Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wer besitzt ein NAS mit SSD?

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Wer besitzt ein NAS mit SSD?

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Leute,

ich frage deshalb, weil ein NAS mit normalen HDDs im Wohnzimmer ja nicht grad leise ist. Je nachdem, ob Leerlauf oder Volllast.
Nun zu den Besitzern. Wie sehen die Erfahrungen dazu aus?

Ich selber besitze QNAP NAS mit HDDs, aber hauptsächlich stehen die im Keller. Es geht mir nicht unbedingt um die Performance, weil der Flaschenhals ja das Netzwerk ist, aber evtl um Lautstärke/Stabilität/Datenverlust usw.

Ich würde auch gerne bei QNAP bleiben und wenn, welche SSDs habt ihr verbaut?

VG
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Wer besitzt ein NAS mit SSD?

Beitrag von Ilmennau »

OT: Hi, ich nicht, aber schnelle Standard Festplatten haben in meinen Synology keinen Gewinn beim Datendurchsatz gebracht und der Lüfterlärm der Box ist meist vernehmlicher als die Platten. Faktisch ist ein Spotify Konto in Kombination mit einem Fire TV am AVR für mich die bessere Lösung geworden. Praktisch kein Aufwand und sehr überschaubare Hardwarekosten.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer besitzt ein NAS mit SSD?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich habe 3 normale recht leise Platten und 1 SSD in meiner Synology. Auf der SSD lagere ich die Videos von der Surveilance Station und Daten der Docker Images aus. Ohne SSD waren die Platten permanet in action und durch die SSD hat es sich deutlich entspannt. Vorher hatte ich die SSD als Cache eingebunden aber das ist bei "nur" GigaBit mit wenigen Teilnehmern eher überflüssig.

Rein auf SSD möchte ich nicht wegen Kapazität und Preis von SSD.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer besitzt ein NAS mit SSD?

Beitrag von mcBrandy »

Hi Ralf,

Danke für die Info. Schon klar das mit dem Preis der SSD. 1 TB kostet zwischen 100-120 Euro. Also ein 20 TB NAS ist auch nicht angedacht. ;-)
Welches NAS betreibst du?
Ilmennau hat geschrieben: Fr 19. Jun 2020, 11:30 OT: Hi, ich nicht, aber schnelle Standard Festplatten haben in meinen Synology keinen Gewinn beim Datendurchsatz gebracht und der Lüfterlärm der Box ist meist vernehmlicher als die Platten. Faktisch ist ein Spotify Konto in Kombination mit einem Fire TV am AVR für mich die bessere Lösung geworden. Praktisch kein Aufwand und sehr überschaubare Hardwarekosten.

Es geht nicht darum ein Spotify Konto oder sonst was damit zu machen. Ich möchte nur mein Netzwerk etwas entlasten und dachte, ich stell mir ein NAS ins Wohnzimmer. Ich hab es mit meinen jetzigen probiert und hörbar waren hauptsächlich die HDDs (WD red) und nicht der Lüfter. FireTV steckt eh schon drin und Display+ ja auch.

VG
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Wer besitzt ein NAS mit SSD?

Beitrag von Dr. Bop »

Macht es irgendeinen Sinn, sowas im Wohnzimmer stehen zu haben?

Meins steht im Hausanschlussraum und da kann‘s rattern, wie‘s will.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Wer besitzt ein NAS mit SSD?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christian,

du könntest es mit Notebook-Festplatten versuchen, die sind langsamer, aber auch deutlich leiser und brauchen weniger Strom. Je nach NAS lassen die sich direkt oder mittels Adapter oder auch nicht montieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Wer besitzt ein NAS mit SSD?

Beitrag von Wete »

Dr. Bop hat geschrieben: Fr 19. Jun 2020, 12:34 Macht es irgendeinen Sinn, sowas im Wohnzimmer stehen zu haben?

Meins steht im Hausanschlussraum und da kann‘s rattern, wie‘s will.
AFAIK gibts mittlerweile NASses (???), die HDMI Outs haben, um direkt Filme abspielen zu können. Aller anderen würde ich auch dorthin verbannen, wo eh Lärm ist (bei uns im Technikraum machen zeitweise Wärmepumpe und dauernd Hauslüftung einen Grundpegel, den das NAS nicht überbieten kann. Zumal es im Serverschränkchen steht. ;)

Wete
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer besitzt ein NAS mit SSD?

Beitrag von mcBrandy »

Sozusagen ratet ihr mir davon ab, ein NAS ins Wohnzimmer zu stellen?!

Gibt es eigentlich solche NAS auch ohne Lüfter? Also passiv gekühlt? Hab nur welche mit Lüfter gesehen.
Oder gibt es die nur als Netzwerkfestplatte? Also solche wie die WD Ultra-dings-Platten oder Buffaloteile. Die heißen zwar auch NAS, sind aber nicht so umfangreich vom Handling usw. Ich müsste auch nicht von außerhalb zugreifen. Oder sind die totaler Mist? Ich bin da leider ziemlicher Laie.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
MacSource
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Sa 25. Jan 2014, 11:47
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wer besitzt ein NAS mit SSD?

Beitrag von MacSource »

QNAP Silent-NAS: https://www.qnap.com/de-de/product/comp ... t_overview

Gruß aus HH,
Christian
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: “Spaß beiseite...“ !
(frei nach Ramanthan Guri)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer besitzt ein NAS mit SSD?

Beitrag von mcBrandy »

Danke, die hab ich mir schon angeschaut. Überzeugen mich irgendwie nicht so.

Ich glaub, ich werde weiterhin mein NAS behalten und im Keller stehen lassen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten