Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
daXXes
Profi
Profi
Beiträge: 446
Registriert: Di 17. Jan 2023, 10:08
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von daXXes »

Kardamon hat geschrieben: Mo 19. Jun 2023, 23:52 Das glaube ich nicht, das die AS2500 mit der 425max auch nur annähernd mithalten kann in Bass und Pegel. Die 425max habe ich gehört, die spielt bereits mächtig auf. Dazu ist die AS2500 zu dünn.
Die AS2500 zielt auf eine andere Kundengruppe oder anders gesagt bedient andere Einsatzbedingungen.
Doch, dürfte sie schon können. Die 2500 klingt klarer und kräftiger und braucht sich im Pegel auch nicht zu verstecken. Der 425-max fehlt es dafür an ,,räumlichem Klang". Meine Einschätzung beruht allerdings auf den Tests in YouTube, live gehört und verglichen habe ich sie noch nicht.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von Weyoun »

Tom81 hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 09:20 Was mir heute früh aufgefallen ist: ich habe zuerst die As-2500 eingeschaltet statt den TV. Weil es keinen wiederzugebenden Ton vom Ausgeschalteten TV gab, hört man direkt vor der Soundbar stehend ein recht lautes fiepen, welches auch am 3,5 Meter entfernten Hörplatz noch leicht zu hören ist.
Je mehr die Lautstärke erhöht wird, desto lauter das fiepen. ab etwa 50% Max Lautstärke ist es am stärksten und wird auch nicht mehr lauter wenn man über 50% geht.
Wird die Lautlos Taste auf der Fernbedienung gedrückt, fiept es im Rytmus der dann blinkenden Lautstärke LED Indikatoren.
Sobald aber Ton wiedergegeben wird, stört das fiepen nicht mehr, weil zu sehr im Hintergrund. Man darf dann aber nicht die Mute Taste drücken… :mrgreen:
Sollte das ein "Feature" sein, ist es leider ein sehr schlechtes. :cry:
Das "riecht" schon wieder nach Einstreuungen vom oder ins Schaltnetzteil.
Auch, wenn es nur ohne TV-Ton hörbar ist, würde mich so etwas als "der, wo das Gras hören tut" extrem stören, da ich gerne mal den TV z.B. in den Werbepausen stummschalte.
Wete hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 09:57 Schon wieder Fiepsen bei einem neuen nubert-Aktiv-Produkt? Wieso wiederholt sich diese Geschichte immer wieder?
Das verstehe ich leider auch nicht. Ist ja nicht so, dass Nubert damit noch nie Probleme hatte. Bereits meine nuPro A-500 damals haben gefiept ohne Ende. Kann man da nicht einfach ein paar Euro mehr in die EMV investieren?
Tom81 hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 10:20 Das Fiepen ist bei mir immer da, egal welcher Eingang an der AS-2500 gewählt ist. Verschwinden nur komplett, wenn man die Lautstärke per Volume Taste auf 0 reduziert.
Drückt man die Mute Taste, fiept es wie schon beschrieben im Rhythmus der blinkenden Lautstärke LED Punkte.
Die LEDs ziehen zwar etwas Strom, aber dass sie deswegen gleich hörbare Einstreuungsgeräusche fabrizieren? Eine Möglichkeit, die mir einfällt: ein Layoutproblem (evtl. "kreuzen" sich manche Leitungen, die besser parallel geführt worden wären).
Chris 1990 hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 13:40 Ein hörbares Fiepsen wenn kein Ton anliegt, ist für ,,HiFi,, oder Heimkino inakzeptable. Kommt in einem Film eine ruhige Szene um Spannung aufzubauen und habe plötzlich ein Fiepsen im Ohr würde ich das Ding direkt wieder zurück geben.
Ist es denn wirklich so, dass sie auch fiept, wenn man die Lautstärke auf "mittel" hat und gerade eine extrem leise Filmpassage läuft? Oder wirklich nur, wenn die Soundbar "gemutet" ist bzw. der TV abgeschaltet ist und kein Signal sendet?
A. Schaeffer hat geschrieben: Mo 19. Jun 2023, 10:17 Nein Witz beiseite, das Phänomen ist uns bekannt. Tatsächlich tritt das in Korrelation mit der Helligkeit der LED auf; je heller die LED, desto eher ist das Fiepen hörbar. Das heißt im Umkehrschluss: Wenn im normalen Soundbar-Betrieb die Betriebsanzeige der Leuchtdioden erloschen ist, verschwindet auch das Fiepen wieder. Es stört also die normale Tonwiedergabe nicht.
Das würde ja im Klartext bedeuten: Sobald man mit der Fernbedienung etwas tut (was sich durch An- oder Abschalten mancher LEDs bemerkbar macht), tritt das Firepen immer kurzfrisitg auf? Sorry, aber das ist EMV-technisch leider ein regelrechter GAU. :cry:
0rbit hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 08:36 So wie es hier von offizieller Seite beschrieben wurde, ist das Fiepen ja nicht dauerhaft.
Wenn die LEDS erloschen sind, ja. Bei jedem Befehl mit der Fernbedienung (wenn zwecks optischer Quittierung eine oder mehrere LEDs für einige Sekunden angehen), tritt das Problem allerdings erneut zutage, wenn ich die Kommentare hier richtig interpretiert habe.
0rbit
Profi
Profi
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Mär 2023, 10:24
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von 0rbit »

Weyoun hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 09:42Bei jedem Befehl mit der Fernbedienung (wenn zwecks optischer Quittierung eine oder mehrere LEDs für einige Sekunden angehen), tritt das Problem allerdings erneut zutage, wenn ich die Kommentare hier richtig interpretiert habe.
Ich würde mal behaupten, dass die LED in mehr als 99 % der Zeit aus sind.
Zuletzt geändert von 0rbit am Di 20. Jun 2023, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von Weyoun »

0rbit hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 09:49 Ich würde mal behaupten, dass die in LED in mehr als 99 % der Zeit aus sind.
Das zu wetten würde ich mich nicht trauen, ich bin ein "Fernbedieungsjunkie". :wink:
0rbit
Profi
Profi
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Mär 2023, 10:24
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von 0rbit »

So hat jeder seine kleinen Perversionen.

Wieso meinst du eigentlich ständig, dass sich allgemeine Aussagen auf dich als Einzelfall beziehen? Zumal du ja nicht mal eine AS-2500 hast.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von Weyoun »

Ich hatte bereits diverse nuPros (A-20 /A-200 / A-500) und bin leidgeplagt, was zuerst das Rauschen und später das Fiepen anbelangt (ist hier im Forum nachlesbar).

Und ich glaube kaum, dass ich ein "Ausnahmefall" bin, wenn ich während einer Film- oder Musik-Session mehrmals mit der Fernbedienung die Lautstärke oder den Klangmodus ändere.
0rbit
Profi
Profi
Beiträge: 282
Registriert: Mi 22. Mär 2023, 10:24
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von 0rbit »

Hier geht es um die AS-2500 mit dem LED-Ring. Den hatten die von dir genannten nuPros nicht.
Benutzeravatar
MiMatthies
Profi
Profi
Beiträge: 417
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von MiMatthies »

Hallo, mir als Anwender ist doch egal was das Fiepsen bei Produkt A oder B verursacht.

Es gibt zwei Stellungnahmen dazu. (A. Schaeffer » Mo 19. Jun 2023, 10:17), (M. Bühler » Mo 19. Jun 2023, 18:32)
Ich interpretiere aus beiden Kommentaren: Problem mit dem Fiepsen war bekannt.
Nubert hat entschieden, das Fiepsen ist kein Grund das Produkt nicht zu verkaufen.
Hier scheinen vermutlich bei Nubert andere Qualitätsansprüche vorzuliegen, als bei uns Anwendern.

Jetzt darf sich jeder Kunde überlegen, wie er damit umgeht.
nuXinema preAV, Anti-Mode X2, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von Weyoun »

0rbit hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 11:31 Hier geht es um die AS-2500 mit dem LED-Ring. Den hatten die von dir genannten nuPros nicht.
Die 3500 hat ebensolch einen LED-Ring und auch dort las man von Fiepgeräuschen.
M. Bühler

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Beitrag von M. Bühler »

Hallo zusammen,

manchmal wundert mich die Interpretation mancher User, will man etwas bewusst falsch verstehen?

Das Fiepsen des LED-Kranzes hat nichts mit dem Fiepsen der alten nuPro A-Displays zu tun...das sind zwei Baustellen.

Und ja, wenn bei der AS-2500 nach ca. 6 sec. der Bedienkranz ausgeht, ist absolut nichts mehr zu hören.

Grüße,
Martin Bühler
Antworten