Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kauberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
snoozer07
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 10:01

Re: Kauberatung

Beitrag von snoozer07 »

Hi,Berti!
Die kabel der LS bleiben dann da wo sie sind :?
Was wäre denn eine, ich frag mal, gute Endstufe?
Wird der Ton vom Fernseher dann denn auch über die LS ausgegeben?

Verzeiht meine Unwissenheit!Hab von der Materie KEINEN Schimmer! :cry:

Liebe Grüße
A-700 AS-450

Apokalüpse nau!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kauberatung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

da kannst du auch mal bei XTZ schauen, die ist recht potent und dafür günstig.

Grüße
Berti
snoozer07
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 10:01

Re: Kauberatung

Beitrag von snoozer07 »

touri hat geschrieben:Hi, hatte den xtz hier um diese gegen einen nad 356 zu hören, geblieben ist der nad. Der xtz hat auf dem Papier ordentlich Leistung, davon habe ich im Bass jedoch nichts gespürt. Ich empfehle dir auf jeden fall die Geräte deiner Wahl zu Hause gegenzuhoeren...

Dass alle gleich klingen kann ich verneinen, zumindest für mich.
Was soll ich jetzt dazu sagen?
Liebe Grüße
A-700 AS-450

Apokalüpse nau!
snoozer07
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 10:01

Re: Kauberatung

Beitrag von snoozer07 »

Hi;
Ich glaube ich werd jetzt erstmal die 11er blanko ordern und nur mit meinem 2065 füttern!
Vielleicht stellt mich das ja schon zufrieden?! :|
Wollte ja eigentlich ein reines Stereo-Setup,nur halt wo ich auch bei Bedarf Fernseh,Blue-Ray,PC,und Playsi drüber laufen lassen kann!
Bis dahin erstmal.

Liebe Grüße
A-700 AS-450

Apokalüpse nau!
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Kauberatung

Beitrag von Linearbevorzuger »

snoozer07 hat geschrieben:Was soll ich jetzt dazu sagen?
Ist ja keine Pflicht, etwas dazu zu sagen! ;)

Während der NAD C 356BEE in der deutschsprachigen Fachpresse über den grünen Klee gelobt wurde, ist das britische Magazin What Hifi nicht so wirklich davon überzeugt:
What Hifi hat geschrieben:Beim Abspielen von Arcade Fire's Rococo von CD und deaktivierten Klangreglern ist es die Direktheit des C 356BEE, die beeindruckt: er krempelt die Ärmel hoch und legt los.
[...]
Wenn Sie unkomlizierten "Drive" und "Attack" [1] schätzen, werden sie im C 356BEE einen unermüdlichen Partner finden - aber diejenigen, die gerne mal die Füße hochlegen, mögen vielleicht einen etwas weniger ungestümen Verstärker bevorzugen.
(Hakelige Übersetzung von mir; [1] dafür fällt mir keine passende Übersetzung ein)

Der Rezensent hält den NAD also eher für einen grobschlächtigen Gesellen. Ich persönlich kann das eigentlich nicht nachvollziehen, aber mir fehlt da ein Bisschen der Vergleich.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Kauberatung

Beitrag von kow123 »

snoozer07 hat geschrieben:...Ich glaube ich werd jetzt erstmal die 11er blanko ordern und nur mit meinem 2065 füttern!
Vielleicht stellt mich das ja schon zufrieden?! :|
Wollte ja eigentlich ein reines Stereo-Setup,nur halt wo ich auch bei Bedarf Fernseh,Blue-Ray,PC,und Playsi drüber laufen lassen kann!...
Hallo, hier meine Meinung dazu:

1. Mach das: bestell die nuVero11 und lass sie vom Yammi einmessen ( ruhig mehre Einmess-Versuche probieren).
2. Das ATM brauchst Du mMn bei den nuVeros nicht wirklich. Für das Geld (bzw. als Anzahlung ) würde ich eher eine Zusatzendstufe anschaffen. Ich habe den Yammi 2067 mit nuVero10 und nutze zusätzlich eine ROTEL RB-1072 (älteres Model als Auslaufgerät, neu z.B: RB-1562. Empfehlung: Class-D-Technik!)
3. Wenn doch viel BluRay usw. kommt, dann auch an einen Subwoofer denken.

Gerade wo Du auch BLuRay usw. nutzen willst, würde ich mir das mit dem reinen Stereo-Setup reiflich überlegen.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Kauberatung

Beitrag von ThomasB »

Wer wirklich bombastische (wortwörlich fast) Bässe im Heimkino haben will, gerade für den ist bei Veros das ATM die erste Wahl, vorausgesetzt die Endstufe ist groß genug. Beim Rechtsanschlag (was natürlich auch Kickbass leicht anhebt und nicht nur den Tiefbass) hast den Nulldurchgang auch bei 20 HZ, jedenfalls bei 11/14.
Desweiteren ist das ATM ist ja nicht nur zur Linearisierung des Tiefbasses geeignet, sondern eben auch zur unverzerrten breitbändigen Anpassung des Mittel und Hochtonbereichs.

Die Endstufe bringt eher nichts, lass den Yammi ruhig. Wenn die Leistung wirklich nicht ausreichen sollte, kannst noch immer über eine Neuanschaffung nachdenken.

Bevor du etwas einmisst, einfach mal weng Pure Direct hören, irgendwann einmessen und vergleichen was besser klingt, vor der Verzerrung durch Eq's aber mal das natürliche Bild anhören.
Nuvero 14
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Kauberatung

Beitrag von kow123 »

T.Brand hat geschrieben:Wer wirklich bombastische (wortwörlich fast) Bässe im Heimkino haben will, gerade für den ist bei Veros das ATM die erste Wahl, vorausgesetzt die Endstufe ist groß genug.....
Wie Du richtig sagst: vorausgesetzt die Endstufe ist groß genug.. :P Ich hatte den Yammi2065 (vor dem 2067), weiss also, wovon ich rede. Deshalb ja mein Tipp, erst mal die nuVeros "pur", dann probieren.

Die weitere Reihenfolge wäre bei mir: zusätzliche Endstufe, dann evtl. ATM. Denn mit der zusätzlichen Endstufe ist auch der Anschluss vom ATM um einiges unproblematischer als der "Zone-2-Trick".
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Kauberatung

Beitrag von ThomasB »

Widerspricht ganz schön dem Post davor :?:

Der Yamaha reicht auch aus für hohe Pegel mit ATM, gibt wenig Ausnahmesituationen wo das nicht so ist, obs ihm dann das Geld für noch eine Endstufe wert ist, muss der TE selber entscheiden. Ich würde erstmal davon abraten aus genannten Gründen.

Komfortabler ist es natürlich sollte der Verstärker auftrennbar sein oder man eine zusätzliche Endstufe hat, aber auch da gilt es auszuprobieren ob man mit den Einschränkungen leben kann. <= 3 Quellen ist es sowieso kein Problem das ATM einfach zwischen die Quellen zu hängen.
Nuvero 14
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Kauberatung

Beitrag von laurooon »

Ich kann den Yamaha zwar nicht gegen den Onkyo 1009 einschätzen, allerdings habe ich bei diesem doch deutlich den Unterschied zwischen den Internen und einer externen Endstufe gemerkt!!

Allerdings, wie T.Brand schon schrieb.. Nur in Extremsituationen. Diese "Extremsituationen" kommen allerdings in Kinofilmen rel. häufig vor, da diese nicht mit übelstem Tiefbass geizen und da merkt man den Unterschied doch schon sehr deutlich. Fürs Musikhören wäre es imho unnötig. Für Heimkino eine sehr sinnvolle Investition, wenn man keinen Subwoofer stellen kann/will.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten