Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Derry12
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Do 10. Jan 2013, 16:25
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von Derry12 »

nachon hat geschrieben:Man muss bei ARC keinen Eingang wählen, das ist optional um einen freien Eingang zu finden. Wenn AV4 schon belegt ist kann ich einen anderen wählen.
Ja. Das ist die richtige Vorgehensweise wenn der TV kein ARC kann. Mit dieser Eingangszuweisung sagst du dem AVR, dass er den TV-Ton an diesem Eingang findet. Aber dein TV hat doch ARC. Also musst du in deinem Fall garkeinen Eingang auswählen wie der AVR eh nur einen ARC-Kanal hat und zwar der HDMI-Out.

Also stimmt in deinem Satz oben das "optional" für deinen Anwendungsfall nicht. Du hast nur eine Anschlussmöglichkeit in deinem Fall, per HDMI.

Gruß Derry
Derry12

Front: 2x Nuvero 14 + ATM 14
Center: 1x Nuvero 7
Sourroud: 2x Nujubilee 40
Subwoofer: 2x Nuvero AW-12
Vorstufe: Yamaha RX-A830
Endstufe: Nakamichi AVP1
Dreher: Revidierter Dual CS 505-4 mit Super OM 40

Raumoptimierung by mr-akustik

Multiroom: 4x Sonos Play:1
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von Jack_Daniels83 »

In der Yamaha BDA ist nachzulesen, dass auch bei ARC als Standard der Kanal AV4 zu wählen ist. Es kann aber auch jeder andere zugewiesen werden. Der Yamaha AVR verlangt also auch im ARC-Modus die Wahl eines Einganges, er sollte also alles richtig gemacht haben. Problem ist anscheinend das Zusammenspiel von Samsung und Yamaha. Im Netz häufen sich Problemmeldungen in vielen Foren zum Thema Yamaha, Samsung und ARC.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von Weyoun »

Jack_Daniels83 hat geschrieben:EDIT: Im Netz gibt es jede Menge Berichte zu "Samsung TV, Yamaha AVR mit ARC". Sieht nicht gut aus.
Also bei mir funktioniert es, WENN ich immer erst den AVR und hinterher den TV einschalte (dazwischen warten, bis der AVR alle Relais durchgeklimpert hat)!
Habe einen Yamaha AVR 3067 (von Ende 2011) und einen Samsung TV D7090 (in etwas ebenso alt).

Gruß, Martin
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von nachon »

Es ist auch nur per HDMI angeschlossen.
Ich kann Dir gerade nicht ganz folgen.

Meinem Verständnis nach wähle ich bei diesem "Eingangskanal" nur den Kanal aus, auf dem der AVR das ARC Signal empfängt. Dies kann sowohl AV4 als auch AV3 oder sonstwas sein, solang hier nichts anderes angeschlossen ist. Ist das nicht richtig?


War ja klar.
Yamaha Support sagt ich soll mich an den TV Hersteller wenden, und Samsung sagt ich soll mich an den AVR Hersteller wenden.
Großartig. Hier brauch ich also keine Hilfe erwarten.
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von nachon »

@Weyoun

Ist es denn bei Dir so, dass der AVR im Fernseher erkannt wird im Anynet+ Menü? Oder ist das davon unabhängig?
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Weyoun hat geschrieben: Also bei mir funktioniert es, WENN ich immer erst den AVR und hinterher den TV einschalte (dazwischen warten, bis der AVR alle Relais durchgeklimpert hat)!
Na das ist doch mal ne Aussage. Vielleicht liegt es bei dir auch "nur" daran?
nachon hat geschrieben: Meinem Verständnis nach wähle ich bei diesem "Eingangskanal" nur den Kanal aus, auf dem der AVR das ARC Signal empfängt. Dies kann sowohl AV4 als auch AV3 oder sonstwas sein, solang hier nichts anderes angeschlossen ist. Ist das nicht richtig?
Ja, laut Bedienungsanleitung von Yamaha ist das so richtig. Im Setup muss dem ARC, aus welchem Grund auch immer, ein "Eingangskanal" angegeben werden (bei Auslieferung ist das AV4). Dieser hat mit der entsprechenden Buchse auf der Rückseite nichts zu tun, sondern stellt nur eine Virtuelle Verknüpfung zwischen ARC und eben einem mit der Fernbedienung wählbaren Eingang dar. Der dem ARC vergebene Eingang auf der Rückseite kann dann nicht mehr verwendet werden.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von mcBrandy »

Weyoun hat geschrieben:
Jack_Daniels83 hat geschrieben:EDIT: Im Netz gibt es jede Menge Berichte zu "Samsung TV, Yamaha AVR mit ARC". Sieht nicht gut aus.
Also bei mir funktioniert es, WENN ich immer erst den AVR und hinterher den TV einschalte (dazwischen warten, bis der AVR alle Relais durchgeklimpert hat)!
Habe einen Yamaha AVR 3067 (von Ende 2011) und einen Samsung TV D7090 (in etwas ebenso alt).

Gruß, Martin
Hab fast die gleiche Kombi und bei mir funktioniert es auch.

Allerdings benutz ich den ARC und Anynet+ nicht. Hab einen externen Receiver, der zum AVR geht und dann zum Samsung.
Als ich beim Einrichten den ARC aktiviert habe, sprang er immer auf den AV4 Eingang um.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von Weyoun »

nachon hat geschrieben:@Weyoun

Ist es denn bei Dir so, dass der AVR im Fernseher erkannt wird im Anynet+ Menü? Oder ist das davon unabhängig?
Der AVR wird erkannt. Erkennt man auch ganz einfach: Wenn ich mit der TV-Fernbedienung die Lautstärke ändere, dann erscheint im Samsung-TV der Yamaha-Lautstärke-Balken, den ich dann ändern kann.
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von nachon »

So.

Wie immer sitzt der Fehler vor dem Bildschirm. *gruml*
Gerade komme ich nach Haus und habe einen letzten Test gemacht. Ich hatte nämlich total vergessen, dass ich am hdmi out des AVR noch einen hdmi Splitter habe. Dieser scheint arc nicht zu unterstützen, Mist.

Lasse ich diesen weg geht es tatsächlich. Der AVR schaltet sich sogar ein wenn ich den TV einschalte.

Hilft aber alles nichts, an dem Splitter hängt noch der Beamer der auch bedient werden will. Und nun? Keine Ahnung. Noch einen Splitter kaufen wäre dann der dritte, weil jedesmal innerhalb kürzester zeit die Anforderungen gestiegen sind.
Doch besser ein optisches Kabel legen? Das werden nicht alle tonformaten übertragen. Vielleicht reicht es aber.

Hmm.

Bei all dem hat sich auch gleich ein neues Problem mit dem Netzwerk ergeben. Man man man.....wenn nur einmal etwas auf Anhieb funktionieren würde.....ist das so schwer?

Danke nochmal für eure Hilfe und Unterstützung. Der AVR wird im TV anynet+ Menü übrigens nicht angezeigt.
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Yamaha AVR und Samsung TV via ARC verbinden. Aber wie?

Beitrag von palefin »

mit opt. Anschluss hast du keine Einbußen!
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten