Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher exteren Wandler für evtl. Korsun D9 Einsatz?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

IMHO macht der Korsun nur dann Sinn, wenn man sechs diskrete Kanäle hat und diese Verstärken möchte, der umgekehrte Weg (ich habe/kaufe eine Lösung, wer kann mir das passende Problem liefern?) macht für mich wenig(er) Sinn... ;)

greetings, Keita
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Caisa hat geschrieben:Hallo,
Die Atoll kostet (UVP) 1300 EUR ohne und 1600 EUR mit DSP-Platine.
Das ist natürlich ganz schön saftig! Wo ist der genaue Unterschied ob mit oder ohne?
Bräuchte ja schon mit oder sonst ist es doch genau so analog wie der Korsun eh schon???
Sind die anderen von dir genannten etwas günstiger? soll ja wenn eh nur für den DVD-P zum Einsatz kommen.
Bei dem Geld könnte ich auch nen DVD-P mit Decoder kaufen! Hmmm.
Vieleicht sollte ich doch einen standart AVR nehmen?!

Gruß Caisa
nunja, ich halte (kenne aber nur die Stereo-Vorstufen von Atoll, wobei die neue AV-Vorstufe diesen mindestens ebenbuerdig sein soll) die Atoll-Preise fuer absolut ok und fuer mich waere (wenn ich etwas Neues "braeuchte") die Geraete waeren fuer mich ein ganz heisser Kandidat, wenn weniger Ausstattung, aber dafuer "etwas mehr Klang" gewuenscht wird.
Natuerlich braeuchtest Du dann die DSP-Platine.
Noch eins: Auch wenn Du gerade etwas Geld uebrig hast, so taete ich mir ersteinmal etwas genaeuere Gedanken machen, wohin Du "klanglich" hinkommen magst und nicht (so scheint's mir) wahllos ein ungehoertes Geraet irgendwie in das vorhandene System integrieren zu wollen.
Gruss
Burkhardt
Caisa

Beitrag von Caisa »

Na ja, das mit dem ungehört stimmt schon irgendwie.... :roll:
Hab letzte Woche einen KorSun V8i hören durfen, an 2 "alten" NuWave 8 und das war schon klasse!
Mein Onkyo hat mir im Moment eindeutig zu wenig Dampf und das bisschen was er an BM hat ist für die Tonne!
Na ja, zu erst kommen eh die NW 85 oder CS 65 als Fronts.
Dachte der KorSun D9 wäre selbst als reine 5Ch Endstufe noch ein Schnäppchen...wenn ich mir da so die Preise für Stereoendstufen anseh!
Sollte der D9 klanglich und Qualitativ ähnlich wie der V8i sein wäre das schon spitze. Ein Risiko bleibt!!!
Zu dem erhoffe ich mir eine bessere Stereowiedergabe mit dem Korsun, denke das er das besser kann als mein Onkyo.
Mag ja sein, dass die Atoll-Preise angemessen sind (konnte sie ja noch nicht hören) aber Preislich übersteigt es im Moment meinen Limit!
Ist die Frage was auf längere sicht mehr bringt...

1.) Korsun mit Onky als HK Vorstufe; für Stereo nur KorSun (später eine "gute" AV Vorstufe kaufen...Atoll o.Ä.)
2.) Vollverstärker integrieren
3.) neuen AVR kaufen u.U. kaum eine verbesserung (außer BM)
4.) Monos oder Stereoendstufe für Onkyo kaufen

Ich muss sagen, dass mir da im Blick auf die Zukunft die KorSun Lösung schon zusagt...(wenn er denn halten kann was ich mir von ihm verspreche!)

Eine schwere Entscheidung!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

Mit dem D9 hab ich auch schon geliebäugelt - und zwar als 5ch Endstufe. Bin aber mittlerweile ein wenig davon ab und eher auf der Suche nach nem gescheiten Receiver, der genügend Power (zu mindest für den Center und die Rears) mitbringt. Als Hilfe für die Fronts würd ich dann meinen V8i nehmen.

Vielleicht taugt der HK7300 ja was (oder Atoll Vorstufe + 3Kanal Endstufe)... mal schauen.

Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
J.R.R.T
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: So 9. Mai 2004, 16:47

Beitrag von J.R.R.T »

Würde für die DD decodierung von DVD nicht so ein YAMAHA DDP-2 Decoder in Frage kommen? Ich nehme mal an das dies einer von den Decodern mit bescheidenem BM und ohne DTS ist, imho wären die 99€ wohl nicht weiter tragisch und der D9 bekäme Signale mit denen er arbeiten kann. Fraglich ist dann jedoch ob es dein Onkyo nicht gleich gut oder sogar besser könnte :?.

Gruß
Markus
Nuwave 35 :: NuWave 3 :: AW 441 :: Denon 2809 :: Panasonic TX-P50GT30E
Antworten