Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Axel K.
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 12:16

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Beitrag von Axel K. »

Das mit dem "Auch auf die Gefahr hin, von krokette in der Luft zerrissen zu werden" war nur ironisch gemeint.

It´s only a joke.

Tut mir leid, wenn´s falsch verstanden wurde.

Ohne Frequenzweiche, in der Tat. Die Frequenzen werden per DSP-Modul mit integriertem Verstärker nichtlinear stark verzerrt, dass sich ein Interferenzmuster bilden kann.

Die Verzerrungen müssen natürlich per Rückkopplung "rausgemixt" werden, daher auch die Mikrofone.

Auf den Hochtonanteil kommt es dann nicht mehr so sehr an, er ergänzt lediglich die ganze "Chose" nach oben hin.
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Beitrag von krokette »

ok .... ich hab nicht viel ahnung...
aber ... lautsprecher und mikrofone ... für mich klingt das nach rückkopplung.

also von mir aus (und ich spreche nur für mich) kannst du es nun lassen mit
den erklärungen. ikke verste dat irgentiw aifach nid!

bleibt also noch - machen - zeigen!

gruss krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Beitrag von Oli H »

Hallo Axel K.

ich verfolge den Thread auch schon etwas länger und könnte mir vorstellen, dass Du wirklich eine gute Idee hast. Wenn ich mir aber Deine Posts ansehe, sind diese gespickt mit Verweisen, Vergleichen und schlecht formulierten Bezügen auf physikalische Grundlagen.

Ich will hoffen die verbale Qualität deines Gebrauchsmuster-/bzw. Patentantrags ist um ein vielfaches besser ist, da Du diese Hürde sonst wohl nur schwerlich überwinden wirst.

Wie man einen komplexen Sachverhalt anschaulich formulieren kann, findest Du bspw. in diesem Beitrag von Thomas Bien:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 60#p510845

Ich würde mich freuen, entweder eine ähnlich klare Erklärung deines Lautsprecherprinzips zu erhalten oder uns erst wieder zu Informieren, wenn Du der Prototyp zum Hörtest bereit steht. Ich wäre dann gerne einer der ersten Testhörer.

LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
mats99
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 21. Apr 2011, 22:06

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Beitrag von mats99 »

Tag aus Interesse :mrgreen:
Axel K.
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 12:16

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Beitrag von Axel K. »

Wißt ihr, eigentlich wollte ich auch nur einen "normalen" Lautsprecher erfinden, etwas ungewöhnliches dranbauen (nix kompliziert!), das ganze patentieren lassen und ab damit auf den Markt.

Dazu hätte ich einfach ein paar Textpassagen a la:

Zitat:
"Um den selben Maximalpegel zu erzielen, aber mit einer Oktave tiefer, benötigt man nicht die doppelte, sondern die vierfache Membranfläche, da bei tiefen Frequenzen nicht der Membranhub zum Schalldruck proportional ist, sondern die Membranbeschleunigung." (einfach nur genial.)

"geklaut" ups zitiert und fertig wäre die Chose. Die so von mir erfundenen Lautsprecher hätte ich dann per E*AY nebenher vertickert und fertig.

Das ist nun etwas "aus dem Ruder gelaufen" (Positiv gemeint).
Das Konzept steht, ein neues Hörmodell, das Patent ist soweit fertig. Ich schreibe alles zusammen, es ist relativ einfach, wenn man nicht nach Vergleichen suchen muss.
Oli H hat geschrieben:Ich will hoffen die verbale Qualität deines Gebrauchsmuster-/bzw. Patentantrags ist um ein vielfaches besser ist, da Du diese Hürde sonst wohl nur schwerlich überwinden wirst.
Das ist der Fall.

Wenn ich die Erfindung präsentierfähig habe, sage ich euch Bescheid.

Liebe Grüße
Axel
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Ich bin zwar.noch etwas skeptisch, würde mir das aber wirklich gerne anhören, wenns fertig ist!
Grüße
Berti
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Beitrag von krokette »

und ich freu mich auf eure hörberichte :)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Beitrag von krokette »

Bild
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Mr. Heisenberg
Star
Star
Beiträge: 539
Registriert: So 18. Okt 2009, 13:13

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Beitrag von Mr. Heisenberg »

Was ist das :?: 8O
Raummoden ist ein Arschloch!!
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eigentlich lineare Boxen?

Beitrag von krokette »

hatte ich zufällig gefunden.
irgend ein lautsprecher system.
da es viele lautsprecher sind ... und mit so röhren .... dachte ich
direkt an die beschreibung von axel :!:

das loch in der wand!
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Antworten