Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Altona
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 19:43

nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?

Beitrag von Altona »

Hallo beisammen,

ich habe mich vor paar Tagen nach einer freundlichen Beratung von Nubert (und aus dem hifi-forum) für die Nubox 481 entschieden. Ich hatte eigentlich auch vor, mir sofort einen ordentlichen Verstärker zuzulegen (Technics SU_VX 820 o.ä.) - allerdings kam ich bis jetztz nicht dazu. Drum hängt da gerade ein Pioneer SX-757 dran (ein Receiver aus den späten 80ern). Der gleiche wie dort: http://cgi.ebay.de/Pioneer-Receiver-SX- ... 0253264255

Nunja heute kamen die Lautsprecher an und ich habe direkt angefangen probezuhören. Ich bin kein Musiker oder gar Hifi-Spezialist, aber es gibt Dinge, die mich nunmal an Lautsprechern stören. Mir ist bei den Nubert 481 in Verbindung mit diesem Receiver folgendes aufgefallen:

-kein/kaum Bass bei Zimmerlautstärke. Also es sollen ja bei dem 15 qm Raum nicht die Scheiben wackeln, aber ein bisschen mehr hatte ich da schon erwartet. Bei erhöhter Lautstärke wird der Bass schon fast zu stark.

-keine tiefen Bässe. Kickbass ist zu genüge vorhanden, aber tiefe Bässe vermisse ich vollständig. Bei Minimal-Musik besonders schade. Das konnten als einziges die alten NoName Lautsprecher besser. Sie hatten jeweils 2 Tieftöner (durchmesser 24cm) und produzierten dadurch seehr tiefe Bässe (aber kaum Kickbass). Mir war klar, dass die nubox diesbezüglich anders klingen wird - aber nun ist es halt komplett anders :?:

-die Höhen zischen! Wenn ich Musik (320 kbits) vom Computer zuspiele ist es so grausam, dass ich die Musik besser auslasse(komplett egal welche Musikrichtung: EltonJohn/ u2/ keane/ delphic/ white lies etc...) . Vom CD-Spieler war es auch nicht viel besser. Die Höhen zischen.. vor allem bei Wörtern die iwie mit "s" anfangen/enden. Es macht den Eindruck als wären die Hochtöner schlichtweg überfordert. Aber wie gesagt ich kenne mich da technisch zu wenig aus, um ein Urteil fällen zu können. Die Hochtöner sind ja ansich klasse, da man ein unglaubliches Raumgefühl bekommt und sie sehr detailliert klingen.


Besonders der letzte Punkt stört mich extremst. Mit dem Rest könnte ich eigentlich leben. Nun die Frage: liegt es womöglich am Receiver?

Vielen Grüße

altona
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Altona,

herzlich willkommen im nuForum!
Altona hat geschrieben:Nunja heute kamen die Lautsprecher an und ich habe direkt angefangen probezuhören...
Mach dir keinen Stress; du hast 4 Wochen Zeit um dich in Ruhe mit dem Neuerwerb anzufreunden oder eben auch nicht.
kein/kaum Bass bei Zimmerlautstärke.
Das ist eigentlich normal, weil das Gehör bei geringer Lautstärke für Bässe weniger empfänglich ist. Mit guten Lautsprechern ist ein Verstärker mit einer Loudnessfunktion fürs Leisehören eigentlich verdammt wichtig.
Bei erhöhter Lautstärke wird der Bass schon fast zu stark.
Also ist der Bass grundsätzlich vorhanden.
keine tiefen Bässe.
Die müssen in der Aufnahme erst einmal drin sein.
die Höhen zischen!
Hast du die Boxen unmittelbar vom Postboten in Empfang genommen, aus dem Karton geschwubbt und losgehört? Es ist kalt draußen! Insbesondere das Ferrofluid in den Hochtönern braucht einige Stunden, um auf Zimmertemperatur zu kommen. Es ist nach so einem Kälteschock zäh wie Kaugummi, die HT-Schwingspulen klemmen dann regelrecht.

Auch die Basschassis könnten noch "etwas an Lässigkeit" gewinnen wenn die Gummisicken nicht mehr so a...kalt sind.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
holger.l
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Fr 12. Mär 2010, 08:15
Wohnort: Hamburg

Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?

Beitrag von holger.l »

GANZ TOLL!

Da tipp ich mir die Finger wund und der Vogt war wieder schneller :roll:

Speziell für die "Leisehörproblematik" gibt es die ATM-Module. Für mich persönlich tut's auch ein Equalizer.

Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?

Beitrag von g.vogt »

holger.l hat geschrieben:Da tipp ich mir die Finger wund und der Vogt war wieder schneller :roll:
Ick sach nur Zähn Fingers...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?

Beitrag von Nubox481fan »

Altona hat geschrieben:
-kein/kaum Bass bei Zimmerlautstärke. Also es sollen ja bei dem 15 qm Raum nicht die Scheiben wackeln, aber ein bisschen mehr hatte ich da schon erwartet. Bei erhöhter Lautstärke wird der Bass schon fast zu stark.
Gehörtechnisches Phänomen. Bei leiser Lautstärke werden tiefe Frequenzen vom menschlichen Ohr nicht so gut wahrgenommen. Gut wenn man ne Loudnessfunktion hat. Druckkammereffekt würde mich bei 15qm mit den Boxen auch nicht wundern.
-keine tiefen Bässe. Kickbass ist zu genüge vorhanden, aber tiefe Bässe vermisse ich vollständig. Bei Minimal-Musik besonders schade. Das konnten als einziges die alten NoName Lautsprecher besser.
Ich glaube nicht, dass ein Noname Lautsprecher tiefer kommt. Wahrscheinlich waren die nur im Kickbass überhöht und haben somit ein tieferes Klangbild suggeriert. Oder der andere Lautsprecher hat nur eine bestimmte Frequenz im Raum besonders angeregt. Vielleich sitzt du auch im Bassloch.
Kickbass ist zu genüge vorhanden,
Eigentlich hat die 481 er im Kickbassbereich keine Überhöhung. Tippe auf Raumakkustik - es werden unterschiedliche Frequenzen ungünstig angeregt?
Mir war klar, dass die nubox diesbezüglich anders klingen wird - aber nun ist es halt komplett anders
Gewöhn dich dran nun richtige Lautsprecher zu haben. :lol:
-die Höhen zischen! Wenn ich Musik (320 kbits) vom Computer zuspiele ist es so grausam, dass ich die Musik besser auslasse(komplett egal welche Musikrichtung: EltonJohn/ u2/ keane/ delphic/ white lies etc...) . Vom CD-Spieler war es auch nicht viel besser. Die Höhen zischen.. vor allem bei Wörtern die iwie mit "s" anfangen/enden.
Tipp ich mal auf überforderten Verstärker, schlechte Aufnahme oder Raumakkustik.
Es macht den Eindruck als wären die Hochtöner schlichtweg überfordert.
siehe oben.
Aber wie gesagt ich kenne mich da technisch zu wenig aus, um ein Urteil fällen zu können. Die Hochtöner sind ja ansich klasse, da man ein unglaubliches Raumgefühl bekommt und sie sehr detailliert klingen.
Ja, so kommen wir der Sache schon näher.

Besonders der letzte Punkt stört mich extremst. Mit dem Rest könnte ich eigentlich leben. Nun die Frage: liegt es womöglich am Receiver?
Krächzige Höhen kenne ich von überforderten Verstärkern wobei ich anmerken muß,dass ich den PIO nicht kenne.Allerdings macht es mich stutzig wenn irgend was als Kraftprotz angepriesen wird. Unter anderem ist Raumakkustik auch ein Schwein oder schlechte Aufnahmen.

Hast Du jemand der dir nen anderen Verstärker ausleihen kann zum testen?

Thema Raumakkustik versus Bass schieb mal die Boxen im Raum etwas hin und her.
Grüße
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
Altona
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 19:43

Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?

Beitrag von Altona »

danke erstmal für die vielen Antworten !

ich befolge mal den Rat von " g.vogt" und werde morgen nochmal genauer Probehören. Eigentlich war ich heute schon kurz davor die Teile einzupacken und zurückzusenden.

Der Receiver hat soweit ich rausgefunden habe: 2X70W/8 OHM / 2x120 4 ohm (scheint also doch net der schwächste zu sein))
g.vogt hat geschrieben:Mit guten Lautsprechern ist ein Verstärker mit einer Loudnessfunktion fürs Leisehören eigentlich verdammt wichtig.
nunja der Receiver hat eine loudness-Funktion, aber was aus den Lautsprechern an Bass rauskommt ist doch sehr mikrig. Egal, ob ich direkt davor oder am anderen Ende des Zimmers stehe.
g.vogt hat geschrieben: keine tiefen Bässe.


Die müssen in der Aufnahme erst einmal drin sein.
also mit den "alten Lautsprechern" hat das wunderbar geklappt. Die haben den Parkettboden zum Schwingen gebracht. Kickbass bzw. Bass den man selbst fühlte war aber so gut wie nicht vorhanden..
Schokoladenjohnny
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Dez 2010, 15:57

Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?

Beitrag von Schokoladenjohnny »

Hi Altona, ich hab meine Nuberts auch nicht solange, bin mittlerweile aber sehr zufrieden damit. Anfangs war ich auch etwas entäuscht, aber mittlerweile bin ich sehr glücklich damit !

Also was mir geholfen hat den Klang zu steigern:

Bessere Kabel nehmen, als die Standart Beipackstrippen. Dabei die Kabellängen so kurz wie möglich halten. (ca 1,5 - 2 M)

Die Boxen über das Bi-Wiring Konzept anschliessen (das bringt einen hörbar besseren Unterschied)

Wenn du deine Musik vom Computer abspielst dann würde ich dir empfehlen das über ein separates Audio Interface zu machen anstelle von der Onboard Soundkarte. Da gibt es günstige Geräte, bei mir ist es ein MAYA USB 44 mit chinch Anschlüssen.
(das wird tendenziell gegen die schrillen Höhen helfen, steigert natürlich auch insgesamt das Klangbild)

Verstärker ist so´ne Sache. Bei mir hat kürzlich die Einstellung von 4 auf 6 Ohm einen Klangzuwachs gebracht (satter, geschmeidiger) hat auch gegen die starken höhen und Bässe geholfen geholfen !

Ich habe zwar nicht die gleichen Boxen wie du (bei mir sind es die 681er) aber ich denke du solltest es mal ausprobieren.
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?

Beitrag von Flussmaster »

Schokoladenjohnny hat geschrieben:Hi Altona, ich hab meine Nuberts auch nicht solange, bin mittlerweile aber sehr zufrieden damit. Anfangs war ich auch etwas entäuscht, aber mittlerweile bin ich sehr glücklich damit !

Also was mir geholfen hat den Klang zu steigern:

Bessere Kabel nehmen, als die Standart Beipackstrippen. Dabei die Kabellängen so kurz wie möglich halten. (ca 1,5 - 2 M)
Das glaube ich einfach mal nicht. Solange man Kabel nicht über 20m zieht, sollte es da zu keinen hörbaren (oder messbaren - psychoakustisch geht evtl. einiges, nennt man auch Placebo ;) )
Schokoladenjohnny hat geschrieben: Die Boxen über das Bi-Wiring Konzept anschliessen (das bringt einen hörbar besseren Unterschied)
Schreib da nicht Nubert selber, dass das eigentlich nichts bringt?
Schokoladenjohnny hat geschrieben: Wenn du deine Musik vom Computer abspielst dann würde ich dir empfehlen das über ein separates Audio Interface zu machen anstelle von der Onboard Soundkarte. Da gibt es günstige Geräte, bei mir ist es ein MAYA USB 44 mit chinch Anschlüssen.
(das wird tendenziell gegen die schrillen Höhen helfen, steigert natürlich auch insgesamt das Klangbild)
Da könnte was gehen, allerdings wohl auch nicht soooo viel. Ich würde für den Preis eher auf ein ATM setzen... Das bringt auf jeden Fall ordentlich was!
Schokoladenjohnny hat geschrieben: Verstärker ist so´ne Sache. Bei mir hat kürzlich die Einstellung von 4 auf 6 Ohm einen Klangzuwachs gebracht (satter, geschmeidiger) hat auch gegen die starken höhen und Bässe geholfen geholfen !
Verstärkerklang, das Thema fass ich nicht an ;) Ausprobieren kann man es ja mal, evtl. auch mal, wie weiter oben vorgeschlagen, einen anderen Verstärker ausleihen und ausprobieren.

Gegen zischelnde Höhen hilft eigentlich am besten ein Stoffsofa, große Vorhänge und/oder ein dicker, flauschiger Teppich. Die sind außerdem so herrlich warm im Winter ;)

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?

Beitrag von SLK320 »

Hm.... so Verndiagnosen sind immer schwierig, es gibt Uhrsachen genug woran es liegen könnte. Fakt ist die 481er sind alles andere als Bassarm, selbst beim Leisehören nicht.

Ich kenne deinen Pioneer auch nicht, ob es nun daran liegt? Möglich wäre es, ich füttere meine 481er mit deutlich mehr Leistung was ihnen gut tut. Fakt ist aber auch, da Nubert Lautsprecher sehr linear klingen das man sich daran erstmal gwöhnen muß. Denn was auf der CD einfach nicht drauf ist geben sie auch nicht wieder, gutes Quellmaterial ist also Pflicht.

PS: Ich biete gerne ein Probehören bei mir Zuhause an, um mal zu erfahren wie 481er klingen können.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Re: nubox 481 -enttäuschend- Receiver schuld ?

Beitrag von Nehalem »

Weils noch keiner geschrieben hat, mal ne Standardfrage bzgl. zu wenig Bass: Hast du mal überprüft, ob du vielleicht einen der beiden LS aus Versehen verpolt angeschlossen hast?

Zum Thema Verstärker, Kabel usw. muss man dazusagen, dass es in der HiFi-Community und hier im Forum sehr umstritten ist, ob dadurch _überhaupt_ Unterschiede entstehen können, aber wenn, dann sind diese wohl eher nicht so groß, wie die von dir beschriebenen.
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
Antworten