Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von root2 »

Bei knapp 150 - 200mA Stromaufnahme wird da vielleicht sogar die Verwendung von Solarzellen + Pufferakku wieder interessant...
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von STM »

Mir will einfach nich klar werden warum man den Zero für Projekte mit Netzwerk verwenden will.
WLAN verstehe ich ja noch wenn es um den Platzbedarf bzw. Gewicht geht...
Anscheinend wird der A+ einfach zu gerne übersehen, der braucht nicht mehr Strom als der Zero und bietet LAN und vollwertige USB-Buchsen.

Aber schon klar, am besten wär der Pi 3 mit Octacore, 2GB RAM, integriertem WLAN, BT, SSD und hochwertigem DAC auf der Größe einer Briefmarke, praktisch keiner Stromaufnahme und natürlich zum halben Preis eines Zero... :mrgreen:

Ich sag es kommt einfach auf den Anwendungszweck drauf an, es wird einfach zu gerne übers Ziel hinausgeschossen :D
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von JensII »

Beim neuen Pi war mein erster Gedanke:
Geil als Minimediacenter.
Der Gedanke zerfiel dann wegen LAN und USB.

Zweiter Gedanke:
Das Ding ist fur Bastler eine Hightechalternative zum Arduinos!
Davon habe ich 7 als Heizungssteuerung meiner Nachtspeicherheizungen im Einsatz :mrgreen:

Für Medien wiedergabe wie hier besprochen, ist das Ding sehr unpraktisch....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Wete »

Warnung für OSMC-User, die das auf einem Pi2 laufen lassen:

Seit gestern Abend gibt es ein neues Update, das - zumindest bei mir - 100% reproduzierbar zum Nicht-Funktionieren des Systems führt. Gerade mehrfach mit einem jeweils komplett neu aufgesetzten OSMC (November 2015 -> Update manuell angestoßen) getestet.

Falls Euch also das momentan verfügbare Update angetragen wird: Nicht installieren (oder zumindest vorher ein Datenträgerabbild erstellen).

Wete
rudijopp

Raspberry Pi 2 & AirPlay = wie ???

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

der Raspberry Pi 2 (mit OpenElec & KODI) ist ja nen feines Teil, aber ich habe zwei offene Fragen,
die mir die erfahreneren User hier vielleicht/hoffentlich beantworten können:

1. wie richte ich die AirPlay Übertragung zum Raspberry Pi 2 richtig ein :?:

Mein PasPi ist am iPhone, iPad & vom PC (iTunes) auswählbar, aber Ton kommt keiner an (aber zum AirPort & AppleTV).
Angeschlossen ist der PasPi per HDMI am Verstärker.
Streamen vom Server geht alles mit Ton, nur Airplay bleibt stumm.
Kann es sein, daß AirPlay-Ton nicht über HDMI ausgegeben wird & man das "digi+ Modul" für den RasPi braucht :?:
Oder was muss ich tun, daß ich "noch" nicht weiß :?:


2. kann der Raspberry Pi 2 tatsächlich keinen HD-Ton ausgeben :?:

DTS-HDMA wird als DTS (Kernel) ausgegeben und Dolby-TrueHD als MultiPCM.
(im Setup dafür HDMI-Tonausgabe auf "passthroug" gestellt und DTS-,Dolby-fähigen Empfänger auf On)
Gibt's da Tricks ihn zur Ausgabe der original HD-Tonformate zu bewegen :?:

Danke schonmal vorab...

Gruß vom Rudi
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Wete »

Zu 1 kann ich (leider) nur sagen: Bei mir geht's. Als mein Bruder da war (der hat ein iPhone), hat es wunderbar funktioniert, Musik wiederzugeben. Und iTunes hab ich auch schon darüber laufen lassen. Allerdings haben wir daheim keine Apple-Geräte, Video kann ich also nicht prüfen.

Ich nutze allerdings OSMC, eine andere Distribution, sollte aber funktionell gleich sein, weil KODI=KODI ist.

Zu 2: keine Ahnung

Übrigens: Heute um 18 Uhr gibts wieder ein Bundle bei zackzack.
Komet
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 22:07
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Komet »

1. Die Einstellungen hast du aber korrekt gemacht, oder? Kodi -> Einstellungen -> Audio-Ausgabe -> Audioausgabegerät auf HDMI (da gibt es zwei Einstellungen, eine für die "normale" Ausgabe und eine für Passthrough). Und welche iOS Version verwendest du? Ggf. mal Kodi -> Einstellungen -> Netzwerk -> Airplay -> iOS 8 Kompatibilitätsmodus an-/ausschalten und danach neu starten (bin hier nicht 100% auf dem aktuellen Stand, aber früher musste man Kodi neustarten, damit die Änderungen bei Airplay aktiv werden).

2: Richtig, der Raspberry kann kein DTS-HD Master passthrough und auch kein Dolby TrueHD passthrough. Mit OpenELEC 6 sollte aber beides als PCM Stream rausgegeben werden. (s. u.a. https://www.raspberrypi.org/forums/view ... 63&t=16821 weiter hinten im Thread und http://openelec.tv/forum/124-raspberry- ... lby-truehd)
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von caine2011 »

1. darf ich davon ausgehen, dass du ios 9 geräte nutzt?
dann kann ich dir wenig hoffnung machen: die api wurde wiedermal geändert und die entwickler von kodi haben sich dagegen entschieden, die propietären lösungen, die apple offenbar nur wegen anbietern wie kodi ändert weiter zu unterstützen und auf addons verwiesen...ob osmc dort selbst eine lösung zusammengebastelt hat, weiß ich nicht, vlt. kann wete was dazu sagen

oder anders: bei mir klappt air play auch nicht mehr
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Beitrag von Wete »

Nee, das ist bei mir auch schon länger her, da gabs sicher noch OS 8. Ich kenn mich da nicht so aus ...
rudijopp

Re: Raspberry Pi 2 & AirPlay = wie ???

Beitrag von rudijopp »

@Komet
Die verschiedenen Einstellmöglichkeiten & Kompatibilitätsmodi hab ich getestet = nix :?

@caine2011
Jo, IOS9 & daher also "Funkstille" :?: Schade :cry:
Verstehe ich das richtig, dass ich evtl. nen spez.AddOn brauche (welches) :?:

Gruß vom Rudi
Antworten