Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AVR für Dolby Amos etc.

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
ag187
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Sep 2014, 13:54

Neuer AVR für Dolby Amos etc.

Beitrag von ag187 »

Hallo liebes Forum,

Dolby Atmos, soll her! Dafür braucht es einen neuen AVR. Wohl wissend, dass es hierzu im Forum schon einiges gibt, möchte ich doch noch einen eigenen Thread starten und freu mich schon jetzt auf eure Meinungen :D

Zunächst mal ein paar Worte zu meinem aktuellen Setup:
- Front: 2 x nuLine 284 (über AVR Pre Out an Emotiva XPA-2)
- Center: nuLine CS-174
- Surround: 2 x nuLine WS-14
- Front Wide: 2 x nuLine WS-14
- Sub: nuLine AW-1300
- AVR: Yamaha RX A-3020

Der Yamaha soll nun also einen würdigen Nachfolger finden, mit folgenden Eigenschaften:
- Dolby Atmos (+ Auro 3D)
- HDMI2.0 + HDCP2.2 (für die Zukunft :wink:)
- 13.2 (min. 11.2) Vorverstärker
- ordentlich Leistung
- video + audio sehr gut
- Preisliches Limit für ein wirklich gutes Produkt wovon ich länger was hab: 3000€

Jetzt das Setup, dass ich gerne mit der Zeit realisieren würde:
- Front: 2 x nuLine 284 (über AVR Pre Out an Emotiva XPA-2)
- Center: nuLine CS-174
- Surround: 2 x nuLine 24
- Front High: 2 x nuLine WS-14
- Rear High: 2 x nuLine WS-14
- Front Wide: 2 x nuLine WS-14 (evtl. über weitere externe Endstufe)
- Sub: 2 x nuLine AW-1300
- AVR (engere Auswahl): Denon X7200-W oder Onkyo TX-NR3030

Ich würde gerne eure Meinungen zu meiner Auswahl hören, wobei es primär um die AVRs gehen soll. Ist denn jemand unter euch, der die Geräte schon gehört hat? Welche vergleichbaren AVRs kennt ihr noch?
Über getrennte Vor- und Endstufen habe ich auch schon nachgedacht, da hier die Kosten allerdings recht schnell exorbitante Ausmaße annehmen :sweat: :roll: , soll es doch lieber ein richtig guter AVR werden, der noch möglichst lange Freude bereitet.

Ich hoffe das reicht nun erst mal um einen Meinungsaustausch zu starten :lol:

Grüße Alex
ag187
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Sep 2014, 13:54

Re: Neuer AVR für Dolby Amos etc.

Beitrag von ag187 »

Kleiner Nachtrag, für alle die es interessiert:

Nachdem ich wie gesagt auch nach getrennten Lösungen für Vor- und Endstufe gesucht habe, habe ich mich insbesondere auch bei Marantz genauer umgesehen.
Als AV-Vorstufen gibt es ja die AV8802 (ca. 4000€ mit HCDP2.2) und die AV7702 (ca. 2000€).
Beide könne Dolby Atmos und Auto 3D (gegen Aufpreis).
Nunja, ich habe jedenfalls bei Kundenservice angefragt, ob es für die AV7702 auch ein Upgrade für HDCP2.2 geben wird und folgende Antwort erhalten:
"Ob für die AV7702 ein solches Upgrade in Frage kommt, wird derzeit geprüft."

Soll wohl heißen, wenn genug von der doppelt so teuren AV8802 verkauft sind, gibts auch ein Upgrade für die geradezu billige AV7702 :twisted:
Benutzeravatar
anakin
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:48
Wohnort: Interlaken

Re: Neuer AVR für Dolby Amos etc.

Beitrag von anakin »

Hey ag187

Im Moment ist es etwas schwierig.
HDCP 2.2, drei 3D-Formate (DTS nicht vergessen :!: )... langfristig wird sogar mit einem OpenSource-Format gerechnet.

Die im Moment in Frage kommenden Kandidaten hast du ja aufgezählt, aber was kommt bis Herbst raus :?:
Gerade Onkyo hat im Moment noch kein Auro 3D, oder!?
Marantz will ein DTS-Upgrade anbieten...

Die Hersteller halten sich irgendwie sehr bedeckt, vermutlich weil sie selber nicht so recht wissen was sie wollen :|
Ev. wird ein Hersteller ein flexibleres LS-Layout für Atmos ermöglichen, welches dann mit Auro harmoniert.
Das könnte z.B. Yamaha gelingen :idea:

Ich vote für
:confusion-waiting:
Onkyo TX-NR5009 (AVR), nuVero 14 (Front @ ±30°), nuVero 7 (Center), nuVero 5 (Surround @ ±110°), 2x AW 17
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neuer AVR für Dolby Amos etc.

Beitrag von palefin »

zu der Marantz Combi gibts es bei GrobiTV einen ca. 30 min Film mit einem Marantz "Vertreter"...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Exord
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 12:55

Re: Neuer AVR für Dolby Amos etc.

Beitrag von Exord »

Ich hab den Denon x7200WA. Dieser weißt die von Dir genannten Spezifikationen wie HDCP 2.2, HDMI 2.0, 4.4.4 4k passthrough, Dolby Atmos, Auro 3D nach update, 11.2 Verarbeitung und 13.2 Kanal Vorverstärkung auf. Kostenpunkt 2.800-3.000 Euro. Da erst seit 13.05 auf dem deutschen Markt, ist die Verfügbarkeit noch relativ schlecht. Ich betreibe den AVR zusammen mit einem 4 Kanal Hifi Akademie Power Amp.

Da AVR gestern eingetroffen kann ich noch nicht viel sagen.
Könnte Ihn aber wenn nur mit einem 8 Jahre alten Pioneer vergleichen :).

Aufpassen der x7200W unterstützt ohne Hardware Update kein HDCP 2.2. Daher direkt besser den x7200WA nehmen :).
ag187
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Sep 2014, 13:54

Re: Neuer AVR für Dolby Amos etc.

Beitrag von ag187 »

Danke schon mal für die Rückmeldungen,

ja die Lage ist im Moment in der Tat noch recht schwierig. Sodass ich momentan den Denon als einziges relativ komplett ansehe ;)

@Exord: Wenn du dein System mit dem neuen Denon eingerichtet hast, wäre eine kleine Schilderung deiner Eindrücke recht schön :D und du hast natürlich recht, wenn dann gleich den x7200WA zu nehmen ;)

@palefin: Den Flim werde ich mir auch mal ansehen.
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Neuer AVR für Dolby Amos etc.

Beitrag von multit »

Ich würde an Deiner Stelle den Denon X7200WA nehmen - im Prinzip zur Zeit auch alternativlos, was Deine Anforderungen und das Budget angeht.
Ob Onkyo (und Pioneer / Yamaha) überhaupt Auro-3D anbieten wird, steht in den Sternen.

Wenn Du allerdings bis Herbst warten kannst, wäre auch der neue Denon X6200W interessant, der vermutlich wieder um die 2000€ kosten wird (Nachfolger vom 5100) und auch alle Deine Wünsche abdecken wird.
DerBrecht
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 19. Mai 2015, 08:42

Re: Neuer AVR für Dolby Amos etc.

Beitrag von DerBrecht »

Habe mir auch den Denon AVR-X7200WA geholt.
Zusammen mit 4x NuLine24, 1x NuLine CS-44, und 1x NuLine AW-1100.

Bin noch Neuling was das alles angeht, aber die ersten Eindrücke waren sehr gut.
Die ganzen Feinheiten müssen aber sicherlich noch eingestellt werden. Muss mal Zeit finden mich durch die Menüs zu hangeln.

Kleiner Tip: Wenn du den AVR im Internet kaufst, auch dort immer nach einem günstigeren Preis fragen. Bei mir war der normale Shoppreis 2999,- , nach einer ersten Anfrage war der Preis schon auf ~2600,- bei Vorkasse und im Konkurrenzkampf mit einem anderen Shop waren dann auch noch 2450,- + 2 Blue Rays drin ;)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuer AVR für Dolby Amos etc.

Beitrag von StefanB »

ag187 hat geschrieben: Ich würde gerne eure Meinungen zu meiner Auswahl hören
Meine Meinung :
Du kaufst für dich, nicht für andere.

Ich hab hier z.B. ein 5.1(3) Setup nach Standard, und ich kann jede Intention der Tonverantwortlichen klarstens nachvollziehen. Richtig gut ist es allerdings erst seit der FIR- Entzerrung durch den AVR. Ohne geht garnicht. Da kommen die Raumeinfluesse noch zu sehr durch, obwohl die nicht von schlechten Eltern sind.
Ich bin jetzt, nach Jahren, jedesmal erschrocken, wenn ich Audyssey mal abschalte.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten