Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AmpX - xroom calibration - Messkurve

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
Antworten
FlorianG
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 16:24

AmpX - xroom calibration - Messkurve

Beitrag von FlorianG »

Ich habe mir aus Neugierde, ob der AmpX meine bisherige Elektronik ersetzen kann, einen zugelegt. Beim Versuch, eine Einmessung zu machen, bin ich über folgendes Problem gestolpert, das andere vielleicht auch kennen.

Ich weiß durch eine Messung mit REW an meinem Hörplatz, dass ich mehrere Raummoden habe: 70 Hz (7dB), 114 Hz (5dB). Das sind jedenfalls die, die im Bereich liegen, die der AmpX korrigieren kann. Unterhalb von 50 Hz passiert in meinem Hörraum dank großzügiger Dämmung mit den nuVero 60 nichts.
Die Messung mit der Nubert App bildet die Moden zwar im Grunde ab, aber von der Null-dB-Linie aus auf einer abfallenden Linie. Das führt bei der Korrektur dazu, dass der Bassbereich insgesamt angehoben wird und die Moden dadurch um ein paar dB ‚gefüttert‘ werden. Das ist kontraproduktiv; als würde die aufgenommene und von der App registrierte Lautstärke unterhalb der wirklichen liegen.

Wie lässt sich dieses Problem beheben?
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: AmpX - xroom calibration - Messkurve

Beitrag von Paffi »

Die abfallende Linie ist nur eine Darstellungssache in der ios-App. Bei Android sieht sie wieder anders aus.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
FlorianG
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 16:24

Re: AmpX - xroom calibration - Messkurve

Beitrag von FlorianG »

Danke für die schnelle Rückmeldung.

In meinem Fall passt die Darstellung der abfallenden Linie allerdings zum Ergebnis, weil die Korrektur ungefähr der Differenz aus Null-dB-Linie und abfallender Kurve entspricht; jedenfalls werden die Moden nicht nur nicht in der Lautstärke reduziert, sondern sogar gepusht. So stelle ich mir den Effekt vor, wenn man mit der Klangwaage den Bassbereich anhebt.

Ich bin davon ausgegangen, dass die xroom correction, die ja immerhin 10 Filter anwenden kann, mit den zwei Raummoden zurechtkommen würde.
FlorianG
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 16:24

Re: AmpX - xroom calibration - Messkurve

Beitrag von FlorianG »

So sehen die Messungen aus. Grün: mit Korrektur. Rot: ohne Korrektur.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2022-11-12 um 21.02.59.png
REW-AmpX-On.png
REW-AmpX-Off.png
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: AmpX - xroom calibration - Messkurve

Beitrag von Paffi »

Entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder die 70Hz Mode wird um mind. 3db reduziert (soweit man das mit Schätzeisen Spectroid ablesen kann)?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
FlorianG
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 16:24

Re: AmpX - xroom calibration - Messkurve

Beitrag von FlorianG »

Es verhält sich - wie beschrieben - umgekehrt: grün, 3-4 dB lauter, ist die korrigierte Kurve mit xroom correction on; rot ist die Kurve ohne Korrektur. Die Kurven wurden mit UMIK Mikrofon und REW erstellt.
Die Reihenfolge der Bilder ist wohl irreführend.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: AmpX - xroom calibration - Messkurve

Beitrag von Paffi »

Stimmt, ich habe die Reihenfolge falsch verstanden - da würde ich am Montag doch glatt mal bei der Hotline anrufen.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
FlorianG
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 16:24

Re: AmpX - xroom calibration - Messkurve

Beitrag von FlorianG »

Bei der Hotline anzurufen, ist eine gute Idee. Das werde ich machen.
Ich dachte, vielleicht hat hier ja jemand noch eine Idee, warum die Korrektur ausfällt wie ein Bassboost. Ich vermute eher keinen Defekt, sondern irgendeinen technischen Grund.
Antworten