Ich bin soweit schonmal recht begeistert vom Klang und der Präzision. Mir ist aber aufgefallen, dass schon bei normalen Pegeln (halt normale Filmgucklautstärke, gerade noch erträglich für die Nachbarn) in wenigen Szenen bei ausgewählten Filmen die Membranauslenkungen so stark sind, dass der Bass hörbar verzerrt.
Beispiele:
Alexander - DTS 5.1 - Szene wo so ein Kampf-Elephant einen Griechen zertritt
Bass war unsauber. Hörte sich blöd an. Nur an dieser einen Stelle. Sonst ok im gesamten Film.
Herr der Ringe 3 SEE DD 5.1 - Die Frodo-Ring-Szene
Bass unsauber und verzerrt. Nur relativ kurzer Zeitraum.
Geisterschloss DTS 5.1 English - Son Movie Part von einer Trailer CD
Es machte mehrmals ganz laut klack. Der Subwoofer ist angeschlagen und habe vor Schreck sogar aus Versehen noch lauter gemacht, statt schnell leise zu drehen

Star Wars Episode VI THX Trailer mit der blauen zerplatzenden Kugel
Es hörte sich an wie kurz vor dem Klack. Membranauslenkungen exorbitant bei diesem einen großen Knall.
Subeinstellungen: Volume: 12 Uhr, Frequency: 8 Uhr, Low Cut 32 Hz, Soft Clipping On
Anschluß: über PreOuts noch vor dem ABL über Y-Adapter. Bass und LFE auf Fronts geleitet. ABL bei Filmen auf Nullstellung. Liegt hier vielleicht der Fehler drin, dass der Sub die Bässe der Fronts auch noch mit schlucken muß?
Nur zur Frage:
Ist das der Trade-Off bei Langhub-Chassis-Subwoofern von Nubert? Der kleine Sub erreicht schon einen guten Tiefgang mit guter Präzision, nur habe ich eben Angst er könne kaputt gehen, wenn ich bei besonders lauten Szenen nicht leiser mache. Bekommt man einen Canton AS 25 zum Anschlagen? Obige Szenen enthalten bestimmt Tiefbass jenseits der 20 Hz, der sollte doch eigentlich immer rausgefiltert werden, wenn die Box es nicht schafft...
Wenn ich Low Cut auf 38 Hz stelle, sollte er doch wesentlich pegelfester sein und definitiv nicht mehr zum Anschlagen zu bekommen sein oder? Ich werde diese Szenen nachher nochmal mit Low Cut 38 Hz durchspielen.
In der Anleitung stand ja auch drin, dass Low Cut 38 Hz den Maximalpegel erhöht. Vermutlich ist es alles so gewollt oder?
Doller Tiefbass bei Zimmerlautstärke vs. halbdoller Tiefbass bei hohen Pegel???
Wenn das konstruktionsbedingt so ist, dass der AW-440 bei extremen Frequenzen anschlagen kann bei Low Cut 32 Hz, dann ginge das für mich auch i.O., dann stelle ich halt auf 38 Hz und gut ist. Ich brauche nur eine pegelfeste Einstellung, in der ich nach Belieben aufdrehen kann und will auschließen können, dass was falsch angeschlossen ist oder ich falsche Erwartungen habe.
Vielen Dank und viele Grüße
Tobias