Seite 14 von 14

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: So 2. Jul 2023, 16:56
von Borland123
Vielleicht ist das so, vielleicht nicht. Ich wollte auch nur aufzeigen, dass eine Soundbar (wie die AS250 ) durchaus ein guter Ersatz (oder auch die bessere Wahl) für einen Center sein kann.

VG

B.

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 11:43
von Majas Patenonkel
llsergio hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 18:16
M. Bühler hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 12:10 Hallo zusammen,

manchmal wundert mich die Interpretation mancher User, will man etwas bewusst falsch verstehen?

Das Fiepsen des LED-Kranzes hat nichts mit dem Fiepsen der alten nuPro A-Displays zu tun...das sind zwei Baustellen.

Und ja, wenn bei der AS-2500 nach ca. 6 sec. der Bedienkranz ausgeht, ist absolut nichts mehr zu hören.

Grüße,
Martin Bühler
Habe heute die AS-2500 erhalten. Leider ist das Fiepen eine Katastrophe. Ja, es ist richtig, dass die Soundbar nur 6 Sekunden fiept und die LED dann erlischt. ABER: die LED leuchten bei jedem Umschalten des TV Programm auf! Das heißt, nicht nur beim leiser oder lauter stellen, bei Verändern der Einstellungen sondern auch beim Zappen. Wenn man bei YouTube spult und skipt, leuchtet die LED. Wenn im TV Programm ein Sprung im Beitrag ist (zum Beispiel Tagesschau), leuchtet die LED. Die LED ist also quasi sehr oft an (auch ohne Bedienung der Fernbedienung) und so oft piept es auch.
Der Klang an sich und die Performance ist super. Pegel, Bass und vor allem die Sprachverständlichkeit ist top! Bin sehr zwiegespalten. Sehr schade!
Hallo IIsergio,

darf ich fragen, wie der Stand der Dinge ist? Konntest Du Dich mit dem Phänomen arrangieren?

Viele Grüße

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 20:46
von Dabo
Hier kam die Frage ob es noch mehr mit dem Problem gibt. Ja!

Habe die AS2500 mit dem XW700 direkt am Marktstart bestellt (as250 wurde vor 2 Jahren wegen Umzug verkauft). Sehr gelungenes Setup, genau wie erwartet.
Habe das Fiepen der LED direkt wahrgenommen und bei Nubert reklamiert. Die Bar wurde anstandslos getauscht… jedoch macht die „Neue“ das selbe Geräusch… und diese schaltet sich jetzt nachdem ausschalten über den Fernseher mit aus, jedoch nach ca 60 sek selbständig wieder an und bleibt das auch.
Da es morgen für 3 Wochen in den Urlaub geht, versuche ich das danach mit dem Service zu klären.

Glücklich bin ich damit nicht, da vorher JBL bar 5.1 und Polk Magnifi Mini ohne derartige Probleme beim gleichen Fernsehen und Kabeln funktioniert haben.

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 09:29
von daXXes
Ist dieses Fiepen denn deutlich wahrnehmbar - auch z.B. beim laufenden Betrieb mit dem Fernseher - oder muss man da bei Totenstille seine Ohren direkt auf das Chassis legen?
Wie anfangs schon geschrieben, ich kenne das Problem von PC-Grafikkarten. Aber da wird das Spulenfiepen schnell vom allgemeinen Lüftergeräusch oder vom Gaming-Sound übertönt und fällt nicht wirklich störend ins Gewicht.

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 10:23
von Dabo
daXXes hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 09:29 Ist dieses Fiepen denn deutlich wahrnehmbar - auch z.B. beim laufenden Betrieb mit dem Fernseher - oder muss man da bei Totenstille seine Ohren direkt auf das Chassis legen?
Wie anfangs schon geschrieben, ich kenne das Problem von PC-Grafikkarten. Aber da wird das Spulenfiepen schnell vom allgemeinen Lüftergeräusch oder vom Gaming-Sound übertönt und fällt nicht wirklich störend ins Gewicht.
Es ist auch in 5 Meter Entfernung zu hören. Aber nur wenn die Lautstärke betätigt oder die Soundoptionen bedient werden (blaue LED´s). Sobald sie hell leuchten ist das Fiepen da, gehen sie in den Dimmmodus ist es weg. Bei den grünen und roten LED´s ist kein Fieben wahrnehmbar. Es kommt nicht aus den Lautsprechern, sondern aus dem Bedienelement in der Mitte.

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 10:49
von Weyoun
Nur bei blau? Ich vermute mal, es sind RBG-LEDs verbaut (ein Anodenanschluss und drei Kathodenanschlüsse für die drei Farben rot, grün und blau)? Wenn es nur bei blau laut hörbar fiept (und auch nur dann, wenn sie hell leuchten), dann würde das bedeuten, dass die blauen Teil-LEDs mit deutlich mehr Ansteuerleistung gefahren werden müssen, was sich dann am Ende in Form von (Körper)Schall manifestiert.

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 13:09
von 18th of May
Lässt sich die blaue LED nicht abklemmen? Könnte man diesen lösungsorientierten Service inkl. einer kleinen Gutschrift nicht bei Nubert auf Anfrage anbieten, bis man das Problem im Griff hat?

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 13:45
von SHans
18th of May hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 13:09 Lässt sich die blaue LED nicht abklemmen? Könnte man diesen lösungsorientierten Service inkl. einer kleinen Gutschrift nicht bei Nubert auf Anfrage anbieten, bis man das Problem im Griff hat?
Wenn es RGB-LEDs sind, wird das abklemmen wohl nicht möglich sein. Dann ist ja alles dunkel...

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 14:11
von 18th of May
Stimmt, mein Fehler. Ich ging von mehreren Einzel-LED aus.

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 15:19
von Weyoun
18th of May hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 13:09 Lässt sich die blaue LED nicht abklemmen?
Die LED selber dürfte nicht fiepen, sondern deren Ansteuerung (Keramikkondensatoren oder Spulen).
SHans hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 13:45 Wenn es RGB-LEDs sind, wird das abklemmen wohl nicht möglich sein. Dann ist ja alles dunkel...
Nicht zwingend. Wenn die RGB-LED einen Anoden- und drei Kathodenanschlüsse besitzt, kann man blau getrennt von den anderen Farben trennen.