Seite 18 von 18

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: So 8. Jul 2018, 23:58
von S. Hennig
Das Problem ist vorhanden und lässt sich nicht lösen.

Wenn das Geräusch zu laut ist, wird das auch bei jeder anderen A-600 genauso störend wahrgenommen.
Abhilfe kann eine A-300 sein, die als 2 Wege Lautsprecher nicht von dem Phänomen betroffen ist.

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 17:37
von Meggen
Ich habe nicht alle 18 Seiten gelesen, aber beide Erklärungen von Hr. Steidle. Man kann also davon ausgehen, dass das Problem bei der NuProX-Serie ausgemerzt ist?

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 17:53
von R. Steidle
Da die X-Serie auf eine komplett andere Architektur baut als die A-Reihe, gehe ich davon aus, dass das beschriebene Problem bei den X-Modellen nicht auftritt.

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 19:54
von Meggen
R. Steidle hat geschrieben:Da die X-Serie auf eine komplett andere Architektur baut als die A-Reihe, gehe ich davon aus, dass das beschriebene Problem bei den X-Modellen nicht auftritt.
Vielen Dank für die klärende Antwort!

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Mi 11. Jul 2018, 01:50
von Draculea
Danke, dann fällt die Entscheidung umso leichter, die Lautsprecher zu retournieren.

Re: Minimales "pulsierendes" Geräusch bei nuPro A-500 und A-

Verfasst: Di 2. Apr 2019, 02:08
von TamTam13
Hallo zusammen,

bei mir tritt die beschriebene Problematik ebenfalls auf. Was mich am Anfang nicht störte.
Da ich hautpsächlich über Toslink höre, kommen keine Plopp- und Knackgeräusche aus den Tieftönern.
ABER, seit ich einen NuVero AW-17 drangehängt habe, welcher nur über Analog anzuschließen geht, kommen die besagten Plopp- und Knackgeräusche deutlich verstärkt aus jenem Subwoofer. So gewaltig großartig der Sub auch ist, so gewaltig sind öfters (=nicht immer) die Störgeräusche! :cry:

Natürlich kann ich die A-500 an die analogen Ausgänge des Subwoofers anschließen, was zur Folge hat, dass die besagten Geräusche in die A-500er wandern. Da ich aber schon jahrelang über Toslink höre, bilde ich mir ein, einen Unterschied zwischen Analog und Digital herauszuören :)

Gibt es da vielleicht eine Lösung seitens Nubert ?
Gruß