Die kabel der LS bleiben dann da wo sie sind

Was wäre denn eine, ich frag mal, gute Endstufe?
Wird der Ton vom Fernseher dann denn auch über die LS ausgegeben?
Verzeiht meine Unwissenheit!Hab von der Materie KEINEN Schimmer!

Liebe Grüße
Was soll ich jetzt dazu sagen?touri hat geschrieben:Hi, hatte den xtz hier um diese gegen einen nad 356 zu hören, geblieben ist der nad. Der xtz hat auf dem Papier ordentlich Leistung, davon habe ich im Bass jedoch nichts gespürt. Ich empfehle dir auf jeden fall die Geräte deiner Wahl zu Hause gegenzuhoeren...
Dass alle gleich klingen kann ich verneinen, zumindest für mich.
Ist ja keine Pflicht, etwas dazu zu sagen!snoozer07 hat geschrieben:Was soll ich jetzt dazu sagen?
(Hakelige Übersetzung von mir; [1] dafür fällt mir keine passende Übersetzung ein)What Hifi hat geschrieben:Beim Abspielen von Arcade Fire's Rococo von CD und deaktivierten Klangreglern ist es die Direktheit des C 356BEE, die beeindruckt: er krempelt die Ärmel hoch und legt los.
[...]
Wenn Sie unkomlizierten "Drive" und "Attack" [1] schätzen, werden sie im C 356BEE einen unermüdlichen Partner finden - aber diejenigen, die gerne mal die Füße hochlegen, mögen vielleicht einen etwas weniger ungestümen Verstärker bevorzugen.
Hallo, hier meine Meinung dazu:snoozer07 hat geschrieben:...Ich glaube ich werd jetzt erstmal die 11er blanko ordern und nur mit meinem 2065 füttern!
Vielleicht stellt mich das ja schon zufrieden?!![]()
Wollte ja eigentlich ein reines Stereo-Setup,nur halt wo ich auch bei Bedarf Fernseh,Blue-Ray,PC,und Playsi drüber laufen lassen kann!...
Wie Du richtig sagst: vorausgesetzt die Endstufe ist groß genug..T.Brand hat geschrieben:Wer wirklich bombastische (wortwörlich fast) Bässe im Heimkino haben will, gerade für den ist bei Veros das ATM die erste Wahl, vorausgesetzt die Endstufe ist groß genug.....