Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 102 Problem

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von StillPad »

Seekape hat geschrieben:Ja, Loudness War . Ganz schlimm bei Metal, gibt da kaum noch was, was ich mir mit guten Boxen noch anhören mag (bei mir im Auto gehts noch ;) )
Das kenne ich ;)

Also meine Vorschläge wären, das unteren Chassis raus schrauben und gucken das da untern drin rum rollt.
Falls man da nix sehen kann würde ich es nochmal mit den Anschlußterminal versuchen ob man dort besser untern dran kommt :)

Die vergolderen Messing Brücken sind Mist, mach dir da lieber ordentliche Kabelbrücken rein.
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Benutzeravatar
Danilo77
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 31. Jul 2011, 16:58
Wohnort: Grimmen
Has thanked: 1 time

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von Danilo77 »

So, die Lautsprecher wurden jetzt auch mal zum Testen vertauscht.
Erkenntnis: Da wird der Bass dann auch rechts dezenter widergegeben.
Was mir auch noch aufgefallen ist: Beim NAD ist der Lautstärkeregler ja sehr empfindlich und dieses Problem tritt nur auf, wenn der Regler ganz unten ist und man die Lautstärke relativ leise betreibet.
Wenn mann jetzt auf den Regler aufdreht, verschwindet dieses Problem (gefühlt).
Ich werde das Gefühl nicht los, das bei sehr geringen Lautstärken die linke Box lauter spielt, als die Rechte.
Zum testen dieser Vermutung werde ich mal div. Songs über den PC widergeben, wo der Ausgangspegel auf ca. 10% gesenkt ist, damit man den Regler etwas höher aufgedreht bekommt.
Bei ca 9 Uhr über den CD-Player ist das ja schon übelst heftig, was da an Leistung kommt :sweat:
AURALiC Aries G1
AURALiC Vega G1
nuPower D
nuVero 60 Exclusiv Gold
nuVero 140

Komplette Audioquest-Verkabelung
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

hast du die Möglichkeit bei Bekannten oder so mal einen anderen Amp testweise auszuleihen um einen Defekt auszuschließen?

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Danilo77
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 31. Jul 2011, 16:58
Wohnort: Grimmen
Has thanked: 1 time

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von Danilo77 »

Derzeit kann ich leider keinen Amp testweise besorgen.
Sonst hätte ich das schon gemacht, aber ich spiele mit dem Gedanken den Hersteller zu wechseln, da mir das mit der zu empfindlichen Lautstärkeregelung gar nicht gefällt.
AURALiC Aries G1
AURALiC Vega G1
nuPower D
nuVero 60 Exclusiv Gold
nuVero 140

Komplette Audioquest-Verkabelung
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Schade, hmm okay, wie gesagt ich weiß nicht, obs wirklich der Amp ist, da es in solchen Fällen bisher zu 90% die Raumakustik war, aber ausschließen kann man natürlich den Amp als Ursache auch momentan noch nicht.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von König Ralf I »

Moin Leute,

wenn beim Kabeltausch und beim Boxentausch immer die rechte Box leiser spielt kann es wohl kaum am Verstärker , noch an den Boxen liegen.
Das sollte logisch sein....eigentlich. :wink:
Schließlich haben dann beide Kanäle des Verstärkers mal die rechte Box angetrieben und auch beide Boxen als rechte Box gespielt.
Somit dürfte der Raum eher die Ursache sein.

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Fr 11. Mai 2012, 09:27, insgesamt 2-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Danilo77
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 31. Jul 2011, 16:58
Wohnort: Grimmen
Has thanked: 1 time

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von Danilo77 »

Danke.
Der Amp wird auch seit einiger Zeit sehr heiß, obwohl gerade mal bei Zimmerlautstärke gehört wird.
Zu Beginn war ich sehr verwundert, da das Teil kaum handwarm wurde bei Zimmerlautstärke, wenn ich dagegen an meinen alten Onkyo denke, wird der NAD jetzt fast genauo heiß.
AURALiC Aries G1
AURALiC Vega G1
nuPower D
nuVero 60 Exclusiv Gold
nuVero 140

Komplette Audioquest-Verkabelung
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von StillPad »

Also Problem 1:
Wenn du ungleiche Lautstärke in niedriger Einstellung hast kann der Poti nicht gleich laufen.
Das hat man sehr oft wenn man nur ein Regelbereich von 7-8 Uhr Stellung hat.
Dort hilft Poti tausch oder aber Pegelreduzierung des Verstärkers

Musste ich bei der Rotel Vorstufe auch machen sonst war schon bei der 8 Uhr Stellung das Rockkonzert eröffnet.

Problem 2:
Das der Verstärker nun wärmer wird kann an dein neuen Boxen liegen, wenn deine alten Boxen 8 Ohm hatten floss nur die hälfte des Stroms.
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von Fly »

Danilo77 hat geschrieben:Beim NAD ist der Lautstärkeregler ja sehr empfindlich und dieses Problem tritt nur auf, wenn der Regler ganz unten ist und man die Lautstärke relativ leise betreibet.
Wenn mann jetzt auf den Regler aufdreht, verschwindet dieses Problem (gefühlt).
Ich werde das Gefühl nicht los, das bei sehr geringen Lautstärken die linke Box lauter spielt, als die Rechte.
Der böse, alte Kanal Gleichlauffehler...
http://community.magnus.de/forum/f182/p ... ler-13319/

Tritt gerne am Anfang des Regelbereiches auf.

Abhilfe:
Entweder hoffen, dass NAD nach Austausch des Reglers einen mit geringerer Toleranz einbaut, oder aber:
Moncaor Pegelminderer:
Bild
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuLine 102 Problem

Beitrag von König Ralf I »

@Fly

Der Fehler müßte beim Lautsprecher-Kabelwechsel am Verstärker von links auf rechts und umgekehrt aber ebenfalls mitwandern.

@Danilo77

Blöde Frage am Rande.
Wenn du mit dem Rücken zur Anlage stehst.
Ist dann immer noch die gleiche Seite der Anlage leiser ? Also für dich dann auf der linken Seite?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten