Ich habe damals mit der niederohmigen Schaltung bessere Erfahrungen gemacht - kein Brummen bei gefallenen LS-Relais.

Gruß, Kevin
...das ist ja auch i.O. - dann kann newbee23 ja beide ausprobierenK.Reisach hat geschrieben:Ich habe damals mit der niederohmigen Schaltung bessere Erfahrungen gemacht
Wir helfen, wo wir könnennewbee23 hat geschrieben:Der schiere Wahnsinn!
Richtig - intern trennen und nur MainIn setzen, da PreOut vorhanden.franzp hat geschrieben:...wenn man den krf-x9060d hat und hier schon die Pre Outs vorhanden sind, dann brauch ich "nur" noch den front main in abgreifen.
Kann mich nicht entsinnenfranzp hat geschrieben:wie Du schon vorhergesagt hast, sind die beiden Brücken W20 und W21 beim X9060D schon getrennt...
...(sprich abgezweigt) und genau das irretiert mich jetzt.vor vielen Jahren / unter Bild 7 / rudijopp hat geschrieben:...in höherwertigen Geräten (9060) werden hier die "werksseitigen" PreOuts auch "abgegriffen".
...gehe ich wegen der fehlenden W20 & W21 Brücken beim 9060 davon aus (weiss es aber nicht 100%ig), dass das L-Signal über die Leiterbahn 14 zum Endstufen-Eingangskondensator C63 geführt wird und genauso das R-Signal über die Leiterbahn 12 zum C62 -> Siehe Bild:franzp hat geschrieben:...da der Front - Pre Out schon vorhanden ist.