Seite 1 von 8

Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 17:18
von anphex
Hallo Allerseits!

Die Technik heutzutage wird ja immer komplexer, sodass man viele Produkte anscheinend erst einige Monate später vollständig verstanden hat - oder der Mensch wird zunehmend fauler, eine Bedienungsanleitung zu lesen. Bestimmt eine Mischung von beidem :mrgreen:

Ich denke, dass viele das in Kombination mit ihren Nubert Boxen ebenfalls nicht beachtet haben:
Denon Receiver sind in der Regel auf 8 Ohm eingestellt, so ziemlich alle Nubert Lautsprecher jedoch auf 4 Ohm!

Dies kann man mit ein paar Knopfdrücken schnell einstellen:
http://manuals.denon.com/AVRX6400H/EU/D ... oargxb.php

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 17:19
von Mysterion
Das ist kontraproduktiv, die Ausgangsleistung der AV-Receiver wird in der 4 Ohm Einstellung reduziert.

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 17:54
von anphex
Echt? Ich hatte danach keine Pegeländerung festgestellt und Subjektiv (Placebo?) einen klareren Klang. Und an Maximalpegel komme ich mit dem Denon 6400 immer noch nicht, ohne mir die Ohren wegzuschießen oder den Nachbarn "einzuladen".

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 18:13
von aaof
Gilt auch für Marantz und ja, mache ich immer, da die Geräte weit weniger warm / heiß werden. :wink:

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 18:28
von AndyRTR
Vielleicht verlangen deswegen viele nach Endstufen, obwohl die AVRs eigentlich mehr Power haben. Denon sichert sich da m.E. unnötig ab. Mein alter AVR-X2000w hat die Möglichkeit gar nicht. Empfohlen werden in der Denon BDA 6-16 Ohm LS. Die NW laufen schon viele Jahre problemlos. Genauso wie am 3808 vorher.

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 18:32
von pr
Einfach den "ECO" Modus auf AUTO stellen, fertig. :wink:

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 19:06
von Indianer
Mysterion hat geschrieben:Das ist kontraproduktiv, die Ausgangsleistung der AV-Receiver wird in der 4 Ohm Einstellung reduziert.
das ist gefährlicher Unsinn, sorry :evil: :evil: :evil:
wenn die volle Spannung an 4 statt 8 Ohm angelegt wird, fließt der doppelte Strom, die Leistung verdoppelt sich, die Verluste und damit die thermische Belastung vervierfachen sich, dafür sind die Dinger nicht gebaut ...
die Einstellung 4 Ohm sorgt nur dafür, dass die Leistung am kleineren Widerstand nicht unzulässig ansteigt!

Mysterion empfiehlt quasi, mit dem Auto bergab 3.Gang Vollgas ... und dann den Drehzahlbegrenzer deaktivieren :roll:

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 19:08
von LogicFuzzy
pr hat geschrieben:Einfach den "ECO" Modus auf AUTO stellen, fertig. :wink:
Und was passiert dann?
Wirds dann laut, wenn ich richtig aufdrehe? Bislang is nämlich bischen dünn bei höheren Pegeln...

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 19:33
von n.u.b.e.r.t
Ich würde mit Unsinn nicht so schnell um mich werfen... :mrgreen:

Hier die komplette Auflösung:
https://www.nubert.de/downloads/problem ... pedanz.pdf

Re: Hinweis für Nutzer von Denon-Receivern

Verfasst: Di 1. Mai 2018, 20:24
von Indianer
die Empfehlung von Mysterion, sich nicht an die BA zu halten ist und bleibt für mich "gefährlicher Unsinn" :evil:
und ich halte es für richtig, das mit guter Begründung deutlich kundzutun :idea:

ein mit 11 (!) Jahren technologisch uralter Artikel in einer Zeitschrift ändert daran NICHTS, heute sind die Dinger völlig anders ausgelegt! (und sogar dort wird schon auf Garantieverlust, etc hingewiesen)