Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Knacken im Sub wenn Tiefkühler anspringt

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Knacken im Sub wenn Tiefkühler anspringt

Beitrag von mcBrandy »

Uwe Mettmann hat geschrieben:
Spucke hat geschrieben:Kannst Du die Phasen vielleicht an der Sicherung tauschen oder hängen die beiden Geräte an einer Zuleitung zum Sicherungskasten?
Das darf nur eine Elektrofachkraft durchführen.
Die Frage ist nun, ob ich als Fachkraft zähle oder nicht (Elektrotechniker) :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Knacken im Sub wenn Tiefkühler anspringt

Beitrag von Weyoun »

Ist wie beim Anschluss eine Herdes am 3-Phasen-Anschluss bzw. bei der komplette Selbstverlegung der Elektro-Installation im Eigenheim. => Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, ja, da reicht das Prädikat Elektrotechniker (Studium oder Techniker-Ausbildung) aus. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass du am Ende alles von einem Elektriker-Meister abnehmen lassen musst (der Amtsschnimmel wiehert).
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Knacken im Sub wenn Tiefkühler anspringt

Beitrag von mcBrandy »

Weyoun hat geschrieben:... am Ende alles von einem Elektriker-Meister abnehmen lassen musst (der Amtsschnimmel wiehert).
Korrekt!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Knacken im Sub wenn Tiefkühler anspringt

Beitrag von Uwe Mettmann »

Weyoun hat geschrieben: Dann müsste er ja per Definition defekt sein.
Ja, entweder das Thermostat, ein Relais oder du dazugehörigen Funkenlöschbauteile.
Weyoun hat geschrieben: Wie definiert man das aber bei weißer Ware, die Impulse ins Stromnetz einstreuet? Bei Automotive ist das klar geregelt, aber bei weißer Ware ist EMV ziemlich schwammig.
Nein, die EMV-Messung von solche Störungen ist auch bei weißer Ware sehr wohl definiert (EN 55014-1, Knackstörungn),
Weyoun hat geschrieben: Als kann von Reparatur wohl nicht die Rede sein (wenn der Tiefkühler sonst seine Funktion zur Zufriedenheit erfüllt), sondern man müsste ihn "Tunen", was aber schwierig sein dürfte, da man so sehr lange im Trüben fischen könnte (muss der Motor getauscht werden oder reicht der Einbau eines zusätzlichen Entstörfilters?)...
Wenn die Temperaturregelung mechanisch erfolgt, das Thermostat tauschen und die zugehörigen Entstörbauteile. Oft ist das Problem dann beseitigt.


Gruß

Uwe
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Knacken im Sub wenn Tiefkühler anspringt

Beitrag von Uwe Mettmann »

mcBrandy hat geschrieben:Die Frage ist nun, ob ich als Fachkraft zähle oder nicht (Elektrotechniker) :mrgreen:
Ein Elektrontechniker muss nicht zwangsläufig genügend Wissen haben, um an 230 V Kreisen arbeiten zu dürfen. Ein Dipl.-Ing., der an der Uni studiert hat, hat dies sehr wahrscheinlich nicht.

Es gibt einen Haufen an VDE-Normen, die man beachten muss und woher soll man diese kennen, wenn man mit der Materie im täglichem Leben nichts zu tun hat?


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Knacken im Sub wenn Tiefkühler anspringt

Beitrag von Weyoun »

Uwe Mettmann hat geschrieben:Ein Elektrontechniker muss nicht zwangsläufig genügend Wissen haben, um an 230 V Kreisen arbeiten zu dürfen. Ein Dipl.-Ing., der an der Uni studiert hat, hat dies sehr wahrscheinlich nicht.

Es gibt einen Haufen an VDE-Normen, die man beachten muss und woher soll man diese kennen, wenn man mit der Materie im täglichem Leben nichts zu tun hat?
Ich habe 2009/2010 bei Bosch (während meiner Leiharbeits-Zeit) im Bereich Hybrid-Antrieb gearbeitet. Da hatte ich es mit Gleichspannungen von 400 V zu tun und musste regelmäßige Sicherheitsunterweisungen absolvieren. Also das Praxis-Wissen wäre schon da, obwohl ich "nur" Akademiker bin und kein zertifizierter Elektriker und auch die Normen nicht wie aus der Pistole geschossen aufsagen kann. :wink:
Uwe Mettmann hat geschrieben:Nein, die EMV-Messung von solche Störungen ist auch bei weißer Ware sehr wohl definiert (EN 55014-1, Knackstörungn),
Uwe Mettmann hat geschrieben:Wenn die Temperaturregelung mechanisch erfolgt, das Thermostat tauschen und die zugehörigen Entstörbauteile. Oft ist das Problem dann beseitigt.
Aber wie will man das als Kunde nachweisen? Wenn kein funktionaler Defekt vorliegt hat man es bei Weißer Ware immer schwer und muss auf eigene Rechnung nachbessern lassen.
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Knacken im Sub wenn Tiefkühler anspringt

Beitrag von Uwe Mettmann »

Weyoun hat geschrieben:Aber wie will man das als Kunde nachweisen? Wenn kein funktionaler Defekt vorliegt hat man es bei Weißer Ware immer schwer und muss auf eigene Rechnung nachbessern lassen.
Davon bin ich sowieso ausgegangen, dass das bezahlt werden muss, einfach weil ich davon ausgegangen bin, dass Issis Tiefkühler aus der Gewährleistungs- und auch Garantiezeit hinaus ist. Solche Probleme treten meist auf, wenn die Schaltelemente schon einige Schaltzyklen hinter sich haben und das eben bei älteren und nicht bei Neugeräten der Fall. Insofern sind solche Probleme dann auch bei Neugeräten eher selten zu finden.

Ob sich dann bei einem alten Tiefkühler die Reparatur noch lohnt ist fraglich, daher auch mein pragmatischer Vorschlag einfach einen günstigen Netzfilter zwischen Steckdose und Tiefkühler zu schalten.

Gruß

Uwe
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Knacken im Sub wenn Tiefkühler anspringt

Beitrag von mcBrandy »

Da bin ich froh, das mein Tiefkühler im Keller steht und pro Stockwerk ein Schaltschrank existiert!
Hab ich damals selber verkabelt (Elektromeister hat es dann später abgenommen).
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Knacken im Sub wenn Tiefkühler anspringt

Beitrag von altram »

Issi hat geschrieben:Habe zum ausprobieren den Sub per Verlängerung auf eine andere Phase gehangen, dass Geräusch war danach weg.
Leider ist es Bauart bedingt nicht möglich mit einer Verlängerung zu arbeiten ohne dass man die sieht.
Auch den Tiefkühler kann ich nicht per Verlängerung umhängen ohne dass man die sieht.
Bleibt also nur der Filter oder ein neuer Tiefkühler :-)

Werde mal gucken ob es sowas im Media Markt gibt, die tauschen ohne Problem um wenn es nicht funktioniert.
Oder eben ein wenig (oder zu viel?) Aufwand, um den Sub an die Selbe Phase zu hängen, wie die Anlage...

Ich habe ein ähnliches Problem bei mir gehabt. Als ich den Sub angeschaltet habe, ging es sogar soweit, das die LS laut geknackt haben und der AVR auf Störung ging. Ein ähnliches Problem also. Nach einer (recht aufwändigen) Neuverkabelung, die außer Zeit kaum etwas gekostet hat, war und ist alles perfekt.

Geht das bei Dir nicht? Hab übrigens grad zuerst gedacht, dein Tiefkühler steht im Wohnzimmer. :D Oder der Sub in der Küche. :)
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Issi
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:44

Re: Knacken im Sub wenn Tiefkühler anspringt

Beitrag von Issi »

Es ist folgendermaßen:
Der Sub steht schon im Wohnzimmer, das ganze Wohnzimmer liegt auf der gleichen Phase.
Vom Flur geht eine Treppe hoch ins erste OG und unter der Treppe ist ein kleiner Raum oder eher gesagt ein Räumchen.
Die Steckdose die da drin ist liegt aber auch noch auf der Phase (gleiche Sicherung) vom Wohnzimmer.
Deswegen kann ich da auch kein anderes Kabel hinlegen ohne gewaltigen (Renovierungs-) Aufwand zu betreiben.

Der Tiefkühler ist in der Tat etwas älter, es wäre durchaus in Erwägung zu ziehen den mal zu tauschen.
Aber wie es ja immer so ist, warum tauschen wenn er läuft.
Vielleicht mal gucken was der an Strom kostet.....

Meine ursprüngliche Frage war ja auch, ob ein günstiger Filter reicht oder es ein High Tech Produkt sein muss.
Also Media Markt oder Conrad oder so.
Ich möchte nicht großartig irgendwo rumbasteln, soll einfach "Plug and Play" sein.

Stecker raus, Filter rein, Stecker wieder rein und läuft.
Antworten