Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fotos - bearbeiten, organisieren, archivieren

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

Re: Fotos - bearbeiten, organisieren, archivieren

Beitrag von Bravado »

@Markus
Danke für die Infos. Das mit den Testversionen ist immer ein guter Hinweis, aber zu Beginn sind mir persönliche Erfahrungen immer erstmal wichtiger.
Dieses Donwload Tool z.B. werde ich mir nicht ansehen, das bringt mir keinen Mehrwert, da ich meine Photos physisch pro Jahr und Monat in Ordnern strukturiere - der FreeCommander kann beim mehrfach umbenennen die EXIF Daten (Picture taken) auslesen und so lässt sich alles leicht zeitrichtig zuordnen.
Die Sache mit den Schlagworten ist da schon interessanter. Mit Hilfe dieses Tools erzeuge ich ja dann eine logische Sicht auf die Daten. Das werde ich auf jeden Fall mal testen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich dafür wirklich einen Anwendungsfall habe.

Und bei DxO bin ich hin- und hergerissen.
Luminar deckt eigentlich alles ab, was ich brauche (Entwicklung - Bildbearbeitung (z.B. meinen "Ranzen" wegretuschieren oder die zahlreichen Falten glätten oder irgendwelche Objekte entfernen) brauche ich nicht).
Lediglich eine Stapelverarbeitung wäre schön (Komfort) und wenn sich ein qualitativ besseres Tool findet (z.B. zum entrauschen) wäre das auch ein Punkt.
Worauf ich eher keine Lust habe ist so ein ganzer Zoo von Anwendungen.

Also Danke für die Infos - das ist sehr hilfreich.
BlueDanube hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 14:52 Stichwörter sind im IPTC-IIM-Standard beinhaltet. Stichwörter beschreiben, was auf dem Foto zu sehen ist: z.B. Haus, Baum, Blume, Auto.
Auch Dir danke.
Wie oben schon gesagt, werde ich mir das mal anschauen, bin mir aber nicht sicher, ob mir das wahnsinnig viel Zusatznutzen bringt, weil ich nicht sagen kann, dass ich oft z.B. alles Fotos von Autos oder Dattelpalmen oder so suche.

Lediglich an Weihnachten, wenn mal wieder Fotokalender gemacht werden, wäre eine Suche nach allen Bildern auf denen wir als Familie drauf sind ganz nett.
Ich werd's mal testen.
All nu
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Fotos - bearbeiten, organisieren, archivieren

Beitrag von Markus »

Einen Test für Entrauscher findest Du übrigens hier: https://reisezoom.com/bildrauschen-entfernen/. Dort sind die beiden Programme Topaz DeNoise AI und die DxO Produkte als Sieger aufgelistet. Wenn man sich die Vergleichbilder gerade in Hinblick auf Luminar Neo anschaut, dann sind die Qualitätsunterschiede offensichtlich. Seitdem ich DxO Pure Raw verwende, sind Bildrauschen und Detailverlust bei hohen ISOs kein Thema mehr. Da die Software auch Objektive erkennt, werden auch optische Fehler (Kissen/Tonnenverzerrungen) in hervorragender Weise eliminiert.

Viele Grüße,

Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

Re: Fotos - bearbeiten, organisieren, archivieren

Beitrag von Bravado »

Markus hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 15:31 Seitdem ich DxO Pure Raw verwende, sind Bildrauschen und Detailverlust bei hohen ISOs kein Thema mehr.
Jagst Du alle Bilder da durch oder nur die mit hohen ISOs?
All nu
Benutzeravatar
Carolite
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 19:46
Wohnort: Westerwald
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Fotos - bearbeiten, organisieren, archivieren

Beitrag von Carolite »

Das ist mal ein interessanter Faden und danke für die anschaulichen Entrauschungs Vergleiche und DxO Erwähnung. Meine Olympus Bridge Kamera mit ihrem kleinen Sensor kann nur gut davon profitieren - wenn ich beim Fotografieren denke dass ich in dieser Lichtsituation oder Motiv später nochmal nacharbeiten möchte wird schnell von JPEG auf RAW umgestellt für die spätere Freiheit. An sich bin ich sehr viel im OpenSource unterwegs wie auch jetzt zB mit der Linux Distro ZorinOS aber habe auch schon mal früher in CaptureOne meine Fotos sortiert - war glaube mal bei einer Fotozeitschrift dabei und dann ist man dabei geblieben. Im Moment nutze ich hierzu allerdings Darktable - ein OpenSource Lightroom Klon ohne Abo aber sicherlich auch nicht so mächtig. Für mich reichte es bisher aber in DxO PureRaw werde ich dann auch nochmal reinschauen.
Zum Thema Archivierung: Fotos von SD-Card in den Rechner, Original Kopie auf externe Festplatte, viel kleinere Datenmenge nach Auswahl und Bearbeitung als Kopie in ausreichender Qualität in die Google Cloud.
Grüße, Michael
Stereo: Quelle -> FiiO BTA 30 DAC -> ATM 35 -> NAD C352 -> nuWave 35
Surround: Marantz NR1609,Kodi, Samsung BD -> ELAC Uni-Fi UB52, UC52 (3 Wege), Wharfedale Bipole als Surrounds - nuWave AW 7 - 43 Zoll LG NanoCell
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Fotos - bearbeiten, organisieren, archivieren

Beitrag von Markus »

Bravado hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 17:57
Markus hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 15:31 Seitdem ich DxO Pure Raw verwende, sind Bildrauschen und Detailverlust bei hohen ISOs kein Thema mehr.
Jagst Du alle Bilder da durch oder nur die mit hohen ISOs?
Nur diejenigen mit sehr hoher ISO. Die Leica Q2 ist schon recht gut in Sachen Rauschverhalten, aber im Extremfall, bei Aufnahmen in der Nacht oder in der Dämmerung, kann das entrauschen schon sehr sinnvoll sein. Bei Fotos, die später im Album landen sollen etc.

Nochmal: DxO Pure Raw arbeitet ja auch nur auf RAW-Bildern, JPGs können damit nicht bearbeitet werden (und das Wald- und Wiesen-Bild kann durchaus ja auch schon mal nur über JPG aufgenommen und bearbeitet werden).

Viele Grüße,

Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

Re: Fotos - bearbeiten, organisieren, archivieren

Beitrag von Bravado »

Markus hat geschrieben: Mi 20. Jul 2022, 01:54 Nochmal: DxO Pure Raw arbeitet ja auch nur auf RAW-Bildern, JPGs können damit nicht bearbeitet werden (und das Wald- und Wiesen-Bild kann durchaus ja auch schon mal nur über JPG aufgenommen und bearbeitet werden).
Das war ja nicht zur Frage.
Meine Canon habe ich so eingestellt, dass sie beiden speichert: RAW und JPG - so habe ich die Möglichkeit, wenn es schnell gehen muss die JPGs zu verwenden, denn es kann schon sein, dass es ein bisschen dauert, bevor ich zur Nachbearbeitung komme.
Wenn Du also nur die mit hohem ISO-Werten aufgenommene Bilder durch DxO jagst, dann muss Du ja (bei einer großen Anzahl an Bildern effizient filtern - in der Testversion von Excire geht das kurioserweise nicht, also die EXIF-Daten werden anscheinend nicht mit verschlagwortet. Schade eigentlich.
Und der Free-Commander hat da auch irgendein Problem 8O aber der Windows Explorer kann's. ISO als Attribut in die Ansicht einfügen und sortieren, dann hat man die relevanter Bilder fix ausgewählt.
All nu
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Fotos - bearbeiten, organisieren, archivieren

Beitrag von Markus »

Sind wir doch mal ehrlich: selbst bei guter Planung einer Aufnahme bin ich froh, wenn ich von meinen Fotos vielleicht 5 % (eher weniger) als herausragend und publizierwürdig ansehen würde. Dies sind die Bilder, die meine hundertprozentige Aufmerksamkeit in Sachen Elektronischer Nachbearbeitung inkl. professionellem Entrauschen erhalten.

Da mag jemand anders unterschiedlich denken und vorgehen. Man kann natürlich problemlos alle RAWs einer Aufnahmeserie automatisiert durch Pure Raw laufen lassen. man muss dann halt die nötige Zeit (und am Ende den nötigen Speicherplatz) dafür mitbringen, vor allem bei hochauflösenden Bildern.

Viele Grüße,

Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

Re: Fotos - bearbeiten, organisieren, archivieren

Beitrag von Bravado »

Wie selektierst Du die Bilder effizient, die Du entrauschen willst?
All nu
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Fotos - bearbeiten, organisieren, archivieren

Beitrag von Markus »

Manuell. Wenn ich nach einer Fotosession (oder nach einem Urlaub) nach Hause komme, dann verteile ich Bewertungen für die Bilder. Vorzugsweise die mit der Maximalzahl von "Sternen" kommt in die engere Auswahl und werden genauer inspziert und bearbeitet. Da ist dann eben das Entrauschen ein Teil des Flows.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
Antworten