Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tiefgang und Qualität? NV4 vs NuPro A300 vs. NV60

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Antworten
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Tiefgang und Qualität? NV4 vs NuPro A300 vs. NV60

Beitrag von JRogg »

Hallo zusammen,

anscheinend habe ich es immer noch nicht kapiert oder verstehe etwas nicht ganz richtig....

Vorweg: War/bin großer Fan der NV4 die Nubert leider eingestellt hat.

Alternative?
Dachte an die NV60

Diese hätte ich günstig gebraucht bekommen, habe aber Abstand genommen da (so mein technisches Verständnis)
die NuPro A300 tiefer ind en Basskeller reicht als die NV60 und dann die Pro Neu günstiger ist als die NV60 gebraucht.

Stimmt es dass die A300 tiefer kann als die NV60?

Mein direkter Hörvergleich A300 vs. NV4 ergab zwar, dass die A300 mehr Bass kann, aber für mich jetzt nicht
so viel extremer (für meinen Geschmack).
Laut technischen Daten ist die NV4 aber deutlich weniger tief gehend als die A300.

Vorausgesetzt die technischen Daten habe ich richtig interpretiert,
so müsste sich doch folgende Reihenfolge ergeben.

NV4- gut Bass
NV60 - besserer BAss
A300 - bester BASSS

???????

Was mich irritiert ist allerdings, dass die NV60 hier so gelobt wird im Vergleich zur NV4?
Ich empfand den Unterscheid NV4 zu A300 jetzt nicht so markannt und die A300 sollte ja auf Basis der technischen Daten dier NV60 "überlegen" sein?

Sprich was kann dann die NV60 besser als die A300?
(ja ich weiss, alles irgendwann persönlicher Geschmack und Raumakustik, aber mein kleiner Mann gibt keine Ruhe und will vll doch die NV60...)
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Tiefgang und Qualität? NV4 vs NuPro A300 vs. NV60

Beitrag von root2 »

JRogg hat geschrieben:...Stimmt es dass die A300 tiefer kann als die NV60?...
Rein technisch kann sie das:
A300: 30 Hz untere Grenzfrequenz
nV60: 36 (bzw. 34 mit ATM) Hz untere Grenzfrequenz
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Tiefgang und Qualität? NV4 vs NuPro A300 vs. NV60

Beitrag von g.vogt »

Hmm, die Stereoplay hat die A300 mit weniger Tiefgang vermessen (Testbericht auf Nubert.de).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Tiefgang und Qualität? NV4 vs NuPro A300 vs. NV60

Beitrag von palefin »

wollte eben auch schon schreiben...."Untere Grenzfrequenz ist nicht alles".

Interessant wäre "wie beurteilen Leute, die beide gegeneinander gehört haben, wie sich Zweiweger gegen Dreiweger bemerkbar macht?"
:?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Tiefgang und Qualität? NV4 vs NuPro A300 vs. NV60

Beitrag von JRogg »

merci, denn das ist genau das Problem....

Ich fand den Unterschied NV4 zu A300 schon nicht bemerkenswert (in meinem Raum),obwohl laut Datenblatt deutlich.

Aber wenn man hier von den ehemaligen NV4-Besitzern das Fazit zur NV60 liest muss da ja noch was gehen bei der NV60....

Wollte vermieden mir ein Paar zu bestellen ohne die anderen verkauft zu haben,
da steigt mir die Regierung aber so was von aufs Dach.....
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Tiefgang und Qualität? NV4 vs NuPro A300 vs. NV60

Beitrag von DukeNukem »

Also alle drei genannten Lautsprecher decken die Frequenzbereiche sämtlicher "normaler" Musik, Sprache und Grundton natürlicher Musikinstrumente vollständig ab.

Und wenn wir von +-3dB reden bedeutet das doch nur, dass die dort genannte Frequenz (z.B. 49 hz bei der NuVero 4 auf neutral) die tiefste Frequenz ist, die mit gleicher Lautstärke wie alle höheren Frequnzen wiedergegeben wird.
Aber jedem hz tiefer erfolgt der Pegelabfall und die Frequenz wird "leiser" wiedergegeben.
Daher ist es doch völlig logisch, dass eine NuVero 4 und eine NuPro A300 im Bass identisch klingen können, wenn ich "normales" Musikmaterial zuspiele.

Dazu vielleicht mal dieser Artikel:
http://www.fairaudio.de/hifi-lexikon-be ... ndton.html

Da müsst ihr euch wirklich elektronische Musik mit tiefsten Bässen raussuchen um da Unterschiede zu hören.
Dazu kommt auch noch das Raummoden bestimmte Frequenzen verstärken und schon kann eine NuVero 4 je nach Raum genauso voluminös bzw. tief klingen wie eine A300.

nuVero 60
Hier würde ich eher den Vergleich mit einer A600 wagen, da 3-Wege mit separaten Mitteltönern.
Und ja, bitte die nuVero 60 bestellen und gegen die NuVero 4 bzw. A300 spielen lassen.
Die Pro Reihe wurden ja bisher eher als "anspringender" die Vero Reihe eher als "feinzeichnender" "musikalischer" beschrieben.
Alles Geschmackssache und jeder hat seine Vorlieben.

Und sicherlich stellt sich die Frage: 2 oder 3 Wege
Was bringt einem klanglich der separate Mitteltöner?
Wieviel mehr Feinzeichnung usw. kann ich damit rausholen?
Wie wichtig ist mir eigentlich dieser Bereich?
VIelleicht hat es aber auch was mit der Anordnung der Chassis und Ihrem Abstrahlverhalten sowie dem gesamten Aufbau des Lautsprechers zutun?

Ich persönlich finde z.B. große Tiefmitteltöner wie bei der nuLine 102, Hochtöner sitzt tiefer, (2 Wege + 2 Subbass) unglaublich präzise und detailreich.
Ich finde aber auch eine nuVero 50 in diesem Bereich ausgezeichnet.
Vielleicht ist aber auch die nuVero 70 mit doppelter Anordnung eine Offenbarung.

Man kann es nur selbst in seinen eigenen 4 Wänden testen und beurteilen...
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Tiefgang und Qualität? NV4 vs NuPro A300 vs. NV60

Beitrag von JRogg »

noch mals Danke!

mein kleiner Mann ist wieder ruhig und ich werde erst mal bei meinen NV4 und Pros bleiben

denn wie immer ist das schon ein Toplevel was die liefern
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Tiefgang und Qualität? NV4 vs NuPro A300 vs. NV60

Beitrag von root2 »

Ist sicherlich keine schlechte Entscheidung, denn es sind wirklich gute LS, die Du hast.

Bezüglich meiner Aussage von oben: Ich hab ja nicht umsonst "Rein technisch..." geschrieben :)
Und: "Mehr Bass" bedeutet nicht immer gleich "besserer Bass", sondern ab und an eben auch mal "mehr Probleme mit Raummoden".

Viel Spaß beim Musikhören!
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tiefgang und Qualität? NV4 vs NuPro A300 vs. NV60

Beitrag von Genussmensch »

Den Hauptunterschied der 60er gegenüber der 4er sehe ich in der deutlich verbesserten Abbildung und Wiedergabe von Räumlichkeit.

Einen direkten Vergleich in dieser Disziplin mit der 300 habe ich noch nicht gehabt.

Sollte es nur um den Bass gehen und spielen die genannten Kriterien keine Rolle, würde ich bei der 4er bleiben.

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Antworten