Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

gibts hier SACD hörer?

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: gibts hier SACD hörer?

Beitrag von Weyoun »

Kat-CeDe hat geschrieben:Wenn man sich keine Mühe gibt klingt BluRay wie VHS.
Na sooo schlecht haben die VHS doch gar nicht GEKLUNGEN! :mrgreen:
Der magnetisch aufgezeichnete Ton war um Welten besser als das Bild. :wink:
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: gibts hier SACD hörer?

Beitrag von horch! »

Weyoun hat geschrieben:
Kat-CeDe hat geschrieben:Wenn man sich keine Mühe gibt klingt BluRay wie VHS.
Na sooo schlecht haben die VHS doch gar nicht GEKLUNGEN! :mrgreen:
Der magnetisch aufgezeichnete Ton war um Welten besser als das Bild. :wink:
Ja, ich erinnere mich, in den 90er galt VHS-Hifi eine Weile als die Möglichkeit in (nahezu) CD-Qualität aufzunehmen.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: gibts hier SACD hörer?

Beitrag von Weyoun »

Der Ton der "guten alten VHS-Kasette" war im Vergleich zum Bild (und sogar im Vergleich zu mancher MC) wirklich sehr gut. Teilweise war er sogar schon in Dolby ProLogic aufgenommen.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: gibts hier SACD hörer?

Beitrag von horch! »

Fabian R Punkt hat geschrieben: Klingen SACDs per se besser oder nur teilweise oder eher garnicht?
Ich weise bei solchen Themen routinemäßig auf diesen Artikel hin:

https://people.xiph.org/~xiphmont/demo/neil-young.html

Es gibt wohl gute Argumente dafür, dass SACD nicht grundsätzlich besser klingen kann, da die CD ausreichend Reserven für das menschliche Gehört hat.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: gibts hier SACD hörer?

Beitrag von Weyoun »

horch! hat geschrieben:Es gibt wohl gute Argumente dafür, dass SACD nicht grundsätzlich besser klingen kann, da die CD ausreichend Reserven für das menschliche Gehört hat.
Bis auf das Thema Dynamik gebe ich dir recht. :wink:

Eine an die 100 dB umfassendes Konzert kann man nicht auf eine CD (theoretisch 96 dB, praktisch nie über 60 dB Dynamik) pressen. :wink:
Bei Rock, Pop, etc. ist es aber eh wieder Wurst, weil hier selbst die 60 dB nie oder äußerst selten erreicht werden.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: gibts hier SACD hörer?

Beitrag von horch! »

Der Artikel behauptet das Gegenteil:
16 bit linear PCM has a dynamic range of 96dB according to the most common definition, which calculates dynamic range as (6*bits)dB. Many believe that 16 bit audio cannot represent arbitrary sounds quieter than -96dB. This is incorrect.
Thus, 16 bit audio can go considerably deeper than 96dB. With use of shaped dither, which moves quantization noise energy into frequencies where it's harder to hear, the effective dynamic range of 16 bit audio reaches 120dB in practice [13], more than fifteen times deeper than the 96dB claim.

120dB is greater than the difference between a mosquito somewhere in the same room and a jackhammer a foot away.... or the difference between a deserted 'soundproof' room and a sound loud enough to cause hearing damage in seconds.

16 bits is enough to store all we can hear, and will be enough forever.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: gibts hier SACD hörer?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
robin84 hat geschrieben:Allerdings find ich das ganze SACD-Format und den Hardware-Mehraufwand dafür echt ziemlich anstrengend, da macht PureAudioBD nen erheblich besseren Job und ist dazu noch viel benutzerfreundlicher.
so habe ich auch gedacht ABER:
1. Ich bin eher ein Fan von Pop/Rock der 70/80 und ein wenig neumodischen Kram. Die PureAudio-DBs waren hier meisten lieblos zusammengeschustert.
2. Auf fast allen Scheiben habe ich 3 lossless Audio-Formate PCM, True HD und Master-HD. Wenn es verlustlos ist warum 3 und warum klingen die alle anders?
3. Wiedermal verspielt man die Chance Audio besser zu machen und es gibt kaum Scheiben mit Liedtexten.

Viele Firmen wollten bei diesem Format mal eben schnell mit ihren alten Compact-Kasetten nochmal Geld machen ohne groß zu inverstieren.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
High-Ender
Profi
Profi
Beiträge: 358
Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: gibts hier SACD hörer?

Beitrag von High-Ender »

SACD bzw. DVD-Audio können schon besser/angenehmer als CD klingen, da die Abtastraten 96 kHz oder 192 kHz statt 44 kHz verwendet werden und der Dynamikbereich höher ist. Zusätzlich kommt das Mehrkanalargument dazu.
Entscheidend dazu ist jedoch die Aufnahme und das Mastering. Leider werden hier oft nur minderwertige Aufnahmen auf den hochwertigen Tonträger SACD gebracht, was aber leider nichts verbessert (frei dem Motto : du kannst Schei..e nicht polieren :lol: ).
Ich habe eine SACD, die sogar schlechter klingt, als die gleiche CD.

Wenn alles paßt, gibt es schon auch tolle Erlebnisse, es klingt runder, feiner, dynamischer... Man darf jedoch nicht gewaltige Unterschiede erwarten, ist halt wieder ein kleiner Schritt weiter zum "perfekten Musikgenuß" 8)

Leider kommen nur sehr wenig neue Aufnahmen, noch seltener Mehrkanal, da der Markt anscheinend auch nicht wirklich dies verlangt. Die paar Enthusiasten rechtfertigen den höheren Aufwand bei den niedrigen Verkaufszahlen leider nicht.
wieviel Watt hat diese Box ?
Sie hat keine, sie braucht welche.
robin84
Semi
Semi
Beiträge: 154
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 23:26

Re: gibts hier SACD hörer?

Beitrag von robin84 »

Kat-CeDe hat geschrieben:2. Auf fast allen Scheiben habe ich 3 lossless Audio-Formate PCM, True HD und Master-HD. Wenn es verlustlos ist warum 3 und warum klingen die alle anders?
Weil nicht jedes Wiedergabegerät auf der man die Dateien hören möchte mit jedem Format klarkommt? Will ich die Dateien aufm Rechner abspielen mit ner normalen Player-Software kommen 2 der 3 Formate schonmal nicht in Frage. Insofern durchaus sinnvoll, verschiedene Dateitypen anzubieten.

Für die anderen Kritikpunkte kann ja das Format nix, grundsätzlich ist PABD schon erheblich userfreundlicher als SACD, auch wenn das von den Herstellern größtenteils nicht oder nur lieblos genutzt wird.

Robin
5.1.4-Setup
2x nuVero 140
1x nuVero 70
1x nuLine AW-1100
2x nuLine 24
4x nuLine RS-54

Marantz SR7012
Marantz UD7007
Sonos Connect
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: gibts hier SACD hörer?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Robin,
Theorie wird aber nicht viel helfen. Wenn das Format nicht liebevoll genutzt wird erwarte ich das selbe Schicksal wie SACD/DVD-A, d.h. technisch besser wird aber nicht benutzt.

btw. PCM sollte eigentlich immer unterstützt werden.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Antworten