekommen. Habe nach jahrelanger Abstinenz wieder zu dem schönen Hobby "Musikhören" zurückgefunden.
Dabei stellte sich dann irgendwann der Wunsch nach einer kleinen Stereoanlage ein, da ich zwischenzeitlich nur noch über PC und entsprechen PC Boxen gehört habe. Irgendwie war ich dann wegen dem Sound unzufrieden und bin nach einigen Monaten Recherche bei vor Ort Anbietern und im Internet bei der Firma Nubert gelandet. Nach mehreren Besuchen im Jahr 2009 in Schwäbisch Gmünd mit ausgiebigen Hörproben und einer bewundernswerten Geduld auch bei der Beratung durch Hernn Kohler, wurde es dann eine "kleine" Hifi Kombi bestehend aus dem auch hier im Forum hoch gelobten Yamaha RX-797, dem Yamaha CDX-397MK2, den Nubox 381 + ABL und den Stativen BS-750.
Nach Aufbau und mehrmaligen Möbelrücken stellte sich dann auch sehr schnell das Gefühl von Zufriedenheit ein.
Was natürlich eine ganz große Überraschung dabei war, bei den Besuchen bei Nubert nie das Gefühl vermittelt zu bekommen, irgend einem Zeitdruck ausgesetzt zu sein oder zu irgend etwas gedrängt zu werden.
Das es so etwas in Deutschland noch gibt, dieses geduldig auf den Kunden eingehen und auf alle Fragen geduldigt Antworten und Lösungsvorschläge zu finden.
Nach dem Erlebnis Stand ich dann kam 2010 wieder vor den Toren von Nubert, dieses mal wurde es ein kleiner Marantz PM4001 nebst einem Satz Nubox 101 für den PC Tisch. Wobei ich da schon die Hoffnung hegte, das es aktive Boxen von Nubert geben wird.
Da es jetzt soweit ist mit den "Aktiven" kribbelt es natürlich schon gewaltig, zumal die jetzige Kombi dann ins Schlafzimmer wandern kann.
Dazu hab ich dann auch gleich eine Frage ans Forum:
Macht es Sinn, wenn man zwei Quellen darüber laufen lassen will und Lautstärke Zentral an einem Regler einstellen will, einen Vorverstärker so in der Art von "Pro-Ject Pre Box" zu benutzen.
Würde gern Eure Meinung dazu hören.
Gruß und schon mal Dank im voraus, joe
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vorstellung und Frage zu Aktivboxen
Re: Vorstellung und Frage zu Aktivboxen
Natürlich macht das Sinn. Bei jeglichen Aktivboxen ist eine Vorverstärkereinheit immer komfortabel.
Vielleicht ist dieses Gerät ja was für sie: http://www.teufel.de/elektronik/controlstation-2.html
Kann natürlich mit der Wertigkeit der Project Geräte nicht mithalten.
Vielleicht ist dieses Gerät ja was für sie: http://www.teufel.de/elektronik/controlstation-2.html
Kann natürlich mit der Wertigkeit der Project Geräte nicht mithalten.

- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Vorstellung und Frage zu Aktivboxen
Hat denn jemand Erfahrungen mit Pro Ject Geräten und im spezellen natürlich mit der Pro-Ject Pre Box??

Würde mich über Hinweise freuen.
Gruß joe

Würde mich über Hinweise freuen.
Gruß joe
Re: Vorstellung und Frage zu Aktivboxen
mk II hat die kleinen Teile. Gibt von ihm m.E.n. auch einen Erfahrungsbericht dazu - einfach mal suchen 

- Graumantel
- Star
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 41 times
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Vorstellung und Frage zu Aktivboxen
Hallo @ all
Danke mal für die ersten Antworten.
Ansonsten bin ich halt offen für weitere Vorschläge und Meinungen.
Gruß joe
Danke mal für die ersten Antworten.
@Bruce2019: Ja genau deshalb auch meine Frage danach, find die Teile sehen schon gut aus, wenn dann die "inneren" Werte auch noch stimmen.Beitragvon Bruce2019 » So 1. Mai 2011, 15:50
Natürlich macht das Sinn. Bei jeglichen Aktivboxen ist eine Vorverstärkereinheit immer komfortabel.
Vielleicht ist dieses Gerät ja was für sie: http://www.teufel.de/elektronik/controlstation-2.html
Kann natürlich mit der Wertigkeit der Project Geräte nicht mithalten.![]()
@Edgar J. Goodspeed: Dank Dir für den Hinweis und (Schande über mich) natürlich auch für den Hinweis auf die SuchfunktionBeitragvon Edgar J. Goodspeed » Mo 2. Mai 2011, 10:52
mk II hat die kleinen Teile. Gibt von ihm m.E.n. auch einen Erfahrungsbericht dazu - einfach mal suchen

@Markus: Auch hier ein Dank an Dich.Beitragvon Graumantel » Mo 2. Mai 2011, 10:59
Oder hier *klicken*.
Grüße,
Markus
Ansonsten bin ich halt offen für weitere Vorschläge und Meinungen.
Gruß joe