Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR vs. Stereo-Amp

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: AVR vs. Stereo-Amp

Beitrag von Huskykiro »

Das macht Dirac besser,klingt Stereo besser als Pure Direct.

Bühne,Bass alles da... :wink:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: AVR vs. Stereo-Amp

Beitrag von aaof »

Logan68 hat geschrieben:Grüsse,
die Beiträge bezüglich Verstärkerklängen, versprechen immer sehr lebendig zu werden :D . Wieso sollten die Stimmen mit dem AVR im Pure Direct modus nicht auch aus der Mitte kommen? :eusa-
was machst du jetzt im keller?
:lol:
Zum 1 Punkt: das eigentliche Problem ist meine (zu) breite Stereobasis. Ich will nicht zwingend behaupten, dass es am Denon liegt, dass mir eine perfekte Ortung der Stimmen gelingt. Jedoch gefällt es mir mit dem Onkyo aktuell einfach etwas besser. Aktuell habe ich so gut es ging, die Abstände zu den LS verringert (= gleichschenkliges Stereodreieck), Teppich anders platziert und experimentiere weiter etwas mit den Winkeln der LS. Alles in allem wird das Ergebnis besser, jedoch sind meine Möglichkeit nahezu ausgereizt.

Aktuell habe ich noch eine weitere, eklatante Schwäche meiner Kette ausgemacht: das originale Ipod Dock von Apple (kurz vor Weihnachten gekauft, da mein Sohnemann mein altes, aber teures Dock gekillt hat) ist erheblich zu leise (das war mir schon bekannt, jedoch ist es in der Tat sogar noch leiser, als der KH Ausgang des IPods). Desweiteren viel mir vorhin bei mehreren Vergleichen auf, dass das Dock die Stimmwiedergabe leicht verfälscht. Ich hoffe morgen ein neues Dock zu erhalten, welches digitale Ausgänge besitzt und angeblich nicht mehr generell zu leise spielt.

Zu 2: ebenfalls weiterhin gut Musik hören. :wink:


08/15

Bin da ganz bei dir. Im pure Modus gehen die Höhen sofort zurück und alles klingt ziemlich auf einer Linie mit dem Rest. Das der Bass natürlich dann sofort fetter erscheint, liegt an den fehldenen Filtern. Was mir am Stereoamp sofort auffällt, ist das bessere Gesamtpaket. Die Stimmen wirken differenzierter und der Klang insgesamt hat mehr Pfeffer.

Das man aber mit oder ohne Audyssey über den AVR gut Stereo hören kann, stelle ich nicht in Frage. Jedoch gibt es mM. noch mehr Parameter die passen sollten.

Weniger Parameter beim Stereoamp und dennoch klingt es gut. Hat mich früher schon immer gewundert. :?


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: AVR vs. Stereo-Amp

Beitrag von Logan68 »

Jedoch gefällt es mir mit dem Onkyo aktuell einfach etwas besser
das ist ein unschlagbares Argument 8) .

Man muss nicht immer alles mathematisch beweisen und letztlich schliesse ich nicht aus, dass jeder Hersteller so seine eigene nicht ganz lineare Abstimmung hat, die mal mehr und mal weniger gefaellt. Bei Denon stand frueher mal bei den teuren Stereoamps was ueber "europaeische Klangabstimmung" auf der Produktseite und die dicken PIO AVRS haben ja immer noch den "AIR STUDIO TUNING" Zusatz.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: AVR vs. Stereo-Amp

Beitrag von Rank »

Logan68 hat geschrieben:...
Man muss nicht immer alles mathematisch beweisen und letztlich schliesse ich nicht aus, dass jeder Hersteller so seine eigene nicht ganz lineare Abstimmung hat, die mal mehr und mal weniger gefaellt. Bei Denon stand frueher mal bei den teuren Stereoamps was ueber "europaeische Klangabstimmung" auf der Produktseite und die dicken PIO AVRS haben ja immer noch den "AIR STUDIO TUNING" Zusatz.
Theoretisch könnte man ja z.B. mit der Software RMAA ( http://audio.rightmark.org/test_results.shtml ) die komplette Anlage ohne Lautsprecher durchmessen, sofern man anstatt der Lautsprecher einfach Spannungsreduzierer anschließen würde und dann vom Spannungsreduzierer (z.B. von Teufel) wieder in den Audioeingang der Soundkarte gehen würde.
Aber selbst wenn es hierbei keine nennenswerten Unterschiede im Messergebnis geben sollte, würde trotzdem noch die Frage im Raum stehen, ob nicht weitere Klangunterschiede durch Wechselwirkungen mit einer "komplexen Last" (also dem Lautsprecher) entstehen können.
Um auch eine Aussage über evtl. Wechselwirkungen mit dem Lautsprecher treffen zu können, müsste man zusätzlich auch noch die Ergebnisse mit angeschlossenen Lautsprechern vergleichen.


Gruss Rank
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: AVR vs. Stereo-Amp

Beitrag von mk_stgt »

das ist natürlich schon sehr theoretisch alles :roll:
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: AVR vs. Stereo-Amp

Beitrag von Rank »

mk_stgt hat geschrieben:das ist natürlich schon sehr theoretisch alles :roll:
Theoretisch ist's nur deshalb, weil sich kaum einer die Mühe machen möchte sowas mal zu messen (wobei es doch deutlich weniger Aufwand ist als jahrelang über Verstärkerklang zu diskutieren :mrgreen: ).


Gruss Rank
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: AVR vs. Stereo-Amp

Beitrag von mk_stgt »

da magst du recht haben. ich vertraue da lieber mein ohren und freu mich über den subjektiven guten klang. :D
alles Gute und bleibt gesund!
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: AVR vs. Stereo-Amp

Beitrag von David 09 »

...und das ist meines Erachtens mehr Wert als jede pysikalische Messung incl. dessen Ergebnis... :wink:

Gruß David 8)
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: AVR vs. Stereo-Amp

Beitrag von mk_stgt »

die frage die sich mir hier stellt ist was mann macht, wenn das messergebnis nicht zum persönlichen klangempfinden passt?
alles Gute und bleibt gesund!
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: AVR vs. Stereo-Amp

Beitrag von David 09 »

...wurscht, wenn das Hörempfinden sagt, es klingt gut, dann ist es doch egal, was Messergebnisse sagen... :wink:
Würde mir jedenfalls keinerlei grauen Haare (zusätzlich) wachsen lassen...
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten