Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von Mysterion »

Fronrzwerg hat geschrieben:Welche Einstellung habt ihr denn so drinnen und wieviel Bass und Trebble habt ihr angehoben?
Diese Einstellungen sind individuell vom Raum und der Positionierung abhängig, Orientierungswerte sind nicht zielführend.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Fronrzwerg
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Apr 2017, 15:45

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von Fronrzwerg »

Ich habe jetzt seit kurzer Zeit den Yamaha 681. So bin ich ja ganz zufrieden aber es fehlt der knackige Bass. An den Nuboxen 483 kann es doch nicht hängen. Wäre der Onkyo Tx nr 656 eine besser Lösung? Oder was gäbe es sonst für Alternativen bis 600 Euro?
Dobbs

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von Dobbs »

Hast du denn überall im Raum keinen knackigen Bass?
Fronrzwerg
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Di 11. Apr 2017, 15:45

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von Fronrzwerg »

Dobbs hat geschrieben:Hast du denn überall im Raum keinen knackigen Bass?
Nicht wirklich außerdem fehlt die Option Doublebass. Es gibt zwar die Option extra Bass aber dann ist alles sehr breiig und überbasst. Ich hätte jetzt im Internet gelesen das Yamaha hier echt ein wenig dünn wäre im Kickbass. Tiefbassbereich ist vorhanden und klappt mit dem Subwoofer gut jedoch das knackige fehlt.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von König Ralf I »

@ Fronrzwerg

Schon mal versucht die Frequenzen zwischen 50 und 200 HZ (Kickbassbereich) zu erhöhen ?
Wenn möglich senk die Frequenzen unter 50 Hz zusätzlich ab.

Auch wenn man helfen möchte , du machst es einem schwer.
Ich befürchte da herrscht totale Ahnungslosigkeit. (und da bist du nicht der erste)
Daran solltest du arbeiten , bzw. diese durch viel lesen (und Probieren) beseitigen.
Tipps sind immer nur graue Theorie...und aus der Ferne und ohne genaue Kenntnisse der Räumlichkeiten (und jeder einzelnen BDA/die kannst du ja selber lesen und probieren) sind Ratschläge noch schwieriger .
Von daher ist meiner Meinung nach der rat des Selbststudiums der sinnvollste Ratschlag.
Vieles an Unwissenheit kann man im übrigen durch lesen "vor" dem Kauf von Gerätschaften klären.
Man muss es halt nur machen. :roll:



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
James T. Kirk
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Di 15. Sep 2015, 13:23

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von James T. Kirk »

Ich habe auch einen Yamaha AVR und kann dazu soviel sagen: "linear" und "natürlich" klingen bei mir sehr bassarm und dünn, da geht viel Spaß verloren. Ob nun der Frequenzgang tatsächlich linear ist oder nicht - mir hat es so nicht gefallen.

Ich höre derzeit auf "direkt", wo jede Box einfach das tut, was sie kann (ohne Eingriff). Auf "Front" klingt es bei mir aber praktisch genauso, da ja zumindest die Hauptlautsprecher nicht verändert werden. Zwischen "Front" und "direkt" höre ich daher bei mir praktisch keinen Unterschied. Wenn man sich die Frequenzkurven im Detail anschaut, sieht man, dass bei "Front" der Center und die Rears leichte Anpassungen erfahren, im Betrieb habe ich das aber bisher nicht wirklich gemerkt.

Am besten einfach mal bei der Musik- und/oder Filmwiedergabe zwischen den verschiedenen Presets hin- und herschalten, da merkt man schon recht schnell, was einem gefällt.

Ach ja, und noch was: ich kann absolut nicht behaupten, mit meinem Yamaha zu wenig Bass zu haben. Da liegt der Fehler höchstwahrscheinlich eher woanders (z.B. an einem der bassarmen Presets, siehe oben).
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Yamaha Av Receiver, Punkt ParamEQ

Beitrag von Chris 1990 »

Als reference wie viel Zeit man dafür braucht ( ich) einen AVR einzustellen , ca 1-2 Wochen und es war mein vierter Yamaha . Nicht jeden Abend und nicht immer 5-10 Stunden aber jeden zweiten Abend hab ich mich mindestens 1-2 Stunden damit beschäftigt .
Bei gleicher Aufstellung aller Boxen .
Zum Double Bass : Double Bass = Extra Bass usw. Ist nur eine Bezeichnung dafür das der Subwoofer bei Front ,,groß,, oder ,, Large,, usw . Einstellung trotzdem mitspielt und hat unterschiedlichste Bezeichnungen je nach Modell / Hersteller / Baujahr ...
es bedeutet nicht das er dann die Lautstärke im Bassbereich verdoppelt .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Antworten