Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bi-Wiring oder BiAmping

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Gast

Re: Bi-Wiring oder BiAmping

Beitrag von Gast »

Sualk hat geschrieben:Ich habe meine Lautsprecher wie folgt angeschlossen:
Mein Receiver besitzt die Ausgänge für zwei Boxen Paare A und B.
Zu meinen Lautsprecher -Boxen Canton Ergo RC-L- habe ich jeweils ein Kabel von Lautsprecher Ausgang A und ein Kabel von Lautsprecher Ausgang B gelegt (also ingesamt 4 Kabel). Die Brücken am LS habe ich natürlich vorher entfernt.
hallo,

kann mir jemand erklären, was passieren würde, wenn ich die brücken nicht entferne?

gruss phyton
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Es würde nichts passieren :wink:

greetings, Keita
Gast

Beitrag von Gast »

Koala hat geschrieben:Es würde nichts passieren :wink:
genau :wink:

ich kriege aber immer wieder solche texte zu lesen, da dachte ich mir; vielleicht denken die leute, es gibt ein kurzschluss!!

gruss phyton
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Hifi Aktiv

Beitrag von johntheone »

SPITZENSEITE!!! 8O Hifi Aktiv hat für mich einiges aufgeklärt. Toll geschrieben und alles voll praktischer Infos.

Dank und Gruß
John
Wave...until the joy fantastic!!!
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von pr »

Hi,
eigentlich müßte es vom Klang her doch ......egal sein, ob ich vom Verstärker Lautsprecherausgang A 2 Kabel zu einem Lautsprecher führe, um sie dann getrennt an TT. und MHT. anzuschließen. Kann doch ebenso die Brücken entfernen, die Kabelenden entsprechend der auseinanderliegenden Anschlüsse abisoliere, und sie dann durch beide Lautsprechereingangs Anschlüsse führe. Oder direkt die Brücken dranlasse. Wo soll denn da ein erheblich besserer Klang herkommen? Na ja, meine Ohren sind auch nicht mehr die besten!
Gruß pr
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von raw »

Hi
......egal sein, ob ich vom Verstärker Lautsprecherausgang A 2 Kabel zu einem Lautsprecher führe, um sie dann getrennt an TT. und MHT. anzuschließen. Kann doch ebenso die Brücken entfernen, die Kabelenden entsprechend der auseinanderliegenden Anschlüsse abisoliere, und sie dann durch beide Lautsprechereingangs Anschlüsse führe. Oder direkt die Brücken dranlasse.
...ist ja auch egal... hauptsache es führen ausreichend dimensionierte Kabel vom Verstärker zu Box!
Wo soll denn da ein erheblich besserer Klang herkommen ?
Placebo? :wink:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

pr hat geschrieben:Wo soll denn da ein erheblich besserer Klang herkommen? Na ja, meine Ohren sind auch nicht mehr die besten!
Es geht (wohl) weniger um "erheblich besseren Klang", sondern um Nuancen. Die einen argumentieren (mit einleuchtenden) höheren Leitungsquerschnitten, sofern man keine dünneren Strippen für die beiden Züge einsetzt, andere gehen weiter und begründen den Vorteil u.a. mit fehlenden oder schwächeren Interferenzen, Modulationen etc.
Ich hör auch keinen Unterschied und spar mir daher die zusätzlichen Strippen :wink:

greetings, Keita
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von raw »

Es geht (wohl) weniger um "erheblich besseren Klang", sondern um Nuancen. Die einen argumentieren (mit einleuchtenden) höheren Leitungsquerschnitten
Ich hör nicht mal nen Unterschied zwischen 0,75 und 4mm² :wink:

PS: Glückwunsch zum 3000er! :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

bei einer komplett-anlage von 150euro würde es wahrscheinlich keiner merken. :wink:


gruss phyton

PS: @koala, glückwunsch zum 3000er :wink: / in keine 7 monate?? 8O
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

dieser Thread wurde eröffnet, weil Jemand den technischen Unterschied zwischen Bi-Wiring und Bi-Amping erklärt haben wollte - das wurde getan - lasst uns nun nicht schon wieder in die "Klang-Voodoo-Welten" abdriften :?

bis denn dann,
der Rudi :sweat: :sweat: :sweat:

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
ONKYO TX-SR701E-THX & Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic"
Onkyo TX-DS575 & Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
Marantz SR6200 von "bibolino" / Denon AVR-3803 von "Qwert"
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
meine DVD-Sammlung:
Rudi's DVD's
Antworten