Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL-511 - Enttäuschung!

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
nuNAD
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Mo 19. Nov 2007, 20:03

Beitrag von nuNAD »

Guten Abend!

Auszug aus der Bedienungsanletung des RX-V757:

"Wählen Sie SWFR, wenn ein Subwoofer
angeschlossen ist. LFE und Signale mit niedriger
Frequenz von anderen Kanälen werden in
Abhängigkeit von den Lautsprechereinstellungen an
den Subwoofer gerichtet. Wählen Sie FRNT, wenn Sie keinen Subwoofer
werden. LFE und Signale mit niedrigen Frequenzen
von anderen Kanälen werden in Abhängigkeit von den
Lautsprechereinstellungen (auch wenn Sie vorher die
Frontlautsprecher auf SML eingestellt haben) an die
Frontlautsprecher geleitet"

Du hast geschrieben:

"...Nein, Sub lief nicht mit, der bekommt nur den LFE bei DVDs. (Yamaha: BASS OUT auf SWFR)
Front stehen auf LARGE. "

Laut Anleitung gehen die tiefen Frequenzen bei BASS OUT auf SWFR nur zum Sub.
Schon mal BASS OUT auf FRNT gestellt?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo sele,

habe selbst die 511 mit ABL und kann nur sagen, dass der Klangunterschied schon deutlich zu hören ist, wenn auch nicht unbedingt im Sinne von "wandernden Kaffeetassen und Hosenbeinflattern", das halte ich für etwas überzogen. :? Das ABL macht sich bei mir übrigens nicht nur bei "Orgelmusik" bezahlt, sondern verleiht auch "normaler" Musik ohne extreme Tiefbassanteile ein insgesamt fülligeres Klangbild ohne aufzudicken 8O
Wie viele andere glaube ich auch, dass es mit den Einstellungen Deines AVR zusammenhängt.
Hast Du vielleicht die Möglichkeit, den AVR mal probeweise gegen einen Stero-Amp zu tauschen? Nicht, weil der unbedingt besser klingen muss, sondern lediglich um alle möglichen "Fehlerquellen" durch das Bassmanagement, eingestellte Trennfrequenzen, Equalizing etc. auszuschliessen?

Hoffe, dass sich der erhoffte Effekt doch noch einstellt. :D

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

Beitrag von xChiefx »

nuNAD hat geschrieben: Du hast geschrieben:

"...Nein, Sub lief nicht mit, der bekommt nur den LFE bei DVDs. (Yamaha: BASS OUT auf SWFR)
Front stehen auf LARGE. "

Laut Anleitung gehen die tiefen Frequenzen bei BASS OUT auf SWFR nur zum Sub.
Schon mal BASS OUT auf FRNT gestellt?
Die Fronts stehen auf Large und kriegen das volle Spektrum. Das ist schon alles richtig eingestellt. Die tiefen Frequenzen der Small eingestellten Boxen gehen an den Subwoofer.
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Bei mir gab es auch kein extremes Staunen als beim ersten hören mit ABL, lag warscheinlich auch an
Auslöschungen im Raum bei den Frequenzen die die 580er nuBox bei Musik zusätzlich abstrahlt.

Von flatternden Hosenbeinen und klapperndem Geschirr kann auch nicht die rede sein, aber nach Žner
Einhörphase gefällt der straffer Bass doch bei vielen CD. Da ich Orgeln schon immer gerne höre proftiert
die damals grösste nuBox bei mir sehr vom ABL.


Bei mir merkt am das "reingedreht ABL" besonders im Bad, dort entwickelt der Alibert richtig "eigen"leben.

Gegen das Klipping (verzerrungen bei hoher Leistung) würde ich das ABL testweise per Zone2 einschleifen,
bei der Leistung des Yammis dürften die Störungen nicht durch zu schwachen Endstufen entstehen. (IMHO > Werksangaben) Evtl. kann es nötig sein den Ausgangspegel des ABL per Jumper zu senken (-10DB).
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
sele

Beitrag von sele »

Hallo an alle!

Danke für Eure rege Anteilnahme an meinem Problem.

@Kat-CeDe
Also, ich werde mir mal eine eigene Test-CD generieren, obwohl ich irgendwo las, dass Sinustöne zum Testen des ABL nicht so geignet seien. Naja, Versuch macht kluch...

@Squeeze
Ich meine gelesen zu haben (wars der Rudi?), dass der Zone-2-Trick bei den Yammis irgendwie nur schlecht oder gar nicht machbar ist. Aber nachgedacht hatte ich darüber auch schon. Hatte auch bereits Kontakt zu Rudi wg. nachträglicher Auftrennung meines AVR, aber jetzt lasse ich es erstmal...

@nuNAD
Die Einstellung BASS OUT auf FRNT werde ich mal probieren. Ich hatte sie jedoch bisher nicht gewählt, weil ich ja eben einen Sub habe und für Film auch benutze. Ich habe den Passus "in Abhängigkeit von den Lautsprechereinstellungen", auch immer so verstanden, dass damit Large/Small der Fronts gemeint sei. Also stellte ich BASS OUT auf SWFR, da die largen nuBox-511 sowieso bereits das gesamte Spektrum erhalten. Der Sub soll eigentlich nur den LFE übernehmen.
Aber ich probier's aus.

@Stevienew
Das mit den Kaffeetassen und Hosenbeinen ist wohl wirklich mehr ein "Marketingspruch", ist schon klar. Aber dass irgendwie so wenig kommt, wollte ich nicht glauben.
Einen Stereo-Amp zu finden wird nicht leicht sein. Aber ich versuch's. danke für den Tipp.

@g.vogt
Schade, dass du meinen Musikgeschmack nicht teilst... ;-) Danke dir trotzdem.
sele

Beitrag von sele »

xChiefx hat geschrieben:
nuNAD hat geschrieben: Du hast geschrieben:

"...Nein, Sub lief nicht mit, der bekommt nur den LFE bei DVDs. (Yamaha: BASS OUT auf SWFR)
Front stehen auf LARGE. "

Laut Anleitung gehen die tiefen Frequenzen bei BASS OUT auf SWFR nur zum Sub.
Schon mal BASS OUT auf FRNT gestellt?
Die Fronts stehen auf Large und kriegen das volle Spektrum. Das ist schon alles richtig eingestellt. Die tiefen Frequenzen der Small eingestellten Boxen gehen an den Subwoofer.
Na bitte, das meine ich doch. :)
sele

Beitrag von sele »

DommX hat geschrieben:Bei mir gab es auch kein extremes Staunen als beim ersten hören mit ABL, lag warscheinlich auch an
Auslöschungen im Raum bei den Frequenzen die die 580er nuBox bei Musik zusätzlich abstrahlt.

Von flatternden Hosenbeinen und klapperndem Geschirr kann auch nicht die rede sein, aber nach Žner
Einhörphase gefällt der straffer Bass doch bei vielen CD. Da ich Orgeln schon immer gerne höre proftiert
die damals grösste nuBox bei mir sehr vom ABL.
OK, Stichwort "Einhörphase" ist gut. Vlt. war ich schon zu müde und abgenervt. Dann noch das ständige Aufspringen, zum ABL laufen und Rumdrehen am EQ... ich werd's also nochmal in Ruhe testen.
Gegen das Klipping (verzerrungen bei hoher Leistung) würde ich das ABL testweise per Zone2 einschleifen,
bei der Leistung des Yammis dürften die Störungen nicht durch zu schwachen Endstufen entstehen. (IMHO > Werksangaben) Evtl. kann es nötig sein den Ausgangspegel des ABL per Jumper zu senken (-10DB).
Uups! Jumper?
Geht das so einfach? Kann/darf man das selber machen? Ist das so ein Jumper wie auf nem PC-Mainboard?
Zone-2-Trick funzt leider nicht, siehe oben.

Also, nach einigem Überlegen in der schlaflosen Nacht(!), tendiere ich mehr dazu, dass das Hauptproblem meine besch... Raumakustik ist!
Bin bei meiner Testerei gestern ja mehrfach in den Bereich des sog. Nahfelds "geraten", also so ca. 1m vor den Boxen, da war der (Tief-)Bass deutlich stärker. So wäre es wahrscheinlich an meinem Hörplatz OK! Aber der ist 2m weiter hinten... :cry:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

sele hat geschrieben:
Evtl. kann es nötig sein den Ausgangspegel des ABL per Jumper zu senken (-10DB).
Uups! Jumper?
Geht das so einfach? Kann/darf man das selber machen? Ist das so ein Jumper wie auf nem PC-Mainboard?
Diese Jumper zur Pegelanpassung hat nur das ATM. Bei manchem AVR kann man auch den Eingangspegel abschwächen, weiß gerade nicht, ob sowas auch bei Yamaha geht. Ansonsten gäbe es nur die Möglichkeit, den Ausgangspegel des ABL mittels in das Verbindungskabel einzulötender Widerstände zu senken (siehe Tipp von G. Nubert hier).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: ABL-511 - Enttäuschung!

Beitrag von bony »

Selbst hat geschrieben:... sollte eigentlich mit Massive Attack und Letfield gegeben sein! 8O
Die "Massive Attack - Mezzanine" hat nicht sonderlich viel Tiefbass. Das Leftfield-Album kenne ich nicht (die beschriebenen Verzerrungen deuten aber darauf hin, dass das ABL theoretisch funktioniert :wink:).

Ich würde (wie schon vorgeschlagen) mal versuchen, einen (alten) Stereo-Verstärker oder Receiver aufzutreiben und den an die Pre-Outs des Yammis hängen oder direkt damit testen. Funktioniert es dann wie erhofft - und bei den 511ern sollte eigentlich schon eine deutliche Wirkung da sein, wenn einem die Raumakustik nicht einen ganz schlimmen Streich spielt - würde ich Nägel mit Köpfen machen. D.h. entweder eine (preiswerte) externe Endstufe nachrüsten oder den Yammi auftrennen lassen.
sele

Re: ABL-511 - Enttäuschung!

Beitrag von sele »

bony hat geschrieben:
Selbst hat geschrieben:... sollte eigentlich mit Massive Attack und Letfield gegeben sein! 8O
Die "Massive Attack - Mezzanine" hat nicht sonderlich viel Tiefbass. Das Leftfield-Album kenne ich nicht (die beschriebenen Verzerrungen deuten aber darauf hin, dass das ABL theoretisch funktioniert :wink:).
Oh, das hätte ich nicht gedacht... hast du vlt. noch Tipps für Mainstream-Musik mit Tiefbass-Anteil?
Die Verzerrung war beim "Bongo-Song" (live) von Safri Duo (gehört meiner besseren Hälfte, aber zum Testen hielt ich sie für OK)...
Ich würde (wie schon vorgeschlagen) mal versuchen, einen (alten) Stereo-Verstärker oder Receiver aufzutreiben und den an die Pre-Outs des Yammis hängen oder direkt damit testen. Funktioniert es dann wie erhofft - und bei den 511ern sollte eigentlich schon eine deutliche Wirkung da sein, wenn einem die Raumakustik nicht einen ganz schlimmen Streich spielt - würde ich Nägel mit Köpfen machen. D.h. entweder eine (preiswerte) externe Endstufe nachrüsten oder den Yammi auftrennen lassen.
Danke für die klare Aussage. Dann gehe ich mal auf die suche nach einer Endstufe bzw. Stereo-Amp.
Antworten