Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Beitrag von aaof »

@SLK320

Ich verstehe deine Schmerzen nicht ganz, die Veros dröhnen bei dir? Dann hopp: Antimode X2 besorgt und ich verspreche dir Ruhe.

Zur Frische bzw. dem etwas zurückhaltenden Hochton der Veros: ist nicht deins, ok, dann schnapp dir halt eine nuLine oder gar eine nuBoxx B-70. Die kann laut und ist herrlich frisch und scharf wie ein Rasiermesser.

Zu den Dalis: natürlich sind das optisch und haptisch superschöne Lautsprecher, aber die 2er sind ja auch nur kompakt. Mir wäre das für den aufgerufenen Preis (viel) zu teuer.

Lautsprecher braucht auch Membranfläche, damit erhältst du mehr Körper und Grundton. Auch wenn du leise hörst, ist ein größerer Lautsprecher angenehmer.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Beitrag von Nubigeschwader »

Ich würde auch schauen, dass man zumindest grob die heftigste Mode runterzieht.
Anonsten dröhnt der nächste Lautsprecher auch wieder.
Und dann geht es ohnehin bald wieder zum Onkel Nubi zurück.
Die Dali sind doch auch nicht der Burner im Vergleich zu einer Nuvero oder?
Vielleicht täusche ich mich ja.
Besorg dir doch einen EQ oder Audyssey, Dirac oder ähnliches. Damit bekommst Du doch sicher auch das dröhnen der 11 gut weg.
Benutzeravatar
Ernst_Reiter
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: So 29. Aug 2021, 08:22
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Beitrag von Ernst_Reiter »

SLK320 hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 19:24..................die Fyne Audio.
............ .................Was mir zuerst aufgefallen ist, der Bass ist egal wo ich im Raum stehe präsent extrem präzise trocken mit ordentlich Nachdruck. Selbst bei Lautstärken die nicht so hoch sind, im Vergleich die 11er hier ist der Bass definitiv ich sag mal noch wuchtiger krasser und geht einen Tick tiefer so nach meinem empfinden.
..........................
Die Fyne Audio ist ein toller Lautsprecher, in meinem Raum funktioniert er auch gut es dröhnt jedenfalls nicht.
Die Fyne Audio gehen wahrscheinlich nicht tiefer sondern haben einen mächtigen bass buckel bei 70 Hz wodurch sie bassiger klingen. Darunter fallen sie steil ab, deshalb dröhnen sie auch nicht.

Bin neugierig auf Deine eindrücke zur Epicon 2. Vorschlagen würde ich aber die Rubicon 6.
Analog: Phono - Pro-Ject; TA - Ortofon; Amps - Yamaha, TEAC
Lautsprecher: Nubert nuVero 60, nuVero 140; Yamaha HS7+HS8S
Streaming - N.A.; DSP - N.A.; home cinema - N.A; wireless - N.A.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Beitrag von SLK320 »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 21:01
SLK320 hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 19:24..................die Fyne Audio.
............ .................Was mir zuerst aufgefallen ist, der Bass ist egal wo ich im Raum stehe präsent extrem präzise trocken mit ordentlich Nachdruck. Selbst bei Lautstärken die nicht so hoch sind, im Vergleich die 11er hier ist der Bass definitiv ich sag mal noch wuchtiger krasser und geht einen Tick tiefer so nach meinem empfinden.
..........................
Die Fyne Audio ist ein toller Lautsprecher, in meinem Raum funktioniert er auch gut es dröhnt jedenfalls nicht.
Die Fyne Audio gehen wahrscheinlich nicht tiefer sondern haben einen mächtigen bass buckel bei 70 Hz wodurch sie bassiger klingen. Darunter fallen sie steil ab, deshalb dröhnen sie auch nicht.

Bin neugierig auf Deine eindrücke zur Epicon 2. Vorschlagen würde ich aber die Rubicon 6.
Guter Vorschlag, da ich auch schon mit geliebäugelt habe. Antimode hatte ich im Wohnzimmer unzufrieden im Einsatz nie wieder…
Dann eher Dirac.
Man wird sehen, hier bin ich jetzt erstmal raus dennoch danke euch allen.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Beitrag von Frank Klemm »

MiMatthies hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 09:57
Weyoun hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 09:38 400 Stunden? Für mich klingt das eher nach Volksverdummung seitens des Herstellers.
Das menschliche Ohr braucht maximal 50 Stunden, um sich an den neuen Klang zu gewöhnen.
Vielleicht sind die 400 Stunden zum "lockern" der Sicken und Zentrierspinnen gedacht?
Dann sollte der Lautsprecher aber auch 400 Stunden nahe der Nennleistung in der Nähe der Helmholzfrequenz betrieben werden, also in der Nähe der unteren Grenzfrequenz. In der Zeit sollte man 14 Tage Urlaub mchen

Dann verändert sich etwas der Tiefbaßfrequenzgang.

Meßbar, aber nicht hörbar. Dazu ist das Gehör viel zu ungenau, insbesondere da es sich dauernd rekalibriert (so wie auch unsere Augen, unsere Nase, unser Geschmacksinn).

Selbst wenn man die Unterschiede mit einem Kunstkopf im direkten AB-Vergleich sich anhören kann,
sind die Unterschiede nicht sicher wahrnehmbar.

Die Unterschiede durch Luftdruckschwankungen sind meist größer, aber wem sind die Klangunterschiede
zwischen dem Abend des 17. Januar und dem Nachmittag des 24. Januars 2023 aufgefallen? Die Abstimmfrequenz
einer kleinen BR-Box mit Abstimmung auf ~65 Hz hat sich durch die Luftdruckänderungen um etwa 2 Hz verschoben.
Problemlos meßbar, aber als Barometer unbrauchbar.

Verschiebt man den Kunstkopf aber um 5 cm, ist das sehr wohl hörbar

Einspielen ist wie Heiraten in jungen Jahren, man gewöhnt sich an die Macken. Irgendwann gewinnt man sie lieb ...
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Beitrag von Frank Klemm »

Ernst_Reiter hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 21:01
SLK320 hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 19:24..................die Fyne Audio.
............ .................Was mir zuerst aufgefallen ist, der Bass ist egal wo ich im Raum stehe präsent extrem präzise trocken mit ordentlich Nachdruck. Selbst bei Lautstärken die nicht so hoch sind, im Vergleich die 11er hier ist der Bass definitiv ich sag mal noch wuchtiger krasser und geht einen Tick tiefer so nach meinem empfinden.
..........................
Die Fyne Audio ist ein toller Lautsprecher, in meinem Raum funktioniert er auch gut es dröhnt jedenfalls nicht.
Was sind "DIE Fyne Audio". Es gibt allein 18 verschiedene Standboxen ...
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Beitrag von Chris 1990 »

Frank Klemm hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 23:17
Ernst_Reiter hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 21:01
SLK320 hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 19:24..................die Fyne Audio.
............ .................Was mir zuerst aufgefallen ist, der Bass ist egal wo ich im Raum stehe präsent extrem präzise trocken mit ordentlich Nachdruck. Selbst bei Lautstärken die nicht so hoch sind, im Vergleich die 11er hier ist der Bass definitiv ich sag mal noch wuchtiger krasser und geht einen Tick tiefer so nach meinem empfinden.
..........................
Die Fyne Audio ist ein toller Lautsprecher, in meinem Raum funktioniert er auch gut es dröhnt jedenfalls nicht.
Was sind "DIE Fyne Audio". Es gibt allein 18 verschiedene Standboxen ...
F502SP

Wenn ich mir die Testbilder im Netzt anschaue von auch von den Subwoofern, dessen Technischen Daten und vor allem den Preisen…
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Ernst_Reiter
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: So 29. Aug 2021, 08:22
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Beitrag von Ernst_Reiter »

wie geht der spruch? "wer andere schlecht macht, ist meistens selber ....."
Analog: Phono - Pro-Ject; TA - Ortofon; Amps - Yamaha, TEAC
Lautsprecher: Nubert nuVero 60, nuVero 140; Yamaha HS7+HS8S
Streaming - N.A.; DSP - N.A.; home cinema - N.A; wireless - N.A.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Beitrag von Chris 1990 »

… kein Lautsprecher.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Ich werde mit der NuVero11 nicht warm

Beitrag von Markus »

Hm, der Threadersteller scheint angesichts der Eindrücke aus dem früheren Thread, den Eindrücken hier und nun auch dem (Kurz)Bericht über die Fyne Audio ein wenig - sagen wir mal - "sprunghaft" zu sein. Sprunghaftigkeit ist die sicherste Methode, um im HiFi-Bereich eine Menge Geld zu verbrennen.

Am meisten erstaunt hat mich die aktuelle Einsicht, dass die Fyne Audio Lautsprecher zwar ideal mit dem aktuellen Raum klingen, aber doch eigentlich zu teuer sind. War die preisliche Situation nicht schon vor der Bestellung bekannt? Stand das Geld zur Verfügung, gesetzt der Klang ist optimal, oder nicht? Das Geld, welches für diesen Schritt verbrannt werden wird, ist wohl das des Händlers, weil er vermutlich sowohl den Versand wie auch den Rückversand bezahlen wird. Vielleicht ist dann der Lautsprecher nicht mehr neuwertig... :x

Natürlich spielt der Raum eine große Rolle beim Gesamtklang des Lautsprechers im Raum, aber es ist erheblich einfacher, einen neutral abgestimmten Lautsprecher in einem Raum zu Klingen zu bringen als einen schon "klanglich vorbelasteten". Wie bereits erwähnt, reicht es auch in ungünstien Räumen oft aus, 1 bis 2 Frequenzen im unteren Frequenzbereich zu korrigieren, um die schlimmsten Raummoden in den Griff zu bekommen. Dies bekommt eine gute Elektronik bzw. Software meist ganz gut hin.

Abgesehen davon ist die Epicon 2 ein toller Lautsprecher, das Finish ist perfekt, der Klang phänomenal. Der besten Kompaktlautsprecher, den ich bisher gehört habe. Allerdings ist es halt ein Kompaktlautsprecher, hat also seine Grenzen bei Pegel und Tiefgang. Hat mir insgesamt klanglich trotzdem besser gefallen als seine größere Schwester, die Epicon 6. Bitte überlege Dir schon vorher, ob der Preis für Dich tragbar wäre (der Paarpreis läge höher als der von den Fyne Audio, die Du aktuell hast). Muss nicht noch ein Händler finanziell bluten.

Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
Antworten