Seite 2 von 4

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Verfasst: So 3. Dez 2017, 11:33
von Sechsfünfeins
Bruno meinst du wegen der räumlichen Darstellung oder dem Bass.
Der Raum wird in zukunft recht optimal umgesetzt, darum habe ich keine Sorge.

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Verfasst: So 3. Dez 2017, 11:42
von Bruno
ich meine das der Raum den Bass "macht".... Schlechte Aufstellung und nicht gerade ideal, also Raummodentechnisch usw., kann der Bass schon "matschig/schwammig" klingen, die gleiche Box in einem "guten" Raum ist plötzlich genau das Gegenteil 8O
Ich habe das selbst erlebt als ich meine nuWave 35 in der Wohnung meiner damaligen Freundin aufgebaut habe... Ich habe meine Boxen nicht wieder erkannt 8O 8O 8O

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 09:15
von Sechsfünfeins
Die nuvero ist und bleibt mein Favorit in dem Vergleich.
Die gibt einen Klang von sich das ist der Wahnsinn.
Habe die ls nun auf Stative und ziehmlich freigestellt.

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 21:36
von Sechsfünfeins
Habe nun die nuvero 110 zuhause stehen.
Mir scheint es als wären die 2 weger veros besser in der räumlichen Darstellung, bei der Centerdarstellung oder der " Bühne" in bezug auf die Mitten tut sie sich etwas schwer kommt mir vor.

Leider habe ich keinen direkten Vergleich mehr zur nv30.
Bei manchen Liedern kleben die Stimmen besonders an den Lautsprechern.
Kann da vielleicht jemand etwas zu sagen ?
Auch der sweetspot kommt mir sehr eng und kritisch vor.

Ich lass sie noch etwas einspielen.

Aufstellungsmäßig habe ich die Schallwand einen Meter von der Rückwand und die rechte Box ca. 70cm von der Seitenwand.
Die linke steht nahezu frei.


Nen schönen Abend noch.

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 22:08
von David 09
...deinen eindruck kann ich mit meinen erfahrungen mit der nv10 teilweise teilen, kam aber auch ein bisschen auf die Aufnahme an. Ich hatte so wie du bei dem zweiweger seltener das gefühl des "klebens" der Stimmen an der Box.
Die vero4 war für mich ein klarer plsieger.
Hättest du denn jetzt die 60 schon?

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 23:46
von Sechsfünfeins
Nein die 60er hatte ich nicht, war von 30er auf 110er gegangen.
Werde demnächst die Möglichkeit haben einen Nubertshop zu besuchen und dort mal direkt alle vergleichen.
Vielleicht täusch ich mich ja.
Könnte man das Problem evtl mit einem ATM Modul verbessern?
Ob es weiterhin nur an der Aufstellung liegt mag ich zu bezweifeln, höre momentan im nahfeld und habe mit deutlichen Schaltern und eindrehungen versucht.
Fällt halt besonders bei Stimmen, Gesang auf.
Wie du auch sagst David, bei einigen Liedern fällt es sehr auf, bei mir leider im größten Teil, nutze heutige Streamingdienste um online zu hören.
Also kein CD oder so.

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 08:56
von David 09
...seinerzeit hat das ATM bei meiner nv4 ne ganze Masse positiv beeinflusst und Gutes bewerkstelligt...! Muss man aber auch ausprobieren, wie das bei einer nv30 wirkt.
Ich vermute fast, wenn ich deine Posts so lese, dass du mit einer nv60 am besten bedient sein könntest...die scheint schon mächtig Druck zu machen (ich habe sie nie gehört, nur darüber gelesen) und könnte deinem Vorstellungen von "Klang" schon sehr nahe kommen.
Bin gespannt, wie's weiter geht.

Gruß

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 10:00
von Mysterion
Wenn die nuVero 110 asymmetrisch im Raum platziert sind (rechts geringer Wandabstand, links freie Aufstellung) lässt sich eine verschobene Stereobühne nicht vermeiden. Ein ATM kann da überhaupt nichts ausrichten.

Wie sind die Veros ausgerichtet?

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 10:19
von Tomy4376
Ich kann das auch nachvollziehen. Seit die nv60 wieder meinen neumännern gewichen sind, habe ich wieder die gewohnt gute Räumlichkeit. Leider bin ich da mit den veros nicht warm geworden, so dass ich diese wohl wieder verkaufen werde.
Einzig die nv5 fand ich damals frei auf Ständern gut was das betrifft. Mag auch am Raum liegen. Aber bei mir isses halt so.
Auch in meinem Musikzimmer konnten die nv60 was Räumlichkeit betrifft leider nicht Punkten. Dort werkeln jetzt wieder meine Radiallautsprecher.

Ich vermute einzig die neuen Pyramiden könnten mich dahingehend zufriedenstellen. Leider ist mir der Preis zu utopisch, sodass ich mich weiter hin bei meinem favorisierten Hersteller von Radiallautsprechern umsehen werden muss, wie ich befürchte.

Schade, denn was Auflösung, Bass, Verarbeitung etc betrifft sind die Veros genau mein Ding.

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 10:38
von aaof
Vom Sweetspot her dürften die Veros aber wirklich gut sein. Dafür sind sie kritischer was seitliche Reflexionen angeht. Sie bespielen den Raum halt stärker, als manch andere Systeme. Hier muss man auch mit den Winkeln testen. Tiefenstaffelung ist bei den Veros excellent. Die leuchten den Raum wirklich sehr gut und sehr tief aus und stellen die Bühne dann möglichst kompakt und komplett auf.

Einzig das lösen des Klanges in den Raum, da gibt's Abstriche bei mir. Und die Natürlichkeit von Stimmen waren aus meiner Erfahrung etwas getrübt.