Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro X

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: nuPro X

Beitrag von Borland123 »

Achso die beiden sind per Funk verbunden.

VG

B.

Edit:
Hier mal ein Video davon.
Das IPhone nimmt eh schon die Umgebungsgeräusche sehr laut war und das verfälscht das.
Aber man kann schon sehr gut den Unterschied hören zwischen der Linken und rechten Box, beide sind per Funk verbunden, kein Audiokabel angeschlossen, Lautstärke auf max, also 0db.

Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: nuPro X

Beitrag von aaof »

Das Video würde ich mal den Nubis zuspielen. Das hört sich verdächtig an.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: nuPro X

Beitrag von Borland123 »

Also ich habe das jetzt heute Morgen noch mal alles ausprobiert.

Immer bei 0db also volle Lautstärke:

- konfiguriere ich die Boxen als Single hört man null Rauschen
- konfiguriere ich die Boxen als Pair, also per Kabel rauscht die Slave Box stärker als die Master Box
- konfiguriere ich die Boxen als Master und Slave, also per Funk ist es wie als pair, nur wird das rauschen lauter aus der Slave
Das jetzt immer ohne ein Eingangskabel angeschlossen zu haben (also kein Gerät dran)

Schließe ich ein Gerät an (Node 2i oder AM (mehr Geräte zum Testen habe ich nicht) potenziert sich das Rauschen noch weiter und zwar so wie auf dem Video zu hören.

Allerdings hört sich das auf dem Video schon sehr krass an, tatsächlich gehört mit dem Ohr ist das wesentlich weniger.

Höre ich Musik kann ich das Ganze überhaupt nicht wahrnehmen, auch bei sehr niedriger Lautstärke nicht. Da muss ich dann schon mit dem Ohr am Hochtöner der als Slave konfigurierten Box sein.
Allerdings ist es immer die eine Box, egal ob ich die als Slave oder Master laufen lasse.

Ich rufe heute mal bei Nubert an. Obwohl ich rein gar keine Lust habe die Boxen einzuschicken und es unter normalen, nicht durch 0db provozierten Bedingungen kein Problem darstellt so bleibt doch „der kleine Mann im Ohr“ den das derbe nervt. Ich denke das kann man verstehen...

Also erneut danke an alle die hier antworten und vielleicht kann ja noch jemand der auch die 8000er hat mal schauen, ob er das nachvollziehen / testen kann.

VG
B.
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: nuPro X

Beitrag von Borland123 »

Moin,

Und eine weitere Erkenntnis.

Das meiste rauschen kommt ja wenn die Boxen gepairt sind und eine Quelle angeschlossen ist. Jetzt habe ich festgestellt, dass das Rauschen genau so laut ist wenn ich
das Eingangskabel abziehe (es bleibt also)
Es wird aber wesentlich weniger wenn ich die Box dann einmal neu starte.

Somit behält die Box das Rauschen „im Gedächnis“ obwohl das Kabel abgezogen wird
bis zum Neustart.

VG
B.
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: nuPro X

Beitrag von S. Hennig »

Bei 0 dB ist in der Tat ein Rauschen zu vernehmen, das haben wir aber auch nie in Abrede gestellt.

Sobald die Funkverbindung zum Einsatz kommt ist das Rauschen auch stärker als bei der kabelgebundenen Variante.
Unsere Aussage ist auch ganz klar, dass sobald Musikwiedergabe einsetzt, genau wie beschrieben, das Rauschen unmerklich wird.

Wir empfehlen generell einen Pegel von bis zu -20 und höhere Ausgangspegeln an den Geräten (vor allem für analoge und Bluetooth Zuspielung)
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: nuPro X

Beitrag von Borland123 »

Besten Dank für die Info, dann ist das ja bei allen so.

Das (laute) Rauschen kommt bei mir aber immer nur aus einer Box und zwar egal, ob ich die als Master oder Slave konfiguriere. Ist das so korrekt?

Vielen Dank und Gruß
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: nuPro X

Beitrag von S. Hennig »

Das würde ich gern genauer erklärt haben, um etwas dazu sagen zu können.

Wenn man (angenommen die rechte ist die "rauschendere" Box) die rechte als Slave anschließt, ist sie lauter im Rauschen (wie oben beschrieben unter der Nebenbedingung max. aufgedreht) als der Master.
Wenn man aber jetzt die komplette Verkabelung auch zur rechten Box wechselt und diese als Master einstellt, ist ihr Rauschen dann auch lauter als das der linken Box?

Bonusfrage: Ändert sich das dann durch Wechsel des Stromkabels zur Steckdose des linken Lautsprechers?
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: nuPro X

Beitrag von Borland123 »

Dankeschön für die Hinweise.
Da ich gerade in der Firma bin kann ich das nicht testen. Hole ich heute Nachmittag nach und melde mich dann.

Besten Dank und Gruß
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: nuPro X

Beitrag von Weyoun »

S. Hennig hat geschrieben: Fr 4. Sep 2020, 10:16 Sobald die Funkverbindung zum Einsatz kommt ist das Rauschen auch stärker als bei der kabelgebundenen Variante.
Echt jetzt? Ich dachte, die Funkverbindung ist ebenso wie die kabelgebundene verlustlos, weshalb es keinen Grund für zusätzliches Rauschen gibt? Ich bin verwirrt!
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: nuPro X

Beitrag von S. Hennig »

Weyoun hat geschrieben: Fr 4. Sep 2020, 11:09
S. Hennig hat geschrieben: Fr 4. Sep 2020, 10:16 Sobald die Funkverbindung zum Einsatz kommt ist das Rauschen auch stärker als bei der kabelgebundenen Variante.
Echt jetzt? Ich dachte, die Funkverbindung ist ebenso wie die kabelgebundene verlustlos, weshalb es keinen Grund für zusätzliches Rauschen gibt? Ich bin verwirrt!
Das sagen wir doch schon seit 2 Jahren, seitdem es die nuPro X gibt:

Die Verbindung ist verlustlos, allerdings nimmt der THD+ N ab, dadurch, dass geregelte Signal noch einmal durch den DSP zur Synchronisierung läuft.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Antworten