Ein Tipp vorweg: Niemals, ich sagte nie, nie, niemals versuchen, wie ich, einen Subwoofer aus dem Karton zu heben. Ansonsten siehe bei Wikipedia unter Dorsalgie oder Hexenschuß.
Zur Sache:
Nubert AW-991entspricht einer 0,5l Flasche kalten Bieres: Geschaffen nach dem Reinheitsgebot, erfrischend, belebend, klare Optik, kontrollierbare Wirkung, die Flasche einfach und dem Prinzip folgend form follows function, nicht der Schönheit verpflichtet, auf Dauer Suchtgefahr und Drang nach höherer Dosis.
Heco Celan Sub 30A entspricht einem Glas Weizenbier, das perfekt temperiert ist und durch die Sonne angestrahlt wird: Erfrischend, belebend und in der Wirkung sehr ähnlich der Flasche Bier, allerdings von der Haptik und der äußeren Erscheinung in einer anderen, höheren Liga spielend.
SVS SB12-Plus entspricht einer Tasse echten Espressos: Konzentriert, klein, stark, schwarz, sehr belebend, jedoch nicht für den ganz großen Durst.
Canton AS 25 entspricht einer Flasche 0,33l Oettinger. Keine schlechte Ware. Im Gegenteil, richtig gekühlt auch erfrischend, allerdings eine Nummer zu klein für den großen Durst und leicht imageschädigend

Ich selbst bin schlussendlich beim AW-991 gelandet. Aufgrund seiner neutralen Bauhaus-Optik ist er leicht in meine Brauerei, ähhh, ich meine Wohnung, integrierbar und muss bei einem Wechsel der Standlautsprecher-Marke nicht zwingend ausgetauscht werden.
Der SVS ist schon ein sehr bemerkenswerter Subwoofer. In jeder Hinsicht. Allerdings ist er mit einem 40qm-Raum im Heimkinobetrieb etwas überfordert.
Der Canton ist ein Brot-und-Butter Subwoofer im positiven Sinne. Er ist erstaunlich leistungsstark und exakt für einen 25er. Von der Optik allerdings relativ charme-frei.
Mein Herz hängt noch ein wenig am Heco,(wie blieben zusammen, bis dass uns ebay trennte) aber aufgrund meiner logisch nicht nachvollziehbaren

P.S. Meine neuen Standlautsprecher werden von Focal sein. Somit werde ich in Zukunft französischen Champagner zu mir nehmen, gepaart mit einem kräftigen Schluck kalten Nubert-Bieres. Ich hoffe, das ergibt keinen dicken Kopf. Ich grüße die Gemeinde mit einem Augenzwinkern.