Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umstieg auf nuline 264 oder nuvero 10

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
redbear
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 20:29

Umstieg auf nuline 264 oder nuvero 10

Beitrag von redbear »

Hallo
ich habe im Moment die Nuvero 4 + ATM.
Bin eigentlich zufrieden - aber dann stört das Wort " eigentlich " :roll:
Deshalb spiele ich mit dem Gedanken eines Upgrades ...

Das Zimmer : fast 19 qm (quadratische Grundfläche) , Decke 3m Altbau.
Die Boxen sollen ca 70 cm von den Ecken stehen, aber relativ wandnah ... max 20 cm von Rückwand gemessen.
Betrieben am Yamaha AS 1000. Power ist also genug da.

Komplexe Musik wie Orchester wird ein bisschen diffus. Insbesondere ChoralMusik.
Die Musik löst sich nicht genug von den Boxen.
Sonstiger Musikgeschmack : von Rock über Jazz zu Klassik, so ziemlich alles bis auf RAP.

Die Gretchenfrage : lohnt sich die Mehrinvestition zur Nuvoro 10 ?
Mit allem Drum und Dran ist Box mehr als doppelt so teuer.
Ich weiss, dass doppelt so viel Geld nicht "zweimal bessere" Qualität ist - deshalb : ist der Sprung wirklich gross ?

Was ist der Unterschied zwischen Nuline 264 und Numero 10 ?

Probehören bei Nubert ist nicht drin weil ich zu weit weg bin .

Gruss Björn
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Umstieg auf nuline 264 oder nuvero 10

Beitrag von Stevienew »

Hallo Björn,

ich befürchte fast, dass Dein "eigentlich" weniger auf der Qualität der LS beruht, als vielmehr der Raumsituation geschuldet ist. :cry:
Bevor ich an einen LS - Tausch denken würde, würde ich zunächst mal probehalber die optimale LS-Aufstellung und Wahl des Hörplatzes (1/5-Regel!!) ausprobieren. GGf. noch ein paar provisorische "Absorber" (Matratzen o.ä.) ins Zimmer packen.
Auch das Einwinkeln der LS bringt hinsichtlich der Ortbarkeit einiges an Verbesserung.
Falls dann immer noch der Wunsch nach einem Umstieg besteht, sehen wir weiter :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Toastbrod
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:13
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Umstieg auf nuline 264 oder nuvero 10

Beitrag von Toastbrod »

Ich habe genauso wie du, zwischen der Wahl gestanden: Nuvero 10 oder Nuline 264. Beide habe ich im Vergleich gehört.
Die Nuvero 10 spielt bauchiger, etwas voller und wärmer und die Nuline spritziger und direkter. Im Tiefbassverhalten habe ich keine Unterschiede festgestellt.
Natürlich habe ich die Unterschiede im nur Direktvergleich gehört. Daheim hören sie sich meist noch anders an. Bei mir Klang die 264 wieder wärmer.

Ich habe mich letztendlich für die Nuline entschieden, da ich später eventuell auf 5.1 upgraden wollte, was bei der Nuvero Reihe ein teurer Spaß werden kann.
Wenn ich mir sicher wäre nur Stereo zu hören, hätte ich die Nuvero 10 genommen. Wobei bei mir bei der Nuline Reihe natürlich die Holzvarianten sehr zu gesagt haben.
Kommt auch auf deinen Geldbeutel an.

Da du schon die Nuvero 4 hast, würde ich solange es keine anderen Gründe (Farbe) gibt, in dieser Reihe bleiben. Die Nuvero 10 kannst du recht Wandnah aufstellen und sind sehr schön.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Umstieg auf nuline 264 oder nuvero 10

Beitrag von David 09 »

Hi,
Ich habe genauso überlegt wie du. Die 4er ist ne wirklich gei* Box. Ich habe mich letztendlich für die NV 10, allerdings dann auch mit beim neuen vv, entschieden, da der Klang für mich noch kraftvoller, voluminöser und von der Bühne "differenzierter" daherkommt. Ob sich ein solches upgrade wirklich lohnt, liegt in der Tat im Auge des Betrachters.
Das doppelte an Investition ist schon ne Hausnummer, da kann man schwer zu oder abraten.
Ich denke, es ist wichtig, die nv10 (sicherlich wie jede andere Box auch) in den eigenen vier Wänden auszuprobieren, um dann entscheiden zu können, ob sich die Investition individuell lohnt.

Guckst du hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=32014

Mich jedenfalls hat der kleine Mann im Ohr nicht in Ruhe gelassen, bis die nv10 bei mir zuhause standen... :wink: :mrgreen:

Gruß - David
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
redbear
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 20:29

Re: Umstieg auf nuline 264 oder nuvero 10

Beitrag von redbear »

Jau , genau DER ... Der kleine Mann im Ohr

Zum Thema Raumakustik : ich habe mir nen Haufen
Basotec Absorber besorgt und damit rumgepielt...
Die Verbesserung war im Bereich von Nuancen.

Aus optischen Grūnden tendiere ich zu den Nulines 268
Ich werd wohl nicht uns Probehören daheim rumkommen.
Wie wird das eigentlich seitens Nubert gehandhabt, wenn man die Dinger zurūckschickt ? Porto geht auf
mich ? Das ist nämlich nach Frankreich nicht unerheblich.

Sonst bin ich weiterhin allen Tips/Meinungen zum Thema nuvero 10 oder nuline 264 aufgeschlossen :-)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Umstieg auf nuline 264 oder nuvero 10

Beitrag von aaof »

redbear hat geschrieben: Sonst bin ich weiterhin allen Tips/Meinungen zum Thema nuvero 10 oder nuline 264 aufgeschlossen :-)

Die Frage ist halt wirklich: was fehlt dir? Die nuVero 4 mit ATM ist eben schon sehr viel Lautsprecher. Hier von großen Sprüngen zu reden, ist schwierig. Wenn bei dir dann noch der Raum nicht stimmig ist, kannst du mit einer Standbox keinen Stich gewinnen.

Generell würde ich aber eher zur 10er tendieren, da diese zumindest eine Klanganpassung für wandnahe Aufstellung besitzt.


Und wenn du schreibst, dass sich die Musik nicht weit genug von den Boxen löst: ganz klar Raumakustik und Aufstellung! Bei mir löst sich die Musik leider auch nicht so weit weg von den Lautsprechern, aber ich weiß auch warum. ;)

Man kann damit übrigens ganz gut leben.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
redbear
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 20:29

Re: Umstieg auf nuline 264 oder nuvero 10

Beitrag von redbear »

Was genau bewirkt denn, ob sich der Sound von den Boxen löst oder nicht?
Das Aufstellen von Absorbern hat bei fast nix gebracht ( 8 ! Absorber Basotect , 50 x 1m, 5cm dick ... also schon ne ordentliche Absorbtionsfläche... )

Ich meine schon öfter im Forum gelesen zu haben, dass der Sound an den Numero 4 " klebt"...
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Umstieg auf nuline 264 oder nuvero 10

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Ohne ein paar Fotos kann man zu deinen Absorbern nicht viel sagen.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
backes69

Re: Umstieg auf nuline 264 oder nuvero 10

Beitrag von backes69 »

Hallo,

nur mit den Absorbern rumzuspielen wird dir keine grössere Bühne suggerieren .

Ein paar Bilder des Raumes, Aufstellung der Lautsprecher, Hörplatz usw....

Mit der Aufstellung schon gespielt,mit dem Hörplatz, Lautsprecher ein bzw. ausgewinkelt?

Und ja,
es gibt Lautsprecher welche mit der "Bühne" weniger Probleme haben....

VG
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Umstieg auf nuline 264 oder nuvero 10

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

also ich hätte vor dem Kauf der Absorber das Maß vergrößert:
max 20 cm von Rückwand gemessen
Und zwar so weit das die Boxen-Front 80-90cm von der Rückwand (Zimmerwand) weg ist.
(da sind wir dann nämlich wieder bei der 1,5 Regel.) :wink:
Selbst wenn du sagst das du die Boxen nicht dort aufgestellt lassen kannst , solltest du es mal ausprobieren in dem Bereich die Boxen ein wenig zu verschieben , einzudrehen und zu hören ob es nicht besser wird.(Innenseite der Boxen vom Hörplatz aus noch sichtbar)
Es sollte eigentlich mit der Räumlichkeit deutlich besser werden.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten